
Es gibt Autos, die ihre Epoche durch ihre Kühnheit prägen, andere durch ihre Seltenheit. Die Lamborghini Pregunta hingegen vereint beides. Diese radikale Stilstudie, die 1998 nur wenige Wochen vor der Übernahme der Marke durch Audi vorgestellt wurde, wird in die Geschichte eingehen als der letzte Lamborghini aus der "unabhängigen" Ära, die noch unter dem Einfluss von Chrysler stand. Jetzt taucht dieses einzigartige Konzept, das auf dem Diablo basiert, wieder auf: Es wird am 10. Oktober 2025 bei den Zoute Concours in Belgien versteigert, mit einem Schätzpreis zwischen 2,5 und 3,5 Millionen Euro.
Hommage an Jagdflugzeuge
Der Pregunta entstand aus der Fantasie des französischen Karosseriebauers Heuliez, der sich zu diesem Zweck in Turin niederließ, und dem Bleistift von Marc Deschamps, dem ehemaligen Stildirektor von Bertone und Autor von Modellen wie dem Lamborghini Jalpa. Die Idee dahinter? Die Inspiration der Marke durch die Luftfahrt auf die Spitze treiben. Das Design ist direkt von der Dassault Rafale inspiriert: mattgraue Lackierung, die dem französischen Jet entlehnt ist, Panoramadach, Cockpit-ähnliche Elytrustüren, große Lufteinlässe und Linien, die wie Flügel gespannt sind.

Auch der Innenraum hatte einiges zu bieten: Glasfaserbeleuchtung, Bildschirme anstelle von Spiegeln, integriertes GPS (eine Revolution für die damalige Zeit), Instrumente aus der Formel 1 und Schalensitze aus blauem Alcantara, die wieder einmal an die Welt der Luftfahrt erinnerten. Alles strahlte Futurismus und Technologie aus.

Basiert auf einem Lamborghini Diablo
Unter seiner Karbonkarosserie verbirgt der Pregunta die DNA des Diablo. Sein 5,7-Liter-V12-Saugmotor leistet 530 PS und 605 Nm, kombiniert mit einem manuellen Getriebe mit H-Gitter. Der Allradantrieb des Diablo wurde zugunsten eines strikten Heckantriebs aufgegeben, wobei die Kühler für eine bessere Balance nach vorne verlegt wurden.

Das Ergebnis war eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 333 km/h (wie beim Alfa Romeo 33 Stradale!). Damit war er Ende der 1990er Jahre bereits auf Augenhöhe mit den Hypercars.

Die letzte vor Audi
Der Lamborghini Pregunta wurde 1998 auf dem Pariser Salon und 1999 auf dem Genfer Salon enthüllt. Sein Schicksal war jedoch bereits besiegelt. Mit dem Einstieg von Audi wurde das Projekt auf Eis gelegt. Dieses Konzept blieb also der Schwanengesang der Diablo-Prototypen, nach dem Raptor, Acosta oder auch Canto, die alle die Ankunft des zukünftigen Murciélago vorbereiteten.

Nachdem der Pregunta auf verschiedenen Messen und im Museo Lamborghini ausgestellt worden war, ging er fast 20 Jahre lang in die Hände eines privaten Sammlers über. Nachdem sie 2014 und 2021 von Lamborghini Polo Storico restauriert und zertifiziert wurde, kehrt sie nun mit tadelloser Betreuung auf den Markt zurück.
Von hinten betrachtet sieht es so aus, als hätte sich Pagani für den Zonda davon inspirieren lassen.