Ferrari enthüllt den Amalfi, das neue Coupé mit V8-Motor

Werbung

Ferrari schlägt mit der Einführung des Amalfi ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf, ein völlig neues Coupé, das den Roma ersetzt. Getreu dem Geist des Grand Tourisme vereint der Amalfi Eleganz, Leistung und Vielseitigkeit in einer modernen Interpretation des Frontmotor-Sportwagens.

Unter seiner langen, geformten Motorhaube verbirgt der Amalfi das neueste Mitglied der berühmten F154-Familie: ein 3,9-Liter-V8-Biturbo in vorderer Mittelposition, der 640 PS bei 7.500 U/min und ein maximales Drehmoment von 760 Nm zwischen 3.000 und 5.750 U/min liefert. In Verbindung mit dem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe beschleunigt es das Coupé in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und bis zu 320 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Werbung

Optisch zeichnet sich der Amalfi durch ein fließendes, minimalistisches Design aus, Es ist stärker geformt und markanter als das des Roma, behält aber die eleganten Proportionen bei, die Ferrari so liebt. Seine Schnauze, die von einem großzügigen Lufteinlass und einer langen Motorhaube geprägt ist, erstreckt sich bis zum kompakten Heck, wo ein integrierter, beweglicher Spoiler den Abtrieb je nach Geschwindigkeit und Fahrstil optimiert. Details aus Kohlefaser und geschmiedete Felgen vervollständigen die sportliche und zugleich raffinierte Silhouette. Für die Markteinführung hat Ferrari eine exklusive Farbe gewählt: Verde Costiera, ein Smaragdgrün, das an die Reflexionen der Amalfiküste erinnert.

An Bord ist die Philosophie dieselbe: Sportlichkeit und Raffinesse. Das Armaturenbrett ist in einer Dual-Cockpit-Architektur gehalten, die Fahrer und Beifahrer in einen Hightech-Kokon einhüllt, in dem ein 15,6-Zoll-Digitalkombi, ein 10,25-Zoll-Touchscreen in der Mitte und ein 8,8-Zoll-Beifahrerbildschirm untergebracht sind. Die Qualität des Innenraums wird durch edle Materialien wie Karbon mit Kontrastnähten und ein optionales Burmester-Audiosystem noch gesteigert.

Werbung

In Sachen Komfort setzt der Amalfi auf eine 2+-Konfiguration mit zusätzlichen Rücksitzen, auf denen Kinder oder zusätzliches Gepäck untergebracht werden können, ohne auf ein Kofferraumvolumen von 273 Litern verzichten zu müssen. So bleibt das Coupé dem Geist des Gran Turismo treu: Es ist für schnelle Kilometer gemacht, aber ohne auf die Alltagstauglichkeit zu verzichten.

Mit dem Amalfi beweist Ferrari erneut seine Fähigkeit, die pure Emotion des Fahrens mit zeitloser Eleganz und einem Komfort zu verbinden, der den modernen Gepflogenheiten angepasst ist. Ein Coupé, das sich bereits jetzt als neue Referenz für Liebhaber muskulöser Gran Turismo-Fahrzeuge ankündigt - auf italienische Art.

Werbung

Hauptmerkmale

  • Motor: V8-Biturbo 3.855 cm³ - 640 PS - 760 Nm
  • 0-100 km/h: 3,3 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
  • Trockengewicht: 1.470 kg
  • Leistungsgewicht: 2,29 kg/PS
  • Länge: 4.660 mm - Breite: 1.974 mm - Höhe: 1.301 mm
  • Kofferraumvolumen: 273 L

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung