Dieser Karosseriebauer entwirft den ersten Ferrari Testarossa Targa der Welt! (Nennt ihn aber Guida Touring Sport, um Probleme zu vermeiden)

Werbung

Während Ferrari hat gerade enthüllt seinen neuen 849 TestarossaEin anderes Projekt zog die Aufmerksamkeit auf sich: der erste Ferrari Testarossa Targa. Nun ja... nicht ganz, denn um rechtliche Probleme mit Maranello zu vermeiden, entschied sich der unabhängige Karosseriebauer hinter diesem Projekt dafür, seine Kreation anders zu taufen: Guida Touring Sport.

Hinter diesem Namen verbirgt sich Niels van Roij Design, ein niederländisches Studio, das sich auf maßgeschneidertes Coachbuilding spezialisiert hat. Wenn Ihnen dieser Name etwas sagt, ist das normal: Wir verdanken ihm bereits so ungewöhnliche Projekte wie den Fiat Panda 4×4, der in eine Luxusversion umgebaut wurde, oder den Breadvan Hommage auf der Basis eines Ferrari 550 Maranello. Diesmal hat sich Niels van Roij eine der absoluten Ikonen der 1980er Jahre vorgenommen: den Ferrari Testarossa.

Werbung

Der Testarossa Targa, den es nie gegeben hat

Der Testarossa wurde 1984 auf dem Pariser Salon vorgestellt und prägte seine Epoche mit seiner Silhouette und seinem 4,9-Liter-V12-Flachmotor. Doch obwohl es einige offizielle Spider gab, wie die sehr seltenen 512 TR Spider, hat Ferrari nie eine Targa-Version produziert.

Genau diese Lücke füllt dieses Projekt. Niels van Roij nahm die Herausforderung an, das Dach über den Sitzen zu entfernen, ohne die Linien des Coupés zu verfälschen, und zwar auf Wunsch eines britischen Liebhabers in Andorra.

Werbung

Um dies zu erreichen, hat der Karosseriebauer gründliche Arbeit geleistet: Verstärkung der Türschwellen, des Mitteltunnels, der Hutablage, des Armaturenbretts... Mehr als 3.000 Arbeitsstunden waren nötig, um sicherzustellen, dass die Steifigkeit trotz des fehlenden festen Dachs auf dem gleichen Niveau bleibt.

Warum nennen Sie ihn nicht Testarossa?

Während jeder sofort die verwendete Basis erkennt, taucht das Wort "Testarossa" in der offiziellen Kommunikation des Studios nie auf. Das Modell wird als "ikonisches V12-Coupé aus dem Jahr 1984" vorgestellt. Der Grund dafür ist einfach: Ferrari toleriert nur sehr ungern, dass man seine Autos verändert, und noch weniger, dass man seinen Namen benutzt, um unabhängige Kreationen zu fördern. Wir erinnern uns übrigens an den Rechtsstreit um die Koenig Specials Competition EvolutionDie beiden hatten sich mit der Marke mit dem aufgetürmten Pferd angelegt. Um jedes Risiko auszuschließen, wurde das Projekt daher Guida Touring Sport (GTS) genannt.

Werbung

Hommage an die 1980er Jahre

Das Ergebnis behält die Schlüsselelemente bei, die die Legende begründet haben: die imposanten seitlichen Lufteinlässe, das muskulöse Heck, die senkrechte Heckscheibe..., bietet aber nun die Möglichkeit, den magischen Klang des V12 unter freiem Himmel zu genießen.

Auch der Innenraum wurde neu gestaltet, wobei zeitgenössische Materialien mit Vintage-Elementen kombiniert wurden: ein überarbeitetes Armaturenbrett, neu gestaltete Türverkleidungen, bearbeitete Aluminiumhebel und nicht zu vergessen die maßgeschneiderten Taschen, in denen die Dachverkleidungen aufbewahrt werden. Jedes Detail wurde wie ein Stück Haute Couture für Autos behandelt.

Werbung

Um die Präsentation zu begleiten, entwarf das Studio eine Werbekampagne, die von den 1980er Jahren inspiriert war: Handzeichnungen, Retrofotos mit satten Farbtönen und sogar ein maßgeschneiderter Anzug, dessen Linien an die Karosserie des Autos erinnerten.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Eine Weltpremiere beim Concours d'Élégance

Die öffentliche Premiere des Guida Touring Sport fand vom 12. bis 14. September 2025 beim prestigeträchtigen Concours d'Élégance Wheels in Mariënwaerdt statt. Dieser One-Off wird einzigartig bleiben, Eigentum seines Sponsors sein und inoffiziell der einzige Ferrari Testarossa Targa der Welt sein.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen