Mit dem Testarossa hat Ferrari bereits vier Modelle im Jahr 2025 enthüllt: Welche zwei Überraschungen stehen noch bevor?

Werbung

Ferrari hatte ein außergewöhnliches Jahr 2025 mit sechs neuen Modellen versprochen. Und das Versprechen wurde bereits mehr als erfüllt: Vier davon wurden in nur wenigen Monaten enthüllt. Die 296 Speciale machte Anfang des Jahres den Anfang, gefolgt von AmalfiRoma-Ersatz, und erst kürzlich die spektakuläre 849 Testarossa und seine Spider-Variante.

Vier Modelle, aber es gibt noch zwei Geheimnisse zu lüften. Es ist bereits Oktober und Maranello hält die Spannung geschickt aufrecht. Was könnten die beiden noch verborgenen Ferraris sein?

Werbung

F244: Der erste elektrische Ferrari 100 %

Das ist das Modell, das in die Geschichte von Ferrari eingehen könnte: der F244, ein Crossover 100 % BEV. Dieser seit langem erwartete erste elektrische Ferrari wird mit Leidenschaft und Sorge beobachtet. Obwohl er verspricht, die Standards für elektrische Luxusautos neu zu definieren, könnte seine Vorstellung, die einst für den Capital Day im Oktober 2025 erwartet wurde, schließlich auf 2026 verschoben werden. Ferrari würde es vorziehen, zuerst die Technologien zu enthüllen, bevor das endgültige Modell gezeigt wird.

SP4: Eine Hommage an den F40?

Ein weiteres Gerücht: die mögliche Ankunft des SP4, eine Hommage an den legendären Ferrari F40 zu seinem 40. Auf der Plattform des Testarossa basierend, könnte er einen V8-Hybridmotor und, was noch überraschender ist, ein Schaltgetriebe an Bord haben. Ferrari würde damit an seine radikalsten Ursprünge anknüpfen, in der Tradition der Icona-Reihe, die bereits aus dem Monza SP1, SP2 und dem Daytona SP3 besteht.

Werbung

Purosangue H: Ferrari-SUV in Hybridbauweise

Auch der Bestseller aus Maranello könnte sich weiterentwickeln. Ein Purosangue H, ausgestattet mit einem V6-Biturbo-Hybrid, würde das derzeitige Angebot, das vom V12-Saugmotor dominiert wird, ergänzen. Eine vernünftigere, aber auch an die neuen Standards angepasste Version würde den Kundenkreis des ersten Ferrari-SUV erweitern, zumal der SUV Lamborghini Urus bereits als Hybrid angeboten wird.

Zwei Markenanmeldungen, die die Spekulationen neu entfachen

Während das alles noch hypothetisch ist, hat Ferrari vor kurzem einen konkreteren Hinweis gegeben: wurden zwei neue Bezeichnungen angemeldet. SC40 und CZ26.

Werbung
  • SC40: Eine moderne Hommage an den F40?
    Die Verbindung ist offensichtlich: "40" für den Geburtstag des F40 und "SC", das für "Scuderia" oder "Speciale" stehen könnte. Alles deutet darauf hin, dass Ferrari einen radikalen Supersportwagen als Hommage an eine der Legenden seiner Geschichte plant.
  • CZ26: Ein totales Rätsel
    Der Name hingegen bleibt ein Rätsel. Manche halten ihn für die Signatur eines Sonderprojekts aus der Abteilung Ferrari Special Projects, das von einem wohlhabenden Sammler in Auftrag gegeben wurde. In Maranello ist es Tradition, dass einzigartige Modelle wie der P80/C oder der SP3JC entstehen.

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen