
Nach einem verhaltenen Jahresbeginn bestätigen die Zahlen für das erste Halbjahr 2025, dass Lamborghini bleibt auf dem Weg zu einem Rekordjahr. Trotz des Produktionsendes des Huracán ist der Übergang zur neuen Modellreihe ein Erfolg, der vom Urus und vor allem vom Revuelto getragen wird.
Revuelto und Urus treiben den Verkauf an
In den ersten sechs Monaten des Jahres lieferte Lamborghini 5.681 Autos an seine Kunden aus, ein leichter Anstieg um 2,2 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.

Der SUV Urus, der nun auch in der SE-Version angeboten wird, bleibt mit 4.088 Auslieferungen das meistverkaufte Modell, was einem Anstieg von 29,7 % entspricht. Der Revuelto, der Nachfolger des Aventador und der erste Plug-in-Hybrid-Supersportwagen der Marke, setzt seinen Erfolg mit 1.016 ausgelieferten Exemplaren und bereits vollen Auftragsbüchern bis zum ersten Quartal 2027 fort.
Der Temerario, der Nachfolger des Ende 2024 enthüllten Huracán, hat noch nicht mit der Auslieferung begonnen, aber die Produktion läuft und die Bestellungen sind bis 2026 erfüllt.

Europa an der Spitze, China schwächelt
Während die weltweiten Verkäufe steigen, ändert sich die geografische Verteilung. Europa bestätigt, dass es mit 43 % des Umsatzes der größte Markt für Lamborghini ist. Umgekehrt bestätigt China seinen seit mehreren Jahren anhaltenden Rückgang (11 % im Jahr 2022, 8 % im Jahr 2023, 6 % im Jahr 2024 und nun 3 % in der ersten Hälfte des Jahres 2025), während die USA trotz eines verhalteneren Jahresbeginns aufgrund des aktiven Liefermanagements und der Spannungen im Zusammenhang mit den Zöllen stabil blieben.

Solide Finanzen und ein Rekordjahr in Sicht
Auf finanzieller Ebene blieb der Umsatz mit 1,621 Milliarden Euro stabil, während das operative Ergebnis mit 431 Millionen Euro eine sehr solide Marge von 26,6 % erreichte.
Der vorübergehende Produktionsrückgang (-25,4 1TP3Q), der mit dem Auslaufen des Huracán und dem Hochlauf des Temerario zusammenhängt, hindert Lamborghini nicht daran, solide Fundamentaldaten und einen außergewöhnlich hohen Auftragsbestand zu verzeichnen.
Mit steigenden Verkaufszahlen, vollen Bestellungen für mehrere Jahre und ein Produktmix, der von Plug-in-Hybridmodellen getragen wird, Lamborghini steuert auf ein historisches Jahr 2025 zu, in dem neue Rekorde aufgestellt werden könnten, die den erfolgreichen Übergang in das elektrifizierte Zeitalter bestätigen.