
Einen Ferrari F40 zu besitzen, bedeutet, an einen Mythos zu rühren. Aber es bedeutet auch, mit einer viel bodenständigeren Realität konfrontiert zu werden: der Wartung. Ein bekannter deutscher YouTuber hat gerade den Schleier über einer kleineren Überholung gelüftet, die mit ... 70.000 € berechnet wurde. Eine Zahl, die übertrieben erscheinen mag, es sei denn, man versteht, was sie bedeutet.
70.000 € für eine "kleine Inspektion"? Ja, aber
In seinem Video erklärt der YouTuber, dass diese astronomische Gebühr einer kleinen Inspektion entspricht, die Folgendes beinhaltet :
- Der Austausch der beiden Zahnriemen,
- Der Wechsel aller Flüssigkeiten,
- Und vor allem, eine Überholung der beiden Kraftstofftanks, die sich auf beiden Seiten des Fahrzeugs befinden.
Diese Tanks werden aus einem extrem leichten synthetischen Material hergestellt, das darauf ausgelegt ist, das Gewicht zu minimieren. Problem: Im Laufe der Zeit baut sich dieses Material ab. Ferrari empfiehlt daher, sie aus Sicherheitsgründen alle 10 Jahre auszutauschen, denn ein F40, der nach Benzin riecht, ist nie ein gutes Zeichen.
Ein bekanntes Problem für F40-Besitzer
Der Doppeltank ist in der Tat einer der teuersten Schwachpunkte des Autos. Es handelt sich um weiche Taschen, die damals eingebaut wurden, um den von Enzo Ferrari selbst auferlegten Anforderungen an das geringe Gewicht gerecht zu werden. Das Problem ist, dass diese Komponenten schlecht altern: Der Stoff bekommt Risse, Benzindämpfe entweichen.
Es gab eine Zeit, in der Ferrari diese Teile nicht mehr herstellte: Die Besitzer standen mit einem unbrauchbaren F40 da, einfach weil keine Tanks verfügbar waren. Eine absurde Situation für ein Fahrzeug, das heute zwischen 2 und 4 Millionen Euro wert ist.
Der YouTuber teilt auch einen Tipp: Wenn Sie den Motor vor einer Fahrt mit einer vollen Tankfüllung laufen lassen, können Sie überprüfen, ob die Tanks noch dicht sind. Denn auch wenn ein Austausch alle 10 Jahre empfohlen wird, kann ein neuer, unbenutzter und leer gelagerter Tank auch schon kaputt gegangen sein.
Ein insgesamt nicht normgerechter Unterhalt
Abgesehen von diesem speziellen Beispiel ist die Wartung eines Ferrari F40 eines Rennwagens würdig, was er auch fast ist. Ein 2,9-Liter-V8-Biturbomotor mit 478 PS, ein Chassis aus Kevlar und Karbon, eine starre Aufhängung, ein nicht servounterstütztes Bremssystem... Jedes Teil des Autos erfordert spezielle Fachkenntnisse und sehr seltene Teile.
Hier sind einige durchschnittliche Kosten, die mit der Wartung eines F40 verbunden sind :
- Einfache jährliche Überprüfung: zwischen 3.000 und 7.000 €,
- Reifenersatz (spezifische Pirelli P-Zero): 2.500 €,
- Austausch eines Zahnriemens: 8.000 bis 10.000 €,
- Aufarbeitung des Getriebes oder der Kupplung: 15.000 € und mehr,
- Tanks: 15.000 bis 20.000 € pro Paar, ohne Arbeitsaufwand.

Der Preis der Legende
Der Ferrari F40 ist das letzte Modell, das Enzo Ferrari zu seinen Lebzeiten signiert hat. Er wurde zwischen 1987 und 1992 in nur 1315 Exemplaren produziert und symbolisiert die reine DNA der Marke: Leistung, Radikalität, brutale Schönheit.
Doch diese Reinheit hat ihren Preis: den einer komplexen, teuren und unerlässlichen Wartung. Denn im Gegensatz zu einigen modernen Supersportwagen verzeiht der F40 keine mechanischen Nachlässigkeiten. Es ist ein Auto, das in einer Garage lebt, das aber gefahren und gut gepflegt werden muss, um zu überleben. Wie die von Raul Marchisio?