Manche Besitzer von Supersportwagen sprühen vor Kreativität. So auch dieser Besitzer eines Lamborghini der sich weigerte, 20.000 € für den Austausch der Frontscheinwerfer seines Murciélago auszugeben... und sie stattdessen zu Hause mit einem 3D-Drucker nachbaute.
Ein Paar neue Ampeln für 20.000 €.
Bei einem Lamborghini Murciélago können einige Teile ein Vermögen kosten, vor allem wenn sie selten sind oder nicht mehr produziert werden. Das musste auch dieser Besitzer feststellen, als er die gerissene (und nicht nur ein bisschen) Frontleuchte des Lamborghinis, den er gerade restauriert, ersetzen wollte.

Als er einen offiziellen Händler aufsuchte, wurde ihm ein Angebot von über 20 000 € für ein Paar neue Originalscheinwerfer unterbreitet.

Wir haben nachgeschaut und tatsächlich muss man für ein Frontlicht nach US-Spezifikation mit über 9.000 € rechnen und für ein Frontlicht nach EU-Spezifikation mit zwischen 5.000 € und 6.000 €. Der Preis des US-Besitzers, dem ein Paar Scheinwerfer für 22.999 $ angeboten wurde, ist also korrekt.
Seine Lösung zum Sparen: Modellierung + 3D-Druck
Er ließ sich nicht entmutigen, sondern beschloss, die kaputte Leuchte zu scannen, sie in 3D zu modellieren und Stück für Stück auszudrucken, einschließlich der reflektierenden Teile. Dazu verwendet er ein spezielles hitze- und UV-beständiges Harz, schleift, poliert und baut das Ganze zusammen, bevor er es an seinem Auto anbringt.
Aber Vorsicht: Das Original kann nicht eins zu eins kopiert werden, was illegal wäre und technisch sehr komplex. Er beschließt daher, eine individuelle Frontleuchte zu entwerfen.






Die Darstellung ist sauber, aber anders als das Originalteil. Auch wenn sie kein adaptives Licht hat, fügt sich die gedruckte 3D-Leuchte perfekt in die Karosserie ein und gibt dem Murciélago sein Aussehen zurück. Geschätzte Kosten: einige Dutzend Euro für Harz, ein wenig Farbe und viele Arbeitsstunden. Alle Schritte im Video unten.
Ein Trend, der sich ausbreitet
Der 3D-Druck ist nicht mehr nur für technische Spielereien gedacht. Immer mehr Enthusiasten nutzen ihn, um unauffindbare Teile von Ferrari, Lamborghini oder anderen Marken zu reparieren oder neu zu erstellen. In diesen Fällen ist die originale Frontleuchte horrend teuer geworden, und der 3D-Druck bietet sich als glaubwürdige Alternative an.
How many inconsistencies and errors!
Das Stück ist NICHT in Harz gedruckt, sondern in Filament (fff/fdm), und der "offizielle Verkäufer", der $22,000 anbot, ist in Wirklichkeit ein ebay-Verkäufer (mit einer Bewertung, die nicht einmal ausgezeichnet ist, sondern 98%).
Ps. Ist Ihre Website auf jeden Fall von diesem englischen YouTuber gesponsert?! No, because it seems like half or more of your articles are about him, a person who I don't like at all And if I wanted to watch YouTube, I would go to YouTube and look for the video since I don't have ads there ;)!
hello,
dies ist der Youtuber, der das Beispiel eines ebay-Verkäufers gibt. Ich habe im Text angegeben, dass ich den offiziellen Preis selbst überprüft habe, falls Sie sich die Zeit zum Lesen genommen haben.
For the mistake between resin and filament, sorry it's indeed out of my competence but it doesn't prevent from understanding the subject.
Nein, der Youtuber bezahlt mich nicht. Ich finde es interessant, die Erfahrung von jemandem zu teilen, der sein Auto mithilfe eines 3D-Druckers repariert.