
Es sah aus wie eine Szene aus Hollywood. Ein roter Formel-1-Wagen ohne Nummernschilder, Blinker und Rückspiegel, der auf der tschechischen Autobahn D4 Kilometer um Kilometer abspult, während die Autofahrer staunend zuschauen. Seit mehreren Jahren fuhr dieser mysteriöse Wagen regelmäßig auf diesem Straßenabschnitt und entging dabei stets den Ordnungskräften. Doch dieses Mal gelang es dem Geisterfahrer nicht, die Polizei abzuhängen.
Eine urbane Legende

Seit 2018 spukt die berühmte "rote Formel" auf der Autobahn südwestlich von Prag herum. 2019 und 2022 waren spektakuläre Videos im Umlauf: Der Einsitzer, der wie ein Ferrari eines Formel-1-Rennwagens, raste mit voller Geschwindigkeit durch den Verkehr. Der Fahrer, der immer einen Helm trug und immer schwer zu fassen war, blieb ein Rätsel.
Im August letzten Jahres neue Bilder zeigten das Auto noch auf der D4. Die tschechische Polizei hatte daraufhin vermehrt Zeugenaufrufe gestartet, doch viele bezweifelten, dass die Ermittlungen zu einem Erfolg führen würden.
Die Verfolgung wird intensiviert

Laut dem tschechischen Medium Blesk ändert sich am Morgen des 7. September 2025 alles. Mehrere Autofahrer alarmieren die Polizei: Der Einsitzer wurde an einer Tankstelle in der Nähe von Dobříš gesehen, bevor er wieder auf die Autobahn raste. Diesmal überlassen die Ordnungskräfte nichts dem Zufall. Es werden Patrouillen eingesetzt und sogar ein Hubschrauber der Luftpolizei wird mobilisiert. Nach einer atemlosen Verfolgungsjagd wird der Formel in dem Dorf Buk u Příbrami abgefangen, zusammen mit anderen Sportwagen.
An Bord entdecken die Polizisten einen 51-jährigen Mann, der mit einem Rennanzug und einem Helm bekleidet ist. Seine Identität wird überprüft, aber er weigert sich, die Situation zu kommentieren.
Ein seltener Prototyp, der mit Ferrari in Verbindung steht
Bei dem Einsitzer handelte es sich nicht um eine einfache Replik, die in einer Garage zusammengebastelt worden war. Laut den Angehörigen des Fahrers handelte es sich um einen Ferrari Dallara GPF1-Prototypen aus dem Jahr 2006, ein seltenes Chassis, das für private Testfahrten verwendet wurde. Kimi Räikkönen selbst soll eines der beiden existierenden Exemplare getestet haben. Seit 2019 dokumentierte der Besitzer seine Eskapaden auf dem YouTube-Kanal Trackzone, ohne dass es jemandem gelang, ihn zu stoppen - bis jetzt.
Künftige Strafen für den Fahrer
Der Fall wurde an die Verwaltungsbehörde weitergeleitet. Dem Fahrer droht eine Geldstrafe von mehreren Tausend Euro sowie der Entzug des Führerscheins. Das Fahrzeug, das weder zugelassen noch versichert war, durfte unter keinen Umständen auf offenen Straßen fahren. Trotzdem erklärte die Polizei, dass der Mann zum Zeitpunkt seiner Festnahme weder unter Alkohol- noch unter Drogeneinfluss stand.
Während die tschechische Polizei den harten Einsatz begrüßte, hielten einige die Reaktion für übertrieben. Der Sohn des Fahrers, Lukáš, beschwerte sich über eine regelrechte "Inszenierung": Etwa 15 Polizeiautos und zwei Hubschrauber hätten ihr Haus umzingelt. Seiner Meinung nach waren die Demonstrationen nur ein "Ventil" ohne wirkliche Gefahr und boten den Autofahrern sogar ein wenig Unterhaltung.