Rückkehr des Fiat Ulysse dank dieses neuen Citroën-SUV?

Werbung

Citroën hat den Schleier über der neuen Generation seines Familien-SUV, dem C5 Aircross, gelüftet. Ein überarbeitetes Modell, moderner, geräumiger und vor allem mit einem 100 % Elektroantrieb (aber auch Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb), der eine Reichweite von bis zu 680 km verspricht. Eine Ankündigung, die unweigerlich die Frage aufwirft: Fiat wird sie ein Äquivalent in ihrem eigenen Sortiment anbieten?

Stellantis-Synergien bereits gut etabliert

Es wäre nicht das erste Mal. Seit der Gründung von Stellantis haben Fiat und Citroën immer wieder gemeinsame Projekte gestartet. Das beste Beispiel ist natürlich der Citroën AMI (2,41 m) und sein Cousin, der Fiat Topolino (2,53 m), zwei elektrische Kleinstwagen, die sich vor allem ästhetisch unterscheiden. In jüngerer Zeit ist die Verbindung noch deutlicher bei dem Duo Citroën C3 (4,01 m) / Fiat Grande Panda (3,99 m) oder dem zukünftigen Citroën C3 Aircross (4,39 m) und dem Fiat-Modell, das Giga-Panda heißen könnte und noch auf seine offizielle Vorstellung wartet.

Werbung
Citroën AMI (2,41 m)Fiat Topolino (2,53 m)
Citroën C3 (4,01 m)Fiat Grande Panda (3,99 m)
Citroën C3 Aircross (4,39 m)Fiat Giga-Panda (nicht endgültiger Name)
Citroën C5 Aircross (4,65 m)?

In all diesen Fällen ist die Strategie klar: Plattformen gemeinsam nutzen, Kosten rationalisieren, das Design an die jeweilige Marke anpassen. Eine industrielle Logik, die es Fiat ermöglicht, seine Modellpalette kostengünstig zu erneuern und gleichzeitig seine Identität zu behaupten.

Und ist für den C5 Aircross eine Fiat-Version geplant?

Der neue Citroën C5 Aircross ist 4,65 Meter lang und etabliert sich als SUV-Spitzenmodell des Chevron-Herstellers. Damit steht er im Stellantis-Schachbrett über dem zukünftigen Giga-Panda. Ein Fahrzeug dieser Größe hätte also durchaus seinen Platz in der Produktpalette von Fiat, die derzeit in Europa keinen so großen SUV anbieten. Wie wäre es mit einem großen Fiat-SUV auf der gleichen technischen Basis wie dieser neue C5 Aircross?

Werbung

Bisher gibt es keine offiziellen Informationen, die in diese Richtung gehen. Fiat hat kein solches Modell angekündigt in seinen Fahrplan bis 2030. Es muss gesagt werden, dass die italienische Marke zunächst die Einführung ihrer neuen Schlüsselmodelle konsolidieren muss: den Großen Panda, den Giga-Panda, aber auch andere, die noch kommen werden, wie der Fastback oder auch der Pickup/Camper.

Eine Hypothese, die offen bleibt

Trotz allem ist die Hypothese eines Fiat-Cousins des C5 Aircross mittelfristig nicht auszuschließen. Die Geschichte zeigt, dass Fiat bereits große Citroën-/Peugeot-Fahrzeuge umgestaltet hat, wie etwa bei das Familienmodell Fiat Ulysse, ein Klon des Peugeot 807 und des Citroën C8. Wenn die neuen Panda-Modelle den erhofften Erfolg haben, könnte Fiat versucht sein, mit einem vom C5 Aircross abgeleiteten Fahrzeug in das Segment der großen SUVs oder Familienvans zurückzukehren. Sollte dies der Fall sein, ist eine Rückkehr dieses Modells unter dem Namen Ulysses unwahrscheinlich, da es derzeit für ein 4,9 m langes Fiat-Nutzfahrzeug verwendet wird.

Werbung
Fiat Ulysse erste Generation

Heute kein großer Fiat-SUV angekündigt, der vom Citroën C5 Aircross abstammt. Angesichts der zahlreichen Synergien innerhalb von Stellantis wäre es jedoch nicht verwunderlich, wenn diese Idee in Zukunft geprüft würde. Alles wird davon abhängen, wie erfolgreich die neue Fiat-Modellreihe ist und wie sich die Nachfrage nach großen Elektro-SUVs in Europa entwickelt. Affaire à suivre...


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung