Ein Ferrari F40 mit radikalem Look: Tuning auf japanische Art in seiner ganzen Pracht

Werbung

Die Ferrari F40, der letzte Supersportwagen, der von Enzo Ferrari selbst genehmigt wurde, ist ein Mythos. Ein Monument des italienischen Automobils, geboren für pure Leistung und rohe Sensation. Doch in Japan wagen einige Enthusiasten etwas, was viele für undenkbar halten würden: die Ikone neu zu interpretieren. So auch Liberty Walk, ein berühmter japanischer Tuner, der für seine spektakulären Umbauten von Supersportwagen bekannt ist.

Der ehemals weiße Ferrari F40 sorgte bereits für Aufsehen, als er mit einem Widebody-Kit von Liberty Walk ausgestattet wurde, das die Flügel verbreiterte und die Silhouette radikalisierte. Auf der Tokyo Auto Show 2024 hat er sich jedoch eine neue Haut zugelegt: Er trägt nun eine blaue "Pilot"-Lackierung im Stil eines Rennwagens aus den 1990er Jahren, eine bewusste Anspielung auf den legendären F40 LM.

Werbung
YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Unter diesem neuen Kleid behält der F40 seinen Charakter, aber er sieht aus wie ein reines Showcar: weiße AME-Felgen, einstellbare AGT Shock-Fahrwerke, Toyo Tires-Reifen mit markanten Flanken und ein monumentaler Heckspoiler mit Liberty-Walk-Stempel. Ein ebenso provokantes wie hypnotisierendes Auto.

Am 1. Dezember 2024 hatte dieser F40 beim NISMO Festival auf dem Fuji Speedway einen großen Auftritt und zog alle Blicke und Objektive auf sich. Die Fotos, die kürzlich in den sozialen Netzwerken geteilt wurden, zeigen die Begeisterung der japanischen Zuschauer, die von dieser explosiven Mischung aus italienischem Erbe und japanischer Ausgelassenheit fasziniert waren.

Werbung

Unter der Haube steckt nach wie vor der 2,9-Liter-V8-Biturbo, der dem ursprünglichen Geist treu geblieben ist: 478 PS, 577 Nm Drehmoment und ein rasanter Charakter, der den F40 Ende der 1980er Jahre zu einem der ersten Autos machte, das die 320 km/h-Marke überschritt.

Puristen sollten sich fernhalten: Diese Kreation soll nicht die Tradition respektieren, sondern den F40 durch die japanische Tuning-Kultur ehren, in der der Respekt vor der Mechanik mit grenzenloser ästhetischer Kühnheit einhergeht. Übrigens wurde diese Liberty-Walk-Version so beliebt, dass sie als Miniatur nachgebaut wurde - ein Beweis für ihren Kultstatus in Japan.

Werbung

Ob Sakrileg oder zeitgenössisches Kunstwerk, dieser Ferrari F40 "Pilot" Liberty Walk verkörpert das Zusammentreffen zweier Welten: die zeitlose Eleganz von Maranello und die grenzenlose Kreativität des Landes der aufgehenden Sonne.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen