Er verbrachte 17 Jahre damit, diese Nachbildung eines Lamborghini Countach, der in einem Film zu sehen war (mit einem Ford-Motor), zu erschaffen.

Werbung

Als Ken Imhoff, ein Ingenieur aus Wisconsin, die Lamborghini Countach aus dem Film The Cannonball Run (1981), weiß er, dass er hier "sein" Auto hat. (Ein Auto, das übrigens letztes Jahr seinen 45. Geburtstag gefeiert hat und von dem das obige Illustrationsbild stammt). Aber der Countach kostet bereits mehr als sein Haus, und die Idee, ein eigenes Auto zu kaufen, wird schnell wieder verworfen. Anstatt aufzugeben, beschließt Imhoff, sie selbst herzustellen, zu Hause, in seinem ... Keller. Eine Herausforderung, die 17 Jahre dauern wird.

Eine titanische Baustelle, komplett handwerklich ausgeführt

  • Fahrgestell: Stahlrohrrahmen, dem Originalauto nachempfunden.
  • Karosserie: handgeformte Aluminiumplatten ;
  • Originalteile: Rückleuchten, Windschutzscheibe und einige aufgestöberte Lamborghini-Abzeichen, damit die Silhouette dem Lamborghini Countach 5000 S aus dem Jahr 1982 treu bleibt.

Alles wird an der Werkbank hergestellt, auch die Felgen. Um den Rumpf zu formen, baut er sich eine lebensgroße Schablone aus Holz. Mit dieser "Schablone", die im YouTube-Video zu sehen ist und oft fälschlicherweise für die Struktur des Fahrgestells gehalten wird, schlägt er jedes Blech mit einem Vorschlaghammer bis zur perfekten Rundung.

Werbung

Statt des V12 Lamborghini thront ein V8 Ford Cleveland "Boss" 351 in der Mittelpositionund vier Weber-Vergasern. Das Ergebnis: 514 PS bei 6.800 U/min und ein Drehmoment wie in einem Muscle-Car. Die Kraft wird über ein 5-Gang-ZF-Getriebe an die Hinterräder geleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 225 km/h erreicht.

Und um noch ein letztes Problem hinzuzufügen: Als sein Lamborghini fertig war ... steckte er immer noch im Keller fest! Also riss Imhoff ein ganzes Stück Wand ab, mietete einen Bagger und fährt den Countach durch ein Loch im Fundament heraus.

Werbung

Wie viel hat dieser Traum gekostet?

  • Gesamtkosten : ≈ 65.000 $ (58.000 €)
  • Preis eines Countach Oldtimers heute : zwischen 500.000 € und 1 Million € je nach Bundesland
  • Weiterverkauf des Replikats : 89 000 $ (78 000 €)

Am Ende hatte das Geschäft über 17 Jahre nur ein paar Tausend Euro eingebracht und vor allem, so der Ingenieur, war das Auto zu einer schmerzhaften Erinnerung an die Jahre geworden, die er mehr der Werkstatt als der Familie gewidmet hatte. Er ließ es also ziehen und zog einen Schlussstrich unter dieses Kapitel...


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

1 meinungen zu "Er verbrachte 17 Jahre damit, diese Nachbildung eines Lamborghini Countach aus einem Film (mit einem Ford-Motor) zu erstellen."

Teile deine Meinung