
Fiat Der 500 Hybrid Torino ist eine Sonderedition, die die Rückkehr der Produktion des kleinen Stadtwagens nach Mirafiori, seiner historischen Wiege, markiert. Während die Fans diese Ankündigung mit Ungeduld erwartet haben, ist das Bild kontrastreich, zwischen guten Überraschungen und einigen Enttäuschungen.
Ein attraktiver Preis... aber unter bestimmten Bedingungen
In Italien hat der neue Fiat 500 Hybrid Torino 1.0 65 PS einen Listenpreis von 20.900 €. Dank der Sonderangebote bei Inzahlungnahme und Finanzierung über Stellantis Financial Services sinkt der Preis auf 18.950 €. Eine aggressive Marketingstrategie, die den 500 auf seinem Heimatmarkt in einer wettbewerbsfähigen Preiszone hält.
Allerdings muss man hier nuancieren: Diese Tarife beziehen sich auf Italien, wo die Preise im Allgemeinen niedriger sind als in anderen europäischen Ländern. Je nach Markt kann man mit Unterschieden von 1.000 bis 2.000 € rechnen, wobei Frankreich und Deutschland oft eine Stufe höher positioniert sind.
Die gute Nachricht für alle, denen die Rechnung noch zu hoch ist: Fiat plant eine Version unter 17.000 € in der gesamten Modellreihe, die im November 2025 erwartet wird. Ein Angebot, das massiv verführen und den Erfolg des kleinen italienischen Stadtautos wieder ankurbeln könnte.
Weniger Leistung als der Panda...
Unter der Haube steckt der 1.0 FireFly Dreizylinder-Mildhybridmotor mit 65 PS, der mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert ist. Fiat hebt einen kombinierten WLTP-Verbrauch von 5,3 l/100 km und CO₂-Emissionen von 120 g/km hervor.
Das Problem: Mit 120 g liegt der 500 Hybrid über dem Fiat Panda, der mit dem gleichen Motor in der 70-PS-Version ausgestattet ist und zwischen 113 und 116 g liegt. Das Ergebnis: Der Panda ist stärker und emissionsärmer als der neue 500, ein Paradoxon, das sich wahrscheinlich durch die neue, schwerere und besser ausgestattete Plattform des 500 erklären lässt.
... und bereits eine zukünftige Malus in Frankreich
Mit seinen 120 g CO₂/km befindet sich der Fiat 500 Hybrid auf einigen Märkten in einem sensiblen Bereich.
- In Frankreich beispielsweise müsste er ab 2026 mit einem ökologischen Malus von 310 € rechnen, der 2027 auf über 500 € steigen könnte.
- In anderen Ländern wie Italien oder Deutschland dürfte dies hingegen kein Problem darstellen.
Was die Leistung betrifft, müssen wir uns noch etwas gedulden, um genaue Zahlen zu erhalten, aber mit 65 PS und einem höheren Gewicht als der Panda soll die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h mehr als 14 Sekunden betragen. Reichweite und Höchstgeschwindigkeit wurden noch nicht bekannt gegeben.
Auf 2026 verschobene Fertigstellung


Ursprünglich für Ende 2025 erwartet, wird der 500 Hybrid wird schließlich erst im Februar 2026 eintreffen. Das ist zwar keine riesige Verzögerung, aber es verschiebt den Zeitplan dennoch um ein Vierteljahr nach hinten


Das Auto ist in den Farben Yellow Gold und Ocean Green erhältlich und trägt ein seitliches Mole Antonelliana-Badge, das Wahrzeichen von Turin. Das Interieur zeichnet sich durch exklusive Stoffsitze mit FIAT-Logo, eine zur Karosserie passende Armaturentafel und ein Soft-Touch-Lenkrad aus. Die Ausstattung ist modern: Klimaautomatik, 10,25-Zoll-Zentralbildschirm, der mit Apple CarPlay/Android Auto kabellos kompatibel ist, schlüsselloses Starten, Fahrhilfen und verschiedene Sensoren. Diese Ausgabe wird offiziell auf dem Turiner Autosalon vom 26. bis 28. September 2025 vorgestellt, bevor die gesamte Modellreihe auf den Markt kommt.