
Underground Racing kennt keine Grenzen. Der amerikanische Tuner, der bereits für die Huracán STO mit 1700 PS, 2000 PS und Monster, die einen Bugatti Tourbillon demütigen können, verantwortlich war, kommt heute mit einem noch verrückteren Projekt zurück: einem Lamborghini Huracán STO, der 3500 PS erreicht. Ja, dreitausendfünfhundert. Eine Leistung an der Grenze zum Absurden, die von denjenigen beansprucht wird, die den V10-Biturbo zu einer absoluten Waffe gemacht haben, um neue Rekorde aufzustellen.
Eine STO, die bereits alles beherrscht ... und noch mehr will
Diese Geschichte beginnt nicht heute. Sie beginnt auf der berühmten TX2K-Veranstaltung in Texas, wo ein von Underground Racing vorbereiteter Huracán STO, der von einem gewissen Greg gefahren wurde, die Konkurrenz buchstäblich in den Boden stampfte. Die Rede ist von einem Auto, das 225, 229, 235, 235 und 246 mph, also fast 396 km/h, fahren konnte, nebenbei den Rekord im Roll-Race aufstellte und zweimal die Elite-8-Klasse gewann.

Dieser gelbe STO ist kein schlichter Prototyp oder eine Maschine, die ausschließlich für Dragstrips bestimmt ist. Er ist ein absolutes Street-Legal-Auto mit einem modifizierten Original-DCT-Getriebe, 17-Zoll-Dragster-Reifen und fährt sich fast wie ein klassischer Huracán.

In einem kürzlich vom Tuner geteilten Video sehen wir sogar einen von TX2Ks größten Momenten: ein episches Duell gegen eine 3600 PS starke Dodge Viper Calvo. Das Verrückte daran ist, dass der Fahrer das Potenzial des Autos noch nicht voll ausgeschöpft hat: Bei den Läufen mit 235 mph und 246 mph kann man ganz deutlich erkennen, wie seine Bremslichter vor der Ziellinie aufleuchten, um auf Nummer sicher zu gehen! Underground Racing kündigt an, dass beim nächsten Mal der Fallschirm ausgeklappt wird, um eine noch höhere Zahl zu erreichen.
Von 2000 PS ... auf über 3500 PS!
In den letzten Jahren hat Underground Racing ein außergewöhnliches Projekt nach dem anderen durchgeführt: ein violetter Huracán mit 1700 PS, der Need For Speed Underground würdig ist, ein STO Bronzo Zante mit über 2000 PSund dann eine STO, die von Saudi-Arabien aus gesendet wurde um eine 2000-PS-Vorbereitung zu erhalten, die so konzipiert ist, dass sie die Hitze der Wüste verkraftet und dennoch alltagstauglich bleibt.
Aber der Fall des gelben STO ist noch anders gelagert. Die Ingenieure von Underground Racing sprechen von einer Vorbereitung, die nun die 3500-PS-Schwelle überschreitet, dank eines hauseigenen, auf ein extremes Niveau getriebenen Bi-Turbo-Systems und eines Motormanagements, das jeden Zentiliter Ethanol ausnutzen kann. Eine stimmige Einschätzung, wenn man seine Leistung mit der anderer Maschinen mit 3000 bis 3600 PS vergleicht. Die angekündigte Höchstgeschwindigkeit? 395 km/h, erreicht auf einer halben Meile (800 Meter), mit Sicherheitsabstand beim Bremsen, da der Fallschirm nicht benutzt wurde.
Auf der Suche nach neuen Rekorden
Was auffällt, ist die Besessenheit von Underground Racing von Rekorden. Dieser Huracán STO hat bereits alles gewonnen: zweimal die Elite 8, den Roll-Race-Rekord, einen Dragy-Rekord für ein Straßenfahrzeug, eine Halbmeile, die 250 mph übersteigt ... und doch strebt der Tuner nach neuen Höhen.
Eine Nachricht, die vor einigen Tagen in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde, lässt eindeutig darauf schließen, dass dieser STO noch nicht sein volles Potenzial entfaltet hat. Das Team bereitet bereits die nächsten Läufe vor, diesmal unter Verwendung des Fallschirms. Das Ziel ist klar: der schnellste Huracán der Geschichte zu werden und die von Calvo Viper mit über 3600 PS angezeigten Zahlen zu übertreffen.
Zwischen dem violetten Huracán mit 1700 PS, dem bronzenen Huracán mit 2000 PS, dem saudischen STO mit 2000 PS, der für die Wüste konzipiert wurde, und nun diesem gelben STO mit über 3500 PS schreibt Underground Racing weiter an der Legende des V10. Lamborghini. Ein Motor, der weit davon entfernt ist, veraltet zu sein, in Wirklichkeit eine Rekordmaschine. Und wenn man bedenkt, dass sie bereits 395 km/h erreicht hat, als sie vor der Ziellinie den Fuß vom Gas nahm ... kann man sich vorstellen, was passiert, wenn der Fahrer nicht mehr bremst.

