
Von Januar bis September 2025, Fiat verkaufte weltweit etwas mehr als 661.000 Autos, ein leichter Rückgang von -2 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei genauerer Analyse der Details nach Ländern ergab sich jedoch eine Überraschung: Italien ist bei weitem nicht mehr der größte Markt für Fiat.
Brasilien, das gelobte Land von Fiat
In Brasilien hat die italienische Marke heute ihren stärksten Ankerpunkt. Mit 384.639 Neuzulassungen in neun Monaten ist Fiat dort schlichtweg hegemonial. Um eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie groß der Abstand ist: Das ist mehr als das Dreifache der Verkäufe, die im gleichen Zeitraum in Italien erzielt wurden. Diese Dominanz erklärt sich durch eine auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittene Produktpalette und eine fest verankerte industrielle Präsenz.
Italien im Hintergrund
Auf seinem Heimatmarkt bleibt Fiat natürlich ein wichtiger Akteur, aber die Volumina sind nicht mehr mit denen in Lateinamerika vergleichbar. Von Januar bis September 2025 wurden in Italien 112.119 Fahrzeuge zugelassen, was einem Rückgang von -6 % im Vergleich zu 2024 entspricht.
Die gute Nachricht ist, dass der Fiat Grande Panda beginnt, die Situation zu ändern. Im September sie stieg direkt in die Top 10 der italienischen Verkaufszahlen ein mit 2.526 Einheiten, obwohl er zu Beginn des Sommers noch nicht einmal in den Top 50 war. Gepaart mit dem "klassischen" Panda und dem 600er sorgt er für frischen Wind im Katalog.
Argentinien mit starkem Wachstum
Eine weitere Überraschung ist Argentinien: Trotz eines komplexen Automobilmarktes verkaufte Fiat dort in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 62.766 Autos, ein spektakulärer Anstieg von +81 %. Dieses Wachstum macht das Land zu einer strategischen Säule für die Marke, selbst vor der für 2026 geplanten Einführung des Großen Panda auf diesem Markt.
Andere kontrastreiche Märkte
- Türkei: 52.385 Zulassungen, aber Rückgang um -25 1TP3Q.
- Deutschland und Frankreich: jeweils um die 14.000 Einheiten, mit Rückgängen von fast -45 %. Der Fiat 600 schnitt in Frankreich besser ab (+3,6 %), aber der 500 litt (-81 %).
- Spanien: 8.033 Zulassungen, dominiert von der 600.
- Vereinigtes Königreich: 8.117 Einheiten, ein starker Rückgang (-34 %).
- Japan: 3099 Einheiten, stabil (-3%)
- USA: Ein winziger Markt für Fiat mit nur 1.237 Zulassungen, trotz relativen Wachstums (+57 %).
2026 und 2027: Scharnierjahre
Das Ende des Jahres 2025 sollte den Aufstieg des Großen Panda bestätigen, der nun in Europa in großen Mengen ausgeliefert wird. Vor allem aber verspricht der Kalender 2026 entscheidend zu werden:
- Februar 2026: Ankunft der ersten Auslieferungen des Fiat 500 Hybrid...], die auf den europäischen Märkten mit Spannung erwartet wurde.
- erstes halbjahr 2026 : Vorstellung von zwei neuen SUVsDie meisten von ihnen sind in der Lage, eine Reihe von Modellen zu entwickeln, für die es noch keine geeigneten Modelle gibt.
Mit diesen Neuheiten hofft Fiat, den Trend auf seinen historischen Märkten umkehren zu können und 2026 und 2027 wieder ein Verkaufstempo zu erreichen, das seinem Status als Kultmarke in Europa besser entspricht.
Land | Gesamt Jan.-Sept. 2025 | Entwicklung vs. 2024 |
---|---|---|
Brasilien | 384 639 | +4 % |
Italien | 112 119 | -6 % |
Argentinien | 62 766 | +81 % |
Türkei | 52 385 | -25 % |
Frankreich | 14 408 | -47 % |
Deutschland | 14 220 | -46 % |
Spanien | 8 033 | -36 % |
Vereinigtes Königreich | 8 117 | -34 % |
Japan | 3 099 | -3 % |
Vereinigte Staaten | 1 237 | +57 % |
Gesamt | 661 023 | -2 % |
Worryingly for Fiat, Brazil monthly sales, for the 2nd month in a row (Aug, Sept) are down on 2024. At this rate, there is a small risk Fiat might post a decline for 2025 in Brazil if this does not reverse over the last qtr.
Außerdem denke ich, dass die Zahlen für die Türkei falsch sind, sie könnten nur Tipo-Verkäufe sein, denke Fiat Gesamtverkäufe sollten 82,638 down 18.2% sein
In Wirklichkeit ist das nichts Neues. Schon vor der Übernahme von Chrysler waren Brasilien, die Türkei und Nutzfahrzeuge die einzigen profitablen Geschäftsbereiche von Fiat.