
Einige Monate nach der Enthüllung von der spektakuläre Temerario GT3, Lamborghini hat mit dem Temerario Super Trofeo ein weiteres Rennstreckentier auf den Markt gebracht. Die neue Maschine wurde bei den World Finals auf der Rennstrecke von Misano vorgestellt und markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte von Squadra Corse, der Rennsport-Kundenabteilung des Herstellers aus Sant'Agata Bolognese.
Ein direkter Erbe des Huracán Super Trofeo
Seit 2009 hat die italienische Marke eine echte Gemeinschaft von begeisterten Fahrern rund um die Lamborghini Super Trofeo Ein-Marken-Meisterschaft aufgebaut, die in Europa, Asien und Nordamerika ausgetragen wird. Mehr als 1.300 Fahrer haben bereits an 563 Rennen teilgenommen, zunächst mit dem Gallardo und später mit dem Huracán Super Trofeo, dessen Karriere bis Ende 2025 dauern wird. Ab 2027 wird also der Temerario Super Trofeo die Nachfolge antreten und das sechste Modell sein, das speziell für diese Serie entwickelt wurde.



Vollblut ohne Hybridisierung
Während der Temerario für die Straße auf eine Hybridarchitektur mit fast 800 PS zurückgreift, setzt die Super Trofeo Version auf mechanische Reinheit. Unter der Karosserie aus Aluminium und Karbon verbirgt sich ein 4,0-Liter-V8-Biturbo mit 650 PS, die ausschließlich auf die Hinterräder übertragen werden. Hier gibt es keine elektrischen Systeme: Lamborghini verspricht ein unverfälschtes Fahrgefühl für Gentlemen Driver, die auf der Suche nach ungefilterten Emotionen sind.

Dieser Motor, den sich die GT3-Version teilt, ist mit einem sequenziellen Sechsganggetriebe von Hoer kombiniert. Das Ganze basiert auf einem ALU/CFK-Hybrid-Chassis, das durch einen FIA-homologierten Überrollbügel verstärkt ist, der für Steifigkeit und Sicherheit sorgt. Die in 12 Stufen einstellbare Traktionskontrolle und das Rennsport-ABS sorgen dafür, dass das Potenzial dieses Rennwagens voll ausgeschöpft wird.
Auf Leistung geformte Aerodynamik
Optisch beeindruckt der Temerario Super Trofeo. Jedes Detail seines Designs ist von Effizienz geprägt: ein abfallender Frontsplitter, Seitenkanäle, belüftete Kotflügel, ein riesiger Heckflügel, ein massiver Diffusor und Plexiglasscheiben, um die Struktur leichter zu machen. Die Auspuffanlage von Capristo und die BMC-Filter unterstreichen die Melodie des V8-Motors.




Der Innenraum führt ein neues Material ein
Die Innenausstattung ist ganz auf Leistung ausgerichtet und besteht aus einem völlig neuen Material: Dinamica Infinity. Es wurde speziell für Lamborghini entwickelt und ist ein neuartiger, vollsynthetischer und recycelbarer Stoff in Wildlederoptik, der speziell für Rennwagen entwickelt wurde. Der Innenraum ist minimalistisch, ergonomisch und leicht und versetzt den Fahrer in eine Welt des reinen Rennsports, weit entfernt vom auffälligen Luxus der Straßenmodelle. Mit anderen Worten: Alcantara ade.

Das Bindeglied la Temerario der Straße der GT3
Für Lamborghini ist dieser Super Trofeo eine Brücke zwischen der Straße und dem GT3-Wettbewerb. Rouven Mohr, der technische Direktor der Marke, fasst den Geist des Projekts perfekt zusammen:
"Der Temerario Super Trofeo ist der ultimative Ausdruck unserer Fun-to-Drive-Philosophie. Er ist die reine Rennversion des Temerario für die Straße und der ideale Einstieg in den GT3-Wettbewerb."
Ähnlich klingt es bei Stephan Winkelmann, dem CEO von Lamborghini:
"Lamborghini wurde nicht als Rennsportmarke geboren, aber unsere Kunden haben uns dazu gedrängt, Autos zu entwickeln, die speziell für Rennstrecken konzipiert sind. Mit dem Temerario Super Trofeo gehen wir einen Schritt weiter, um das totale Fahrerlebnis zu bieten."
Wir sehen uns im Jahr 2027
Noch im Konzeptstadium, wird der Temerario Super Trofeo 2027 sein Renndebüt in den Super Trofeo-Meisterschaften in Europa, Asien und Nordamerika geben. Mit seinen 650 PS, seinem bestialischen Aussehen und dem völligen Fehlen einer Elektrifizierung wird er der wildeste aller modernen Lamborghinis sein.
