
Lange bevor sich die Luxusmarken mit voller Kraft auf den SUV-Trend stürzten, Lamborghini hatte bereits den Weg geebnet. Ja, lange vor dem Urus! 1986 überraschte die Firma aus Sant'Agata Bolognese die Welt mit der Enthüllung des LM002, einer monumentalen Maschine, die unter dem vielsagenden Spitznamen "Rambo Lambo" in die Geschichte eingehen sollte. Mit seinem panzerähnlichen Aussehen und dem V12-Motor aus dem Countach ist dieser italienische Koloss bis heute eine absolute Rarität: Zwischen 1986 und 1993 wurden gerade einmal 301 Exemplare produziert. Eines davon ist nun auf dem amerikanischen Markt aufgetaucht und wurde auf der Plattform Bring a Trailer versteigert.
Ein erfülltes Leben in ganz Europa
Dieses Exemplar aus dem Jahr 1987 hat eine wahre Odyssee hinter sich, bevor es in den USA landete. Es wurde als Neuwagen in Deutschland ausgeliefert, dann in Spanien, Großbritannien und den Niederlanden gefahren und schließlich vor kurzem nach Florida importiert. Trotz dieser langen Reise zeigt sein Tacho gerade einmal 20.000 km (12.000 Meilen) an, was ein Beweis dafür ist, dass er nur mäßig genutzt wird.

Die Karosserie, die jetzt silberfarben ist, hatte mehrere Leben hinter sich, darunter eine militärische Tarnung und Tiefschwarz in den ersten Jahren. Heute hat er ein schlichteres Aussehen und steht auf imposanten 17-Zoll-Felgen mit den Pirelli Scorpion BK-Reifen, die damals speziell für diesen Koloss entwickelt wurden.

Der Luxus eines Supersportwagens in einem Militär-4×4
Das Innere des Wagens steht im Gegensatz zu dem brutalen Äußeren. Der gesamte Innenraum ist in beigefarbenes Leder gehüllt, vom Armaturenbrett über die Türverkleidungen bis hin zur riesigen Mittelkonsole. Das lackierte Holz ist allgegenwärtig und sorgt für einen unerwarteten Hauch von Raffinesse.


Ein Nardi-Lenkrad mit drei Speichen, ein präsenter Schalthebel und an der Decke ein Oldtimer-Kassettenradio erinnern an den exzentrischen Luxus der 80er Jahre. Dahinter bietet die mit Metallplatten verkleidete Pritsche sogar Platz für vier zusätzliche Sitze.

Das Herz des Countach unter der Motorhaube
Was den LM002 so legendär macht, ist das, was sich unter seiner riesigen Motorhaube verbirgt: ein 5,2-Liter-V12-Saugmotor, der direkt aus dem Countach stammt. Er wird von sechs Weber-Vergasern angetrieben und entwickelt 455 PS und 500 Nm Drehmoment, die über ein 5-Gang-Schaltgetriebe von ZF auf alle vier Räder übertragen werden. Drei Sperrdifferentiale und eine Einzelradaufhängung an allen vier Rädern vervollständigen die militärisch anmutende Ausstattung und sorgen für atemberaubende Geländegängigkeit.

Zu einer Zeit, als SUVs nur ein Randkonzept waren, wagte es Lamborghini, ein rollendes Ungetüm zu erschaffen, das auch heute noch im Vergleich zu modernen Kolossen überdimensioniert wirkt. Dagegen wirkt der Urus fast zart.
Auf Auktionen
Diese LM002 weckt bereits die Begeisterung der Sammler. Die Auktion überschritt schnell die Marke von 290.000 US-Dollar, und es bleiben noch einige Tage bis zum Ende der Auktion.
