Er findet endlich seinen seit zwei Jahren gestohlenen Lamborghini Huracán dank ... ChatGPT!

Werbung

Im Dezember 2023 musste Andrew Garcia, ein Einwohner von Orange County in Kalifornien, mit ansehen, wie einer seiner wertvollsten Besitztümer verschwand: ein Lamborghini Huracán EVO. Der Supersportwagen wurde von einem großen kriminellen Netzwerk gestohlen, das sich auf Luxusautos spezialisiert hatte, und schien für immer verloren zu sein.

Der Schlag war hart. "Ich habe geweint, ich habe geweint", sagte er CBS 8 San Diego. Die Organisation hatte mehr als zwanzig exotische Fahrzeuge gestohlen, indem sie Identitäten annahm, Besitzurkunden fälschte und die Autos weiterverkaufte, als hätten sie nie ihren wahren Besitzern gehört. Einige wurden wiedergefunden, doch Andrews Huracán blieb unauffindbar.

Werbung

Alles beginnt mit einer seltsamen Nachricht

Fast zwei Jahre später, als er die Hoffnung schon fast aufgegeben hatte, erhielt Andrew eine seltsame Instagram-Nachricht. Ein Unbekannter fragte ihn, ob er sein Haus verkauft habe. LamborghiniEr fügte mehrere Fotos des Wagens bei. Ein Detail fiel Andrew sofort auf: Er hatte seine Visitenkarte im Handschuhfach des Wagens liegen lassen. Der Absender hatte sie offensichtlich gefunden und dachte, er könne ihm weitere Geschäfte anbieten. Anstatt sofort die Behörden zu alarmieren, beschloss Andrew, die Ermittlungen selbst durchzuführen.

Wenn künstliche Intelligenz die Bühne betritt

Eines der Fotos, die der Dieb geschickt hat

An dieser Stelle kommt ChatGPT ins Spiel. Andrew importierte die Fotos in die KI und bat sie zu bestimmen, wo sie aufgenommen wurden, mit einer klaren Aufforderung: "Konzentriere dich nicht auf den Lamborghini. Konzentriere dich auf das verschwommene Fahrzeug im Hintergrund". Mithilfe dieser Analyse und Google Earth gelang es ihm, den genauen Standort zu isolieren: Denver, Colorado, fast 1600 km von seinem Zuhause entfernt. Mit diesen wertvollen Informationen setzte er sich mit der örtlichen Polizei in Verbindung. Einige Tage später bestätigten die Behörden: Der gestohlene Lamborghini Huracán war tatsächlich da, geparkt und bereit, abgeholt zu werden.

Werbung

Untersuchung noch nicht abgeschlossen

Andrew Garcia flog sofort nach Denver und konnte seinen geliebten Supersportwagen mit nach Hause nehmen. Ein hollywoodreifes Ende, das durch einen unwahrscheinlichen Verbündeten ermöglicht wurde: chatGPT.

"Diese Proaktivität ist eine echte Hilfe bei der Wiederbeschaffung von gestohlenen Fahrzeugen", sagte Cale Gould, Sprecher der Colorado Auto Theft Prevention Authority.

Die Ermittlungen sind jedoch noch nicht abgeschlossen. In Kalifornien stehen mehrere Verdächtige, die mit dem Raubnetzwerk in Verbindung gebracht werden, immer noch vor Gericht: Einer erwartet seinen Prozess im Oktober, ein anderer soll in den kommenden Wochen über sein Strafmaß entscheiden. Für Andrew hat sich der Albtraum jedoch in einen Sieg verwandelt. Nach zwei Jahren Abwesenheit ist sein Lamborghini endlich wieder zu Hause.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

2 meinungen zu "Er findet endlich seinen seit zwei Jahren gestohlenen Lamborghini Huracán dank ... ChatGPT!".

  1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass chatgpt eine solche Analyse über Google Map durchführen kann... ich könnte mir eher vorstellen, dass chatgpt diese Art von Anfragen aus Datenschutzgründen oder anderen Gründen zensieren kann.

    Antworten
    • Ich glaubte auch nicht daran, und doch gab ich ihm zum Test einige Bilder aus der Reportage (nicht die Bilder des Diebes) und er fand den Drehort allein durch die Analyse der Bilder.

      Antworten

Teile deine Meinung