Die Polizei sucht (noch) nach dem Fahrer, der mit einer Nachbildung eines Ferrari-Formel-1-Boliden auf offener Straße fährt

Werbung

Es sah aus wie eine Szene aus einem Film: Ein roter Einsitzer, der stark an einen Formel-1-Rennwagen erinnerte. Ferrariauf der tschechischen Autobahn D4 südwestlich von Prag. Der Rennwagen fuhr mitten durch den Verkehr und wurde an einer Tankstelle gefilmt.

Die Bilder, die massiv über die sozialen Netzwerke verbreitet wurden, zeigen, wie sich der Einsitzer hinter einem Lkw einfädelt, bevor er in einer erlaubten Zone überholt. Alles deutet darauf hin, dass es sich um eine sorgfältig vorbereitete Inszenierung handelt: Aufnahmen von Brücken, Begleitfahrzeuge, mehrere Blickwinkel. Eine echte Produktion, die jedoch auf einer offenen Straße durchgeführt wurde, unter Missachtung des Gesetzes und der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Werbung

Präzedenzfall bereits in 2019 und 2022

Es ist nicht das erste Mal, dass dieser mysteriöse "Geisterfahrer" von sich reden macht. Bereits 2019 war ein roter Einsitzer auf derselben Autobahn gesichtet worden. Die damaligen Ermittlungen führten jedoch nie zu einem Ergebnis: Der Fahrer, der einen Helm auf dem Kopf trug, konnte nicht identifiziert werden. Im Jahr 2022 tauchte erneut ein GP2-Bolide (Vorläufer der Formel 2) auf, der mit einem V8-Motor mit über 600 PS ausgestattet war und eine Geschwindigkeit von über 300 km/h erreichte.

Die Geschichte wiederholt sich also im Jahr 2025, und die tschechischen Behörden wollen verhindern, dass der Fall noch einmal zu den Akten gelegt wird. Die Polizei des Středočeský kraj bestätigte, dass das fragliche Fahrzeug weder angemeldet, noch versichert oder mit einer Autobahnvignette versehen war. Der Verdacht auf Geschwindigkeitsüberschreitung kam zu der Liste der Verstöße hinzu.

Werbung

Schwere Strafen möglich

"Wir werden die Begleitfahrzeuge mit sichtbaren Nummernschildern untersuchen und die Verkehrskameras auswerten", sagte eine Polizeisprecherin. Die Ermittler rufen auch Autofahrer auf, die dem Flitzer begegnet sind und über Dashcam-Bilder verfügen, diese an sie weiterzuleiten.

Die Chancen, den Fahrer zu finden, sind jedoch nicht so einfach. Wie 2019 verhindert das Tragen eines Helms eine visuelle Identifizierung. Es bleibt also nur, die Spur über das logistische Umfeld zurückzuverfolgen: diejenigen, die diesen Einsitzer begleitet haben.

Werbung

Sollte er identifiziert werden, droht dem Fahrer ein hohes Risiko. Wer in der Tschechischen Republik mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug auf der Autobahn fährt, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 2.000 € und einem Führerscheinentzug von sechs Monaten bis zu einem Jahr rechnen. Das Fehlen einer Versicherung kann weitere 800 € kosten, ganz zu schweigen von einem Bußgeld von etwa 200 € für das Fehlen einer Autobahnvignette.

Und wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 50 km/h über dem Grenzwert bestätigt wird, steigt die Rechnung noch weiter: bis zu 1 000 € Geldstrafe und Führerscheinentzug von 6 bis 18 Monaten. Bei einem Unfall würden sich die Strafen verschärfen und wenn der Fall als illegales Rennen eingestuft wird, könnte eine Gefängnisstrafe von bis zu zwei Jahren (bei Gefährdung anderer sogar bis zu fünf Jahren) verhängt werden.

Werbung

Ein lustiges Video, das aber auch gefährlich sein kann

Hinter dem Spektakel steht die Verkehrssicherheit auf dem Spiel. Die tschechische Polizei ist nun entschlossen, den schwer fassbaren Fahrer, der fast schon zu einer urbanen Legende auf der Autobahn D4 geworden ist, zu schnappen. Doch wie bei den vorherigen Malen gibt es keine Garantie dafür, dass die Ermittlungen erfolgreich sein werden.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung