
Die Ferrari Der LaFerrari ist ein legendäres Auto. Er wurde 2013 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt, in nur 499 Exemplaren produziert und war das erste Hybrid-Hypercar der italienischen Marke. Sein 6,3-Liter-V12-Saugmotor, der über das Hy-KERS-System mit einem von der Formel 1 inspirierten Elektromotor kombiniert wird, entwickelt eine Gesamtleistung von 963 PS. Das reicht aus, um das Hypercar in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Geschwindigkeit von über 350 km/h zu erreichen. Aber wie so oft bei der Hybridtechnologie gibt es eine Achillesferse: die Batterie.
Eine Panne nach nur 1.440 km


Die Geschichte spielt in Kroatien. Einem Besitzer eines LaFerrari aus dem Jahr 2014, der nur 1.440 km auf dem Tacho hatte, fiel sein Hypercar mit einer Panne aus. Diagnose: Hybridbatterie ausgefallen. Ferrari schlug eine einfache, aber brutale Lösung vor: den Austausch des gesamten Batteriepakets zu einem astronomischen Preis von 180.000 €. Selbst ein Sammler, der an hohe Rechnungen gewöhnt ist, kann da ins Schwitzen kommen.
EV Clinic als Retter in der Not
Anstatt den schwindelerregenden Scheck zu unterschreiben, wandte sich der glückliche (aber unglückliche) Besitzer an EV Clinic, eine kroatische Werkstatt, die sich auf Batterien für Elektro- und Hybridautos spezialisiert hat. Ihre Aufgabe: zu analysieren, zu dokumentieren und zu verstehen, was mit dem wertvollen Paket, das etwa 60 kg wiegt und 120 Zellen enthält, nicht stimmt.


Nach mehrtägigen Untersuchungen entdeckten die Techniker zwei Fehler:
- ein Problem mit fehlerhaften Zellen,
- und einen herstellungsbedingten Montagefehler.
Im Klartext: Die Batterie war nicht völlig tot, sondern Opfer eines lokalen Ausfalls.

Sorgfältige Arbeit, eine hohe Rechnung vermieden
Die Experten von EV Clinic machten sich also daran, die Batterie Zelle für Zelle zu reparieren, anstatt sie komplett auszutauschen. Eine Fleißarbeit, die den LaFerrari wieder zum Leben erweckte und dem Besitzer die Kosten für den Gegenwert eines kleinen Hauses ersparte.
Die genauen Kosten der Reparatur wurden nicht bekannt gegeben, aber sie stehen sicherlich in keinem Verhältnis zu den 180.000 €, die für ein neues Paket gefordert wurden. Der Besitzer ging laut EV Clinic "äußerst zufrieden" nach Hause.
Super
458 in perfektem Zustand zu verkaufen weniger als 110000€