Nach Abarth erhalten nun auch die neuen brasilianischen Fiat einen "Maserati"-Kühlergrill

Werbung

Seit einigen Monaten hält ein zumindest unerwarteter Trend Einzug in das Design von Modellen Fiat die für den brasilianischen Markt bestimmt sind. Nach dem Abarth Pulse und dem neu gestalteten Fiat Fastback ist nun der Pickup Fiat Toro an der Reihe, der ein neues Gesicht bekommt, mit einem unübersehbaren Erkennungsmerkmal: einem Kühlergrill, der stark von Maserati inspiriert ist.

Eine nunmehr gemeinsame visuelle Signatur

Alles begann mit das Update des SUV Abarth Pulse. Diese muskulöse Version des kleinen brasilianischen SUV hatte eine völlig neue Frontansicht mit einem schwarzen und roten oberen Kühlergrill, der aus dünnen, scharfen, vertikalen Lamellen bestand. Eine visuelle Signatur, die sofort mit ... Maserati, der Ikone des sportlichen Luxus auf italienische Art, in Verbindung gebracht wurde.

Werbung

Nur ein Augenzwinkern oder eine neue Leitlinie für bestimmte Modelle der italienischen Galaxie in Südamerika? Die Frage bleibt offen, aber der Trend bestätigt sich.

Der Fastback 2026 geht mit der Zeit

Einige Wochen später die Lecks um den neu gestylten Fiat Fastback Version 2026 bestätigen dieses neue Design. Auch das brasilianische SUV-Coupé hat eine neue, vertikalere und aggressivere Frontpartie, die stark an die des Abarth Pulse erinnert. Ein neu gestalteter Kühlergrill, markantere Lufteinlässe, sportliche schwarze Felgen und visuelle Elemente, die vom Abarth-Design übernommen wurden... Der Schatten von Maserati schwebt wieder über dem Fiat-Design.

Werbung

Auch der Pickup Fiat Toro macht mit

Das neueste Modell, das diese Ästhetik im "Maserati"-Stil annimmt, ist der Fiat Toro. Der kompakte Pickup, der in Brasilien seit seiner Einführung im Jahr 2015 sehr beliebt ist, erhält ein neues Restyling, um seine Karriere zu verlängern. Und wie seine städtischen Verwandten hat er nun einen breiten, vertikalen Chrom-Kühlergrill, der durch aggressive Lufteinlässe und schärfere LED-Leuchten betont wird.

Einige Beobachter zögerten nicht, zu kommentieren, dass der neu gestaltete Toro "aussieht, als wolle er sich unauffällig in einen Maserati-Showroom einschleichen", so deutlich ist die Inspiration zu erkennen. Doch trotz seines hochwertigeren Aussehens behält der Toro seine Grundlagen bei: eine Doppelmotorisierung mit Benzin/Ethanol oder Diesel, eine echte Ladekapazität und ein aktualisiertes Interieur, das keine Revolution darstellt.

Werbung

Eine rein südamerikanische Strategie?

Ein bloßer Zufall oder ein leichtes Augenzwinkern, in Wirklichkeit ist dies Teil einer größeren Strategie: in Brasilien, Fiat ist unangefochtener Marktführer mit mehr als 55 % seiner weltweiten Zulassungen allein auf diesem Markt. Eine starke Position, die die Marke dazu veranlasst, ihr lokales Image besonders zu pflegen.

Und es funktioniert. Der Pulse Abarth, der neu gestylte Fastback und der modernisierte Toro bilden eine kohärente, muskulöse, aufwertende Modellpalette. Fiat überzeugt in Brasilien weiterhin mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die gut ausgestattet und stylisch sind und jetzt... ein bisschen mehr Premium im Geiste.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

5 meinungen zu "Nach Abarth erhalten nun auch die neuen brasilianischen Fiat einen "Maserati"-Kühlergrill".

  1. Positiv ist, dass es zumindest Autos mit Grills geben wird, die so aussehen wie die von Maserati, die tatsächlich verkauft werden - sehen Sie, das ist Glas halb voll gedacht!

    Antworten
  2. Dieser Kühlergrill ist ehrlich gesagt nicht schlecht. Wir würden uns eine so breite Fiat-Palette in Europa wünschen. Es ist erstaunlich, dass einige Modelle nicht für den europäischen Markt geeignet sind.

    Antworten
  3. Werbung
  4. Das erinnert an Ford, die damit begannen, Aston-Kühler in diese Modelle einzubauen.

    Der Maserati Mc20 und der Granturismo hingegen haben keinen Kühlergrill mehr, sondern nur noch ein großes Loch.

    Antworten

Teile deine Meinung