Er kauft den billigsten Lamborghini Huracán des Landes ... und ist gezwungen, einen zweiten zu kaufen, um ihn zu reparieren

Werbung

Ein britischer YouTuber stellte sich der Herausforderung, den "billigsten Lamborghini Huracán in Großbritannien" für 44.000 £ (ca. 50.000 €) zu kaufen. Er kaufte ihn nicht von irgendjemandem, sondern von Mat Armstrong, einem anderen bekannten Youtuber. Doch schon bei der Lieferung kommt es überraschend... ohne Räder, mit pulverisierter Aufhängung und einem entvölkerten Innenraum. Und das ist erst der Anfang.

Unter der Hülle ist die Realität schockierend: null Räder, zerstörte Aufhängungen, entblößter Innenraum (Armaturenbrett, Lenkrad, Airbags und Gurte fehlen), Staub überall. Das Fahrgestell ist in Mitleidenschaft gezogen, überall fehlen Teile. Der Besitzer muss bereits neue Aufhängungen und einen Satz Felgen kaufen, nur um ... das Auto vom Anhänger herunterzuholen. Laut dem Video Lamborghini vor etwa zehn Jahren einen Unfall gehabt haben soll, bevor er im Lager schlief.

Werbung

Die Arbeit ist schwer

Es ist unmöglich, ohne Korrekturen am Gerüst voranzukommen. Der V10-Motor und das Getriebe werden ausgebaut, das Fahrgestell wird geschweißt. Parallel dazu wird der Innenraum zu einem Spezialisten gebracht: Sitze, Airbags, Gurte, Lenkrad... alles, was den Innenraum einigermaßen vorzeigbar macht. Zurück in der Werkstatt werden die strukturellen Bereiche lackiert, um sie so gut wie möglich zu schützen und zu harmonisieren.

Dann kommt der Moment der Wahrheit: der Wiedereinbau des V10-Motors. Das ist eine lange Checkliste: Kühl- und Ölschläuche, ein neuer Ölkühler (der alte war verbogen), Kabelbäume, Steuergeräte, Gewichte, Anlasser, Antriebswellen, X-Verstärkungen...

Werbung

Die Zündung wird eingeschaltet und es ist ein Meer von roten Lämpchen (normal nach Monaten ohne Strom). Nach 9 Litern Öl und Kühlmittel, erster Start: Der V10 erwacht sofort zum Leben. Kein Leck am Boden, kein kritischer Alarm. Der "billigste" Lamborghini Huracán wird wieder zum Leben erweckt.

Einen zweiten Huracán kaufen, um den ersten zu reparieren

Für das Auge fehlen "nur" die hinteren Kotflügel, der Stoßfänger und die hintere Motorhaube. Aber das eigentliche Kopfzerbrechen bereiten die Halterungen: Scheinwerferbeine, Kotflügelwinkel, Schöpfradhalterungen, neu zu erstellende/zu verschweißende Ankerpunkte... Wenn man nicht selbst von Grund auf demontiert hat, ist das Raten schwierig und sogar gefährlich.

Werbung

Da die Explosionszeichnungen nicht ausreichen, kommt der Youtuber auf die Idee, einen Huracan als teure Referenz zu mieten, aber niemand lässt Sie die Stoßstangen abmontieren. Wie soll das also gehen? Die Lösung ist radikal: Der Youtuber kauft einen zweiten, gesunden, schwarzen Huracan, den billigsten auf dem Markt, aber dieses Mal ohne Schadensfall. Die Idee dahinter? Alles sauber ausbauen, um jede Lasche, jede Schraube, jeden Kabelbaum zu kartografieren und dann identisch auf dem weißen nachbauen. Die monatlichen Kosten liegen weit unter dem Preis für eine Kurzzeitmiete, und es besteht die Hoffnung, dass die Schwarze nach Abschluss der Mission ohne größere Verluste wieder verkauft werden kann.

Am Ende der Episode kommt es zum Eklat: Ein anderer YouTuber macht ihm ein Angebot, um den weißen Huracan zu kaufen. Das Projekt könnte also den Besitzer wechseln. Er seinerseits behält den schwarzen als Plan A ... oder verkauft einen oder beide, je nachdem, wie der Deal ausgeht.

Werbung

Die Moral von der Geschicht: Wer "das Billigste auf dem Markt" kauft, vor allem wenn es sich um einen Unfallschaden handelt, und das Modell nicht genau kennt, wirft eine Münze, um sein Budget und seine Fristen zu gefährden. Ohne einen klaren Bezug zum Originalauto kann jede fehlende Halterung, jeder vergessene Sensor oder unzugängliche Schlauch das Schnäppchen in eine endlose Baustelle verwandeln. Die wahre Ersparnis ist nicht der Kaufpreis, sondern alles, was es braucht, um auf 100 % vom Werk zurückzukommen, an Zeit, Teilen und Fachwissen.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen