In Rumänien hätte dieser Prototyp des Lamborghini Sián zerstört werden sollen, wurde aber von einem Sammler gerettet

Werbung

Es ist eine Geschichte, die Lamborghini wird Ihnen auf seiner Website nicht erzählen. In Rumänien gelang es einem leidenschaftlichen Sammler, etwas zu retten, was es eigentlich nie geben sollte: den einzigen überlebenden Prototypen des Lamborghini Sián, des ersten Hybrid-Hyperautos in der Geschichte der italienischen Marke. Ein Modell, das die Firma aus Sant'Agata Bolognese nach seinen Tests jedoch eigentlich hatte vernichten wollen.

Alles beginnt im Jahr 2019. Zu dieser Zeit bereitet Lamborghini den Sián FKP37 vor, eine Hommage an Ferdinand Piëch, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des Volkswagen-Konzerns, und ein technologisches Schaufenster für die elektrifizierte Zukunft des Bullis. Unter seiner futuristisch geformten Karosserie verbirgt sich ein 6,5-Liter-V12-Saugmotor, der mit einem Superkondensator-Hybridsystem kombiniert wurde und eine Gesamtleistung von 819 PS erbrachte. Nur 63 Coupés und 19 Roadster wurden produziert (darunter ein geliefert mitten in New York in einer Holzkiste im Jahr 2021), eine Anspielung auf das Gründungsjahr von Lamborghini (1963).

Werbung

Aber vor der Produktion muss getestet, validiert und korrigiert werden. Und dafür schafft Lamborghini drei Entwicklungsprototypen. Der erste von ihnen, um den es hier geht, wird für alles verwendet: Abgastests, Hochgeschwindigkeitstests auf der Rennstrecke von Nardò, mechanische Validierung... Er wird zwischen Italien und Deutschland über 47.000 km zurücklegen, was für ein Auto dieses Kalibers übertrieben erscheinen mag.

Und doch ist es dieser Kilometerstand, der ihn retten wird. Anstatt in den Schredder zu wandern, entgeht der Prototyp wie durch ein Wunder der Zerstörung. Nachdem er aus der Entwicklungsabteilung ausgemustert wurde, wird er diskret aufbewahrt und schließlich von einem rumänischen Sammler gekauft. Im Jahr 2024 wurde das Auto komplett überholt und 2025 zugelassen. Jetzt ist er in Privatbesitz - ein nahezu einzigartiger Fall für einen Prototyp der Few-Off-Abteilung von Lamborghini.

Werbung

Dieser in Timișoara ansässige Enthusiast besitzt eine eklektische Sammlung: Ferrari 488 Pista Piloti, McLaren 750S Spider, Revuelto, Porsche GT3 RS... Aber der absolute Star in seiner Garage ist dieser blaue Sián Uranus, der mit einer blauen Schutzfolie überzogen ist, unter der man noch die ursprüngliche weiße Farbe erkennen kann.

An Bord sind die Spuren seiner Testvergangenheit sichtbar: abgenutztes Alcantara, 3D-gedruckte Teile, einige fehlende Namensschilder... All diese Details erinnern daran, dass es sich bei diesem Sián um einen Prototypen handelt.

Werbung

Trotz seines Alters und seiner vielen Kilometer beeindruckt dieser Sián immer noch: wütender V12, brutales automatisiertes Getriebe, heftige Beschleunigung und ein atemberaubender Sound. Im Corsa-Modus brüllt er wie ein Raubtier.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen