
Eine verrückte Wette, eine romantische Herausforderung, ein außergewöhnliches mechanisches Abenteuer. Nachdem er 2023 die East African Safari Classic Rally in einem Porsche 911 gewonnen hat, kehrt der Rennfahrer Eugenio Amos mit einer noch verrückteren Idee nach Kenia zurück: Er will einen Ferrari 308 bei einem der härtesten Wettkämpfe der Welt einsetzen.
Die italienische Legende im Angesicht der afrikanischen Savanne
Die Safari Classic ist nicht einfach nur ein Rennen. Vom 5. bis 13. Dezember 2025 warten über 3.000 km auf die Teilnehmer, die über die offenen Pisten Kenias führen und manchmal bis nach Tansania und Uganda verlängert werden. Roter Staub, drückende Hitze, Flussüberquerungen, verkehrsoffene Straßen und unberechenbares Wetter: Diese Rallye fordert Fahrer, Beifahrer und Mechaniker wie keine andere.
Für Amos geht es nicht nur darum, zu laufen, sondern auch darum, Geschichte zu schreiben. Eine Ferrari in afrikanischem Staub und Felsgestein bedeutet, den Cavallino Rampante von seinem natürlichen Terrain, dem Asphalt, in eine Welt aus Steinen, Sand und Schlamm zu versetzen.
Warum der Ferrari 308?

Der Ferrari 308, eine Ikone der 70er und 80er Jahre, die durch die Serie Magnum P.I. berühmt wurde, hat auch eine unbekannte Geschichte im Rallyesport. Einige von Michelotto für die Gruppe 4 vorbereitete Exemplare waren in den späten 70er Jahren erfolgreich in nationalen Meisterschaften gefahren. Doch nie zuvor hatte ein 308 die afrikanischen Pisten der Safari-Rallye bewältigt.

Eugenio Amos nimmt diesen vergessenen Faden wieder auf. Sein Team Automobili Amos hat den Sportwagen völlig neu konzipiert :
- verstärkte und neu gestaltete Aufhängungen,
- massive Schutzvorrichtungen für den Unterbau,
- verstärkte mechanische Teile,
- Pirelli Scorpion-Reifen, die speziell für die afrikanischen Pisten entwickelt wurden.
Der 308 ist bereit, den Komfort von Rennstrecken und asphaltierten Straßen zu verlassen und sich der Savanne zu stellen. Zu dieser mechanischen Transformation kommt eine einzigartige stilistische Note hinzu. Das Projekt wird von SEASE, einer italienischen Modemarke, unterstützt. Was ist ihre Inspiration? Der Solaro-Stoff, ein Symbol für britische Eleganz. Das Ergebnis ist ein dunkelgrünes Kleid mit orangefarbenen Grafiken und sandfarbenen Paneelen - ein Hinweis auf die Wüste, die das Auto herausfordern soll.

Die Verrücktheiten des Eugenio Amos
Eugenio Amos ist in der Automobilwelt kein Unbekannter. Als Gründer von Automobili Amos hat er bereits mit dem Delta Futurista, einem spektakulären Restomod des Lancia Delta Integrale, für Aufsehen gesorgt. Als leidenschaftlicher Fahrer hat er seine Hartnäckigkeit bereits unter Beweis gestellt, als er die Safari Classic 2023 mit einem Porsche 911 gewann. Doch dieses Mal geht er noch einen Schritt weiter: "Es gibt einfachere Wege, Rennen zu fahren, aber keiner ist so aufregend, wie einen Ferrari bei der härtesten Rallye der Welt zu tragen", gesteht er. Vom 5. bis 13. Dezember 2025 wird Afrika Zeuge eines seltenen Schauspiels: Ein Ferrari 308 hüpft über die Pisten, in einer fast wahnsinnigen mechanischen und menschlichen Herausforderung.
