
Manchmal genügt ein inspirierender Bleistiftstrich, um ein modernes Nutzfahrzeug in ein Objekt der Begierde zu verwandeln. Der italienische Karosseriebauer Caselani, der bereits für die Neuinterpretation des Citroën Type H oder des 2CV Lieferwagens bekannt ist, wagt sich nun an den Fiat mit einem nostalgisch aufgeladenen Projekt: dem Caselani 616N, der auf dem Fiat Ducato basiert.
Hommage an den Fiat 615 und 616 der 1950-60er Jahre
Zwischen 1952 und 1966 begleiteten die Fiat 615 und 616 den italienischen Wirtschaftsboom der Nachkriegszeit. Als vielseitige Arbeitsfahrzeuge wurden sie sowohl für den Transport von Lebensmitteln als auch zur Unterstützung des industriellen Aufschwungs eingesetzt. Ihre runde Silhouette mit den runden Scheinwerfern und den von der Luftfahrt inspirierten Volumen blieb als Symbol für das wiederaufgebaute Italien in Erinnerung.

Genau diesen Geist wollte Caselani wieder aufleben lassen. Der Designer David Obendorfer, der sich auf Neuinterpretationen im Retro-Stil spezialisiert hat, fasste die Stilcodes dieser ikonischen Modelle zusammen: ein nierenförmiger Kühlergrill, fließende Rippen an den Flanken, eine kurze Motorhaube und weiche Linien, die an die Nutzfahrzeuge der 50er und 60er Jahre erinnern.
Wenn sich Nostalgie auf Modernität reimt
Unter diesem Neo-Retro-Anzug bleibt der Caselani 616N ein Fiat Ducato der neuesten Generation, der Ende 2023 auf den Markt kommt. Er verfügt über moderne Motoren wie den 2.2 Multijet Turbodiesel mit 120, 140 und 180 PS, aber auch über die Möglichkeit, sich für den elektrischen E-Ducato 100 % mit 268 PS und einer 110 kWh Batterie zu entscheiden. So lassen sich Vintage-Charme und aktuelle Technologien miteinander verbinden.
Der Umbau, der direkt in den Werkstätten von Caselani in Norditalien durchgeführt wurde, erfolgt in Form eines Karosseriekits aus Glasfaser, zusammen mit Scheinwerfern und Zubehör von Mopar, Hella oder Giantlight. Während die Fahrerkabine die Modularität und Ergonomie des Ducato beibehält, verändert das verwandelte Äußere die Wahrnehmung des Fahrzeugs grundlegend.

Ein Van für alle Fälle in verschiedenen Varianten
Caselani beschränkt sich nicht nur auf eine stilistische Andeutung: Der 616N wird in zahlreichen Konfigurationen erhältlich sein. Vom klassischen Transporter über Foodtrucks, Wohnmobile, Kühlfahrzeuge und Abschleppwagen bis hin zu einem großen Kundenkreis soll der Bausatz eine breite Palette von Kunden ansprechen. Für Individualisten stehen neun Unifarben und drei Zweifarblackierungen zur Verfügung.

Zwei erste Realisierungen wurden bereits enthüllt: Randger R550 und R602 Wohnmobile mit dem Retro-Kit, die das Publikum auf dem Caravan Salon in Düsseldorf (29. August - 7. September 2025) besichtigen kann.

Mit diesem Projekt beweist Caselani wieder einmal sein Talent, Nostalgie und Nützlichkeit zu verbinden. Nachdem er mit seinem Type H und Type HG die Liebhaber von Vintage-Citroën verführt hat, nimmt er sich nun ein geschichtsträchtiges Fiat-Modell vor. Und abgesehen von der ästhetischen Übung soll der 616N ein kommerziell tragfähiges Angebot sein, das bereit ist, sowohl Fachleute als auch Liebhaber von Fahrzeugen mit schrägem Look zu begeistern.

Wirklich schön, wie der Ducato aussieht. Genauso erfolgreich, wenn nicht sogar noch erfolgreicher als sein Cousin Citroën.