Der erste elektrische Lamborghini könnte schließlich ... einen Benzinmotor haben!

Werbung

Im Jahr 2023 Lamborghini präsentierte stolz den Lanzador. Ein radikales Konzept, angekündigt als hochgelegter "Ultra GT" 2+2, versprochen für 2028 und dazu bestimmt, Geschichte zu schreiben: Es wäre der erste elektrische Lamborghini 100 %. Über 1.300 angekündigte PS, eine 980-Volt-Architektur und ein Design, das den verrücktesten Kreationen aus Sant'Agata Bolognese in nichts nachstand. Damals schien alles klar: Die Zukunft würde elektrisch sein, und der Lanzador würde den Anfang machen. Dann begannen sich die Dinge zu ändern.

Der Markt verlangsamt sich, die Pläne auch

Bereits im letzten Jahr sprach Lamborghini über ein auf 2029 verschobener Start. Ein Jahr Verzögerung offiziell, um das Modell zu "verfeinern", inoffiziell, um zu beobachten, dass der Markt für hochwertige Elektroautos nicht so schnell wächst wie erhofft. Und in diesem Sommer bestätigte sich auch der Bremsklotz für den nächsten Urus, den Bestseller der Marke, der nicht nur 100 % Elektroantrieb haben wird, sondern auch Plug-in-Hybrid.

Werbung

Der Satz, der für Lanzador alles verändert

lamborghini lanzador

Und es ist noch nicht vorbei. Ende Juli sagte Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann in Australien gegenüber dem Medienunternehmen CarExpert:

"Es ist möglich, dass der Lanzador ein Plug-in-Hybrid ist, aber das ist noch offen".

Im Klartext: Der erste elektrische Lamborghini wird vielleicht gar nicht elektrisch sein. Die Gründe dafür? Eine geringere Nachfrage als erwartet, die Wichtigkeit, die klangliche und emotionale DNA der Marke zu bewahren, und Bedenken hinsichtlich des Wiederverkaufswerts eines vollelektrischen Supersportwagens.

Werbung

Vor allem die Emotionen bewahren

Bei Lamborghini sagen wir es immer wieder: Leistung ist nicht nur eine Frage von Zahlen. Natürlich ist der elektrische Lanzador versprach sofortiges Drehmoment und blitzschnelle Beschleunigung. Aber das Aufheulen eines Motors, das Hochdrehen der Drehzahl, die mechanischen Vibrationen ... all das ist Teil der Erfahrung.

Und solange es die Vorschriften erlauben, will Sant'Agata diese Dimension beibehalten. Vor allem ob synthetische Kraftstoffe öffnen die Tür zu einer saubereren Verbrennung.

Werbung

Lamborghini weiß bereits, wie es geht. Der Revuelto kombiniert einen V12-Saugmotor mit drei Elektromotoren, um mehr als 1.000 PS zu erreichen, und bleibt dabei dem Geist des Hauses treu. Der Temerario führt außerdem einen noch kompakteren und leistungsstärkeren V8-Plug-in-Hybrid ein. Würde man dieses Rezept auf den Lanzador anwenden, könnte man die extreme Leistung beibehalten und gleichzeitig eine elektrische Reichweite für die Stadt hinzufügen.

2029: Elektrisch oder Hybrid?

Der Countdown läuft. Innerhalb weniger Monate muss sich Lamborghini entscheiden. Wenn der Lanzador als 100 % mit Elektroantrieb auf den Markt kommt, wird er ein Symbol für eine neue Ära sein. Wenn er als Hybrid herauskommt, wird er zum Symbol eines sanfteren Übergangs, der gewählt wurde, um die Kunden nicht zu überrumpeln.

Werbung

"Wir haben bisher zwei Entscheidungen auf der Grundlage der Tatsache getroffen, dass die Akzeptanzkurve für Elektroautos weltweit und im globalen Maßstab, nicht nur in unserem Segmenttyp, flacher wird, und das gilt umso mehr für unseren Autotyp", sagte Winkelmann zu CarExpert

lamborghini lanzador

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung