
In Ohio fiel einem Autodetailing-Team das in die Hände, was viele als Traum eines Sammlers bezeichnen: ein Ferrari 512 BB wurde fast drei Jahrzehnte lang vernachlässigt. Bedeckt mit Staub, Moos und sogar Vogelkot hatte sich dieses Kunstwerk von Pininfarina seit 28 Jahren nicht mehr bewegt. Doch dank WD Detailing ist es nun bereit, ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufzuschlagen.
Ein seit 1987 vergessener Ferrari

Die Geschichte beginnt in einer mit Heu bedeckten Garage, wie man sie aus den größten Filmen kennt. Unter einer Schicht aus Schmutz und Schutt verbarg sich ein Ferrari 512 BB aus dem Jahr 1981, der mit dem legendären 5,0-Liter-V12 "Berlinetta Boxer" ausgestattet war. Dieser italienische Sportwagen, der 1976 auf dem Pariser Salon enthüllt wurde, ist ein seltenes Modell: Zwischen 1976 und 1981 wurden nur 929 Exemplare produziert, bevor er durch den 512 BBi ersetzt wurde.

Der Besitzer, Mr. Shone, hatte ihn Ende der 80er Jahre auf einer Auktion in Georgia zusammen mit einem Lamborghini Miura erworben. Doch das Familienleben und andere Prioritäten hatten ihn von seinem italienischen Schmuckstück abgelenkt. Das Ergebnis war, dass der Ferrari seit 1987 unbeweglich in dieser Garage eingesperrt war.


Als die Mitglieder von WD Detailing das Auto entdeckten, konnten sie es nicht glauben: Die gesamte Karosserie war verschmutzt, der Innenraum von Nagetierspuren befallen und das Leder vom Zahn der Zeit angegriffen. Doch unter dem Schmutz scheint der Wagen intakt zu sein und der Tacho zeigt nur 31.700 Meilen (ca. 51.000 km) an.Mit dem Einverständnis des Besitzers und seiner Enkelin Lily beschließen sie, dem Wagen eine anständige Reinigung zu gönnen.
Sorgfältige Arbeit, die einer Restaurierung würdig ist
Der Prozess war lang und akribisch:
- absaugen und außen waschen, um Schaum und Verunreinigungen zu entfernen,
- Behandlung der von Staub und Mäusen hinterlassenen Spuren überwucherten Innenräume,
- Reinigung und Schutz von Leder,
- Waschen des Motorraums,
- Polieren des ursprünglichen Rot (Farbe ohne Lack).
Bei der Ankunft erstrahlt das Auto wieder in strahlendem Glanz. Details wie der Werkzeugkoffer mit Ferrari-Stempel oder das Reserverad kommen wieder zur Geltung. Das Ganze wirkt wie eine Wiedergeburt, auch wenn eine komplette mechanische Instandsetzung noch aussteht.

Ein vergessener Schatz im Wert von mehreren hunderttausend Euro
Abgesehen von dieser gründlichen Reinigung ist der Wert dieses italienischen Coupés ebenso beeindruckend. Ein Ferrari 512 BB wird heute im Durchschnitt für 250.000 € bis 300.000 € verkauft. Dieser hier, trotz seiner jahrelangen Vernachlässigung, könnte nach der Restaurierung also rund 300.000 € wert sein.
Als der Besitzer und seine Familie den gereinigten Ferrari wiederentdecken, sind die Emotionen spürbar. "Er ist noch glänzender, als ich ihn in Erinnerung hatte", sagt Herr Shone mit leuchtenden Augen. Für ihn geht die Arbeit noch weiter: Er plant nun, den Wagen einem Mechaniker zu übergeben, um den 355 PS starken V12 wieder zum Leben zu erwecken und das einzigartige Fahrgefühl, das ein Ferrari aus den 80er Jahren bietet, wieder zu erleben.