
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, wird der Strand im belgischen Knokke-Heist für einige Stunden zur begehrtesten Arena für Sammler. Bonhams|Cars veranstaltet dort den Zoute Sale und inmitten von 117 Losen werden zwei italienische Königinnen gegeneinander antreten: ein Maserati MC12 Stradale 2005 und eine Ferrari Der LaFerrari 2014. Dieselbe Aura, zwei Visionen des Hypercars made in Italy ... und eine Spannung, die viel verspricht.
Das Duell, das Modena das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt ... und Maranello
Der in Modena ausgestellte Maserati MC12 Stradale ist einer von 50 straßenzugelassenen Maserati. Mit einer klaren Geschichte, einem einzigen registrierten Besitzer, einer sorgfältigen Betreuung (13 Serviceleistungen seit der Erstzulassung) und einer letzten Inspektion im August 2025. Schätzwert: 3,4 bis 4,0 Millionen Euro. Kurzum, der MC12 erfüllt alle Voraussetzungen für einen "modernen Gral": Seltenheit, GT1-Stammbaum, V12-Motor aus dem Ferrari Enzo, Design-Skulptur von Giugiaro.

Maranello stellt einen 2014er Ferrari LaFerrari auf, der noch eine verlängerte Werksgarantie bis Dezember 2026 hat. Der offizielle Schätzpreis liegt bei 3,3 bis 3,6 Millionen Euro. Der 6,3-Liter-V12-Saugmotor mit KERS-Hybridantrieb liefert 963 PS und einen Soundtrack, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt.

Warum können Auktionen in Flammen aufgehen?
Wenn die Schätzung für MC12 "brav" erscheint, liegt das daran, dass sich der Maßstab für die Bewertung gerade geändert hat. Ende August ein MC12 Stradale brach den Markenrekord indem er in Monterey 5.202.500 $ erzielte und damit zum teuersten modernen Maserati wurde, der je versteigert wurde. Der Markt bestätigte also die These vom "sicheren Hafen" für diesen Vogel, der so selten ist wie ein Enzo.
Dem gegenüber steht der LaFerrari. 2025 wird ein Feuerwerk gezündet haben:
- 5 230 000 $ bei RM Sotheby's Monterey (August) ;
- 4 475 000 $ online bei Bring a Trailer (8. August) ;
- 3.850.000 $ bei Mecum Indy (Mai).
Drei Meilensteine, die eine realistische Spanne von weit über 3,5 Millionen Euro aufzeigen und die Auktion in Knokke dazu bringen könnten, die hohe Schätzung zu übertreffen.
Über dieses direkte Aufeinandertreffen hinaus ist der Katalog 2025 ein Spaziergang durch ein lebendiges Museum: Ferrari F40, Ferrari 365 GTS/4 "Daytona" Spyder, Italdesign Zerouno #001... was die Temperatur im Saal ansteigen lässt.
Das belgische Treffen vermischt Lifestyle, Wettbewerbe, Rallyes und Auktionen: ein Konzentrat automobiler Lebenskunst, bei dem im letzten Jahr mehr als 22 Millionen Euro den Besitzer wechselten.
Unsere Prognose (und warum)
- Maserati MC12: Wenn das Auto so "sauber" ist wie angekündigt und zwei Bieter sich mit dem Gedanken an Monterey festhalten, kann die 4-Mio.-€-Marke fallen. Der "one registered owner" und die vorbildliche Wartung sind ernsthafte Argumente.
- Ferrari LaFerrari: Die Vergleichswerte für 2025 zeigen einen Bereich von 3,5-4,8 M$, je nach Kilometerstand/Spezifikationen/Historie. Mit einer Werksgarantie bis Dez. 2026 hat dieses Los alles, um mit der hohen Schätzung zu flirten oder sie zu übertreffen.
Was auch immer geschieht, Italien wird gewinnen: entweder durch den Sieg eines für den Ruhm geformten Maserati in der GT1-Klasse oder durch Ferraris Hybrid-Hypercar, das das Jahrzehnt 2010 neu definiert hat.