Der Fiat Grande Panda für weniger als 15.000 € ist endlich erhältlich, aber es wird (vorerst) nicht für jeden etwas geben

Werbung

Vor einigen Monaten berichteten wir bereits über die Möglichkeit eines erschwinglicheren Fiat Grande PandaDie neue Generation von Autos, die mit einem einfachen Benzinmotor und einem Schaltgetriebe ausgestattet ist. Was bisher nur ein Gerücht war, das bei Pressetests verbreitet wurde, ist nun offizielle Realität: seit diesem 3. September 2025, Fiat öffnet das Steuer seines Grande Panda mit Benzinmotor.

Ein einfacherer, zugänglicherer Großer Panda

Die Neuheit ist groß: Diese Version wird in Italien ab 14.950 €, in Deutschland und Österreich für 15.990 € angeboten. Damit sinkt die symbolische Grenze von 15.000 € für ein modernes Modell mit den neuesten Sicherheitstechnologien. In Frankreich, Spanien, Belgien und der Schweiz hingegen müssen Sie sich noch gedulden: Die Benzinversion ist noch nicht im Katalog aufgeführt, aber ihre Einführung scheint unvermeidlich.

Werbung

Der Verbrennungsmotor feiert ein Comeback

Unter der Haube steckt der mittlerweile wohlbekannte 1.2 Dreizylinder-Turbo mit 100 PS und 205 Nm Drehmoment, der mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe und dem Start&Stopp-System kombiniert wird. Eine Wahl, die es dem Fiat Grande Panda Kunden anzusprechen, die Wert auf Einfachheit und einen günstigen Kaufpreis legen, in einem Markt, in dem Hybrid- und Elektroautos die Kataloge immer mehr dominieren.

Mit diesem neuen Angebot bietet Fiat nun eine komplette Palette an, die allen Fahrerprofilen gerecht wird. :

Werbung
  • eine 100-PS-Benzinversion mit Schaltgetriebe
  • eine 110-PS-Hybridversion mit 48-V-Batterie und eDCT-Getriebe (Automatik),
  • eine elektrische Version mit 113 PS und einer 44-kWh-Batterie.

Immer drei Endungen

Dieser Grande Panda Benzin ist, wie die anderen Versionen, in drei Ausstattungsvarianten erhältlich:

  • POP: Die einfachste Variante mit manueller Klimaanlage, digitalen 10-Zoll-Instrumenten, Smartphone-Dock und einer umfassenden Sicherheitsausstattung,
  • ICON: mehr Technologie mit 10,25-Zoll-Touchscreen, drahtloser Smartphone-Kompatibilität und Full-LED-Projektoren,
  • LA PRIMA: Hochwertig, mit 17-Zoll-Felgen, Rückfahrkamera, automatischer Klimaanlage und öko-sourced Armaturenbrett.

Dazu kommen sieben lebhafte Farben: Bianco Gelato, Rosso Passione, Azzurro Acqua, Giallo Limone, Blu Lago, Bronzo Luna und Nero Cinema.

Werbung

Eine peinliche Frage für Fiat: Was wird aus dem aktuellen Panda?

Die Ankunft dieses Grande Panda mit Benzinmotor wirft jedoch ein Paradoxon auf. Der "klassische" Fiat Panda wird immer noch zu einem Listenpreis von 15.950 € vermarktet. Mit anderen Worten: Der Grande Panda, der moderner, geräumiger und besser ausgestattet ist, wird offiziell billiger als der Panda.

Fiat versucht, den Kurs mit einer aggressiven Werbeaktion für den kleinen Panda zu korrigieren: 12.580 € unter Finanzierungsbedingungen und nur in Italien. Aber es ist schwer vorstellbar, dass dieses Modell angesichts eines Großen Panda, der alle Kästchen eines modernen, vielseitigen Stadtautos abhakt, lange Bestand haben wird.

Werbung

Stellantis' Strategie ist klar

Indem er sich an Citroën (neuer C3 für 16.000 €) und Jeep (Avenger mit Verbrennungsmotor um 17.000 €) orientiert, spielt Fiat eine offensichtliche Karte: ein Angebot mit Verbrennungsmotor zu einem niedrigen Preis aufrechtzuerhalten, um budgetbewusste Käufer anzusprechen. Der angekündigte Erfolg des Grande Panda mit Benzinmotor könnte also die Karten neu mischen, nicht nur auf dem europäischen Markt für Stadtautos, sondern auch innerhalb der Fiat-Palette selbst. Es bleibt abzuwarten, wann diese Version die Grenzen Italiens, Deutschlands und Österreichs überschreitet und in den Rest Europas gelangt.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

9 bewertungen auf "La Fiat Grande Panda à moins de 15 000 € est enfin disponible, mais il n’y en aura pas pour tout le monde (pour l’instant)"

  1. Wenn man davon ausgeht, dass Fiat sie bauen kann, ist das eine gute Nachricht. Es wird sicherlich den Niedergang des klassischen Panda bedeuten, aber der Grande Panda sollte wirklich in großen Stückzahlen verkauft werden, da Fiat alle Register in Bezug auf Stil, Preis usw. gezogen hat... Bereits positive Ergebnisse für August in Spanien und Italien - hoffentlich kommen bessere Zeiten für Fiat zurück. Vielleicht wird Fiat ein Modell haben, das +250k pro Jahr erreichen kann!

    Antworten
  2. Ich habe den Wagen Anfang Juli gekauft und warte auf die Lieferung bis Ende August. Ich habe ihn noch nicht im Verkehr gesehen, die Lieferung ist für Ende September geplant. !!!!! Ich sehe Werbung für das Modell mit der Verfügbarkeit von Ventilen usw. Wo liegt das Problem?

    Antworten
    • Ich hoffe, Sie haben es geliefert bekommen! Ich habe im März eine Hybridversion gekauft und sie wird immer noch nicht an mich ausgeliefert. Und ich komme aus Serbien, wo sie produziert wird. Stellantis fällt einfach immer tiefer und tiefer und es sind nur ihre eigenen Fehler, die sie dort hingebracht haben.

      Antworten
  3. Hallo Fiat, in Zeiten wie diesen, wo Europaweit viele Großstädte, den Autoverkehr, erheblich durch vers. Maßnahmen einschränken, z.B. massiver Ausbau von Fahrradwegen, Grünbepflanzung statt Parkbuchten, komplette Sperrung von Nebenstraßen, erhöhte Parkgebühren für SUVs etc. hat der Pandina durchaus eine weitere lange Zukunft vor sich und 30cm kürzere Fahrzeugelängen gegenüber dem Grande Panda können für viele Käufer sehr entscheidend sein, weil auch nicht jeder einen SUV will.
    Lg aus Wien

    Antworten
  4. Werbung
  5. Der Trend wieder Verbrenner zu bauen und das zu einem Preis, den sich ein arbeitender Bürger auch leisten kann, ist der Weg aus der Kriese. Lässt diese Ideologie Getrieben dafür büßen, dass sie unsere europäische Wirtschaft fast an die Wand gefahren haben. Auch ein sparsamer Diesel ohne den ganzen Abgas Schnickschnack wird von den Unternehmen gesucht. Viele Dank das man ein ,, Feedback,, geben kann. VG Horst KNOBEL 🙃.

    Antworten
  6. Werbung

Eine Bewertung hinterlassen