Diese Nachbildung eines Ferrari Daytona SP3-Motors können Sie kaufen, wenn Sie den richtigen Preis dafür zahlen!

Werbung

Die Liebhaber von Ferrari wissen es: Manche Sammlerstücke sind nicht nur selten, sondern grenzen an ein Kunstwerk. Der Beweis dafür ist diese Nachbildung des Motors des legendären Ferrari Daytona SP3 im Maßstab 1:4, die jetzt auf der offiziellen Website der Marke zum Verkauf angeboten wird. Aber Vorsicht! müssen Sie sich das einiges kosten lassen: 15.740 €.

300 Stunden Arbeit, nur 599 Exemplare

Dieses Modellauto feiert einen der ikonischsten Motoren von Ferrari: der in der hinteren Mittelposition montierte V12, der den Daytona SP3 auf über 340 km/h beschleunigen kann. Eine Mechanik, die ihre DNA aus dem goldenen Zeitalter der Prototypenrennen der 60er Jahre bezieht, insbesondere aus dem historischen Dreifachsieg von Ferrari bei den 24 Stunden von Daytona im Jahr 1967.

Werbung

Diese Replik wurde in den Amalgam-Werkstätten vollständig von Hand zusammengebaut und fertiggestellt und ist das Ergebnis von über 300 Arbeitsstunden in enger Zusammenarbeit mit den Ferrari-Teams. Jedes Bauteil, jedes Etikett und sogar die Barcodes wurden originalgetreu nachgebildet, um den tatsächlichen Spezifikationen zu entsprechen.

Diese Replik ist weltweit auf 599 Exemplare limitiert und wird in einer exklusiven schwarzen Schatulle mit einer staubgeschützten Vitrine aus Acryl und einer Basis aus Kohlefaser mit einer gravierten Stahlplatte geliefert. Jeder Miniaturmotor wird von einem Echtheitszertifikat und einem ausführlichen Booklet begleitet.

Werbung

Für erfahrene Sammler

Mit seinen Abmessungen (70 cm lang, über 36 cm breit und 28 cm hoch mit der Vitrine) wiegt dieses Modell über 12 kg, wenn es ausgestellt ist. Geliefert wird es in einer Verpackung, die eines echten Kunstwerks würdig ist, und beim Transport wiegt das Ganze fast 50 kg!

Das aus Polyurethan (85 %), Edelstahl (10 %) und Aluminium (5 %) gefertigte Schmuckstück ist in erster Linie dazu gedacht, auf seinem Sockel ausgestellt zu bleiben. Es wird dringend davon abgeraten, den Motor aus dem Sockel zu nehmen.

Werbung

Mit einem Preis von über 15.000 € ist diese Replik natürlich nicht für jedermann geeignet. Aber für Liebhaber der Marke mit dem sich aufbäumenden Pferd verkörpert sie ein Stück Ferrari-Geschichte und -Know-how, das stolz in einem Wohnzimmer, einem Büro oder einer Sammlergarage ausgestellt werden kann.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung