
Es gibt die leidenschaftlichen Ferrari... und dann gibt es da noch David SK Lee. Dieser kalifornische Unternehmer mit Hongkonger Wurzeln gilt heute als der berühmteste Ferrari-Sammler der Welt. Als Leiter der Hing Wa Lee Group, die Luxusschmuck, Immobilien und verschiedene Investitionen umfasst, hat Lee ein Vermögen aufgebaut. Doch sein wahrer Schatz befindet sich woanders: in seinen Garagen in Walnut, Kalifornien.
Seine Sammlung, die auf über 100 Millionen Dollar geschätzt wird, ist sowohl eine der vollständigsten als auch eine der originellsten, die je gesehen wurden. Und sie kommt nicht von ungefähr: Lee hortet nicht nur Supersportwagen, er wählt sie auch aus, bestellt sie und gestaltet sie individuell. Er hat sogar eine Art und Weise erfunden, sie in thematischen Sammlungen zusammenzufassen, die er humorvoll "Ketchup", "Mustard" und "Relish" nennt.
Die "Senf & Ketchup"-Kollektion

David Lee ist einer der wenigen Besitzer weltweit, der die komplette Serie der "Halo Cars" von Ferrari, den 288 GTO, F40, F50, Enzo und LaFerrari, in zwei kompletten Exemplaren besitzt: eine Kollektion in Rot (Ketchup) und eine weitere in Gelb (Senf). Mit anderen Worten: Er hat eines der legendärsten Sets in der Geschichte von Ferrari verdoppelt, nur um das Auge zu erfreuen.
Zu den bemerkenswertesten Modellen gehören :
- Ferrari Gelb (Senf) 288 GTO, F40, F50, Enzo und LaFerrari
- Ferrari Rot (Ketchup) 288 GTO, F40, F50, Enzo und LaFerrari Aperta
Die "Gemüse"-Kollektion

Seine Leidenschaft gilt nicht nur den Klassikern. In seiner sogenannten "Legume"-Kollektion, eine Anspielung auf das Grün einiger Karosserien, finden sich ultra-seltene Tailor-Made-Modelle, die direkt in Maranello konfiguriert wurden:
- Ein Ferrari Daytona SP3 aus Sichtcarbon
- Ein einzigartiger Ferrari SF90 XX Aperta
- Ein maßgeschneiderter Ferrari 812 Competizione Aperta
- Der brandneue Ferrari 12Cilindri Spider
Die Klassiker

Neben diesen modernen Hypercars würdigt David Lee auch das Ferrari-Erbe mit zeitlosen Ikonen:
- Ein Ferrari 250 Lusso Competizione
- Ein 275 GTB
- Ein 330 GTS
- Ein 365 Daytona GTS
- Und sogar ein seltener Dino 246 GTS Monza Design
Modelle, deren Wert allein schon im zweistelligen Millionenbereich liegt.
"Nicht wegen des Geldes"
Lee wurde von mehreren Automobilmedien befragt und gab zu, dass er im Laufe der Jahre etwa 40 Millionen Dollar in seine Ferraris investiert habe. Heute würde sich der Wert seiner Sammlung auf über 100 Millionen belaufen. Er versichert jedoch, dass Geld nie die treibende Kraft hinter seiner Leidenschaft gewesen sei:
"Ich mache das aus Liebe zur Marke. Egal, was es kostet, meine Ferraris sind für mich unbezahlbar".
Sein Ansatz ist das Gegenteil von dem mancher Sammler, die Ferrari nur als Geldanlage sehen. Für ihn bedeutet der Besitz dieser Autos, in einem ständigen Traum zu leben, umgeben von der Geschichte und der mechanischen Exzellenz von Maranello.
Mit ihren zahlreichen Garagen in Kalifornien, den einzigartigen Doppeldeckern und der originellen Farbinszenierung verdreht die Sammlung von David Lee jedem Liebhaber den Kopf. Sie ist wohl die beeindruckendste private Ferrari-Sammlung der Welt und vereint historische Modelle, ikonische Supersportwagen und die neuesten, in limitierter Auflage produzierten Hypercars.
Eines ist sicher: In Walnut, Kalifornien, verbirgt sich ein wahres Ferrari-Paradies. Und für viele verkörpert David Lee das Bild eines idealen Besitzers: ein Enthusiast, der trotz des investierten Vermögens in seinen Ferraris nur eines sieht - Spaß und Emotionen.