
Der 2. Oktober 2025 markiert ein symbolisches Datum für Lamborghini Das Centro Stile, das kreative Herz der Marke, feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die Anfang der 2000er Jahre eröffnete Abteilung hat die stilistische DNA der Supersportwagen aus Sant'Agata Bolognese geprägt, vom Murciélago über den Huracán, den Urus, den Temerario, den Revuelto, den Fenomeno bis hin zum Aventador. In zwei Jahrzehnten ist er zu weit mehr als nur einem Designbüro geworden: zu einem Designlabor, in dem die Linien gezeichnet werden, die die nächsten Generationen von Autos prägen werden.
Stephan Winkelmann, Präsident und CEO von Lamborghini, erinnerte daran, wie sehr das Centro Stile "ein integraler Motor der Marke" ist, der nicht nur in der Lage ist, unvergessliche Serienmodelle zu schaffen, sondern auch mit Konzepten, Sonderserien und One-Offs, die Sammler auf der ganzen Welt begeistern, immer wieder die Grenzen zu verschieben.

Doch erst auf der Jubiläumsparty am Samstag, den 5. Oktober, wartete Lamborghini mit einer großen Überraschung auf. In einer vertraulichen Atmosphäre und umgeben von handverlesenen Gästen wurde ein völlig neues Konzept enthüllt: Lamborghini Manifesto. Eine rollende, radikale Skulptur, die nicht in Serie gehen soll, sondern die ästhetische Richtung aufzeigen soll, die die Marke in den nächsten Jahrzehnten einschlagen könnte.


Mitja Borkert, Designdirektor von Lamborghini, äußerte sich emotional:
"Gestern war ein wunderbarer Tag und Abend für uns. Wir haben das über 20-jährige Bestehen des Centro Stile Lamborghini gefeiert. Ich bin stolz darauf, dieses Jubiläum mit einer visionären Skulptur, dem Lamborghini Manifesto, zu unterstützen, die das zukünftige Potenzial unseres DNA-Designs veranschaulicht."




Das Konzept zeichnet sich durch seinen futuristischen und minimalistischen Ansatz aus: extreme Proportionen, straffe Oberflächen, scharfe Y-Leuchten und eine niedrige, aggressive Silhouette, die die Lamborghini-Sprache noch weiter vorantreibt. Eine fast skulpturale Vision, gedacht als Stilmanifest, mehr als ein funktionaler Prototyp.