
Was wäre, wenn das, was nur ein Aprilscherz war, Wirklichkeit werden würde? Während Fiat die Hybridversion des 500 auf der Turiner Messe am 26. und 28. September vorstellen wird, halten die Vorserienprototypen, die bereits durch die Straßen von Piemont fahren, eine große Überraschung bereit. Unter ihnen befindet sich ein grauer Fiat 500 Hybrid.
Ein anekdotisches Detail? Nicht wirklich. Denn diese Farbe hätte nie wiederkommen sollen. Erinnern Sie sich: Im Sommer 2023 kündigte Fiat-CEO Olivier François in einem großen Mediencoup das Ende der Farbe Grau in der Modellpalette an. Eine radikale Entscheidung, die darauf abzielte, die italienische Identität der Marke zu stärken:
"Wir haben beschlossen, die Produktion von Autos in grauen Farben einzustellen. Dies ist ein Wagnis und ein Bruch, der darauf abzielt, Fiats Führungsposition als Marke zu stärken, die Freude, Farbe und Optimismus vermittelt. Italien ist das Land der Kontraste und Farben, und ab heute sind es auch die Fiats".

Mit dem neuen 600e führte Fiat damals eine flammende Farbpalette ein, die vom Meer, der Sonne und der Erde Italiens inspiriert war. Nüchternheit adé, willkommen im bunten Dolce Vita.
Zwei Jahre lang hielt die Marke ihr Wort. Kein einziger grauer Fiat mehr in den Katalogen, eine Entscheidung, zu der man stand und die von ... uns sogar verspottet wurde, anlässlich eines im Jahr 2024 veröffentlichten Aprilscherzes. In diesem fiktiven Artikel stellten wir uns vor, wie Olivier François humorvoll ankündigte: "Das Grau wird wiederkommen." Ein Witz, der für viel Schmunzeln gesorgt hatte.
Doch was als Scherz gedacht war, könnte nun Wirklichkeit werden. Der Fiat 500 Hybrid, dessen komplette Modellreihe im November 2025 vorgestellt werden soll, bevor er im Februar 2026 ausgeliefert wird, fährt bereits in einer auffälligen grauen Farbe auf Testfahrten.

Warum dieser Rückblick? Es ist schwer, nicht an den Markt selbst zu denken. Denn trotz aller Marketingreden bleibt Grau Jahr für Jahr neben Weiß und Schwarz eine der meistverkauften Farben in Europa. Eine Wahl, die als elegant, nüchtern, zeitlos... wahrgenommen wird.
Fiat hat noch nichts offiziell bestätigt, aber das Symbol ist stark. Nicht nur, dass der 500, der ursprünglich als 100 %-Elektroauto geplant war, nun doch als Hybridmodell angeboten werden soll, auch die Farbe Grau, die 2023 verbannt wurde, könnte wieder auftauchen. Sollte der graue 500 Hybrid im Jahr 2026 auf den Markt kommen, würde dies zeigen, dass Fiat seine Strategie zweimal verfehlt hat - und daran erinnern, dass es letztendlich immer die Kunden sind, die die Wahrheit auf dem Markt diktieren.
Auch die Farbpalette des 500E erschien mir immer sehr vielfältig. Grau!!! So geschmacklos sind die Farben
Great marketing to cancel grey, but a stupid decision. Es ist immer noch die beliebteste Farbe, warum sollte man jemandem, der einen Fiat kauft, einen Straßenblock in den Weg legen? Fiat braucht den Verkauf, es ist nicht ihre Verantwortung, den Planeten einzufärben!
Das ist ein weiterer Schwachsinn, wenn die Leute ein rosa oder grünes Auto haben wollen, ist das die Wahl des Kunden.
Bei einer schwächelnden Pricing Power muss man unbedingt durch Volumen kompensieren, gut für die Kunden 😉.
Oliver Francois ist kein Fiat Mann. Kennt die DNA von Fiat nicht. Hoffentlich ist der bald weg.