
Es dauerte über vierzig Jahre, bis der DeLorean DMC-12 endlich das Versprechen einlöste, das sein Design andeutete. Dank des Films Zurück in die Zukunft wurde das berühmte Auto mit den Flügeltüren zum Kult... doch damals hinterließ sein kommerzieller Misserfolg einen bitteren Nachgeschmack.
Als der DeLorean 1981 auf den Markt kam, war er ein echter Hingucker: eine Karosserie aus gebürstetem Edelstahl, Gullwing-Türen und ein futuristisches Design - aber unter der Motorhaube war er viel zu schüchtern. Die Fabrik hatte sich für einen 2,8-Liter-V6-PRV-Motor (Peugeot-Renault-Volvo) entschieden, der nur 130 PS leistete. Das Ergebnis: eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in über 10 Sekunden, weit entfernt von den damaligen Sportwagen wie dem Porsche 911 oder der Corvette.
Dieses Leistungsdefizit, kombiniert mit einem hohen Preis, einer verbesserungswürdigen Verarbeitung, einem begrenzten Vertriebsnetz und dem Justizskandal, der John DeLorean traf, beschleunigte den Bankrott des Unternehmens nach gerade einmal 9.000 zwischen 1981 und 1983 produzierten Exemplaren. Ironie des Schicksals: Das Kino rettete den DeLorean, indem es ihn zum Kult machte. Doch auf der Straße konnte sie nie halten, was sie versprach.

Heute ist diese mechanische Ungerechtigkeit dank eines Teams von Enthusiasten endlich behoben. Während man in Europa über den Einbau von Elektromotoren nachdenkt, In den USA hat FuelTech einen DeLorean ohne Motor wieder zum Leben erweckt, indem es einen Ferrari V8 in die Edelstahlkarosserie einbaute. Genauer gesagt, der 4,3-Liter-Saugmotor mit 460 PS aus einem verunglückten Ferrari California von 2012.

Um diese neue Kavallerie zu verkraften, hat der DeLorean eine große technische Verstärkung erhalten: einen verstärkten Rahmen, eine KW-Aufhängung, Aluminium-Querlenker, steife Silentblöcke, überdimensionierte Bremsen und Toyo R888-Reifen. Das Sechsgang-Schaltgetriebe hingegen ist eine Tiptronic von einem Porsche 911 entliehen.
Der DeLorean V8 Ferrari, der 2024 auf der SEMA Show enthüllt worden war, wurde diesen Sommer auf dem Caffeine and Octane Meeting in Atlanta endlich auf die Straße gebracht. Der Wagen, dem man damals vorwarf, nur ein schönes statisches Konzept zu sein, wurde zu einem lebendigen, brüllenden Auto, das bereit war, seinem Look als Supersportwagen der 80er Jahre alle Ehre zu machen. Wir stellen uns bereits einen neuen Zurück-in-die-Zukunft-Film vor, in dem dieser Delorean mit einem Ferrari-V8-Motor röhrt!