Ralph Laurens Ferrari F50 zu einem neuen Rekordpreis verkauft ... es gibt nur zwei wie ihn!

Werbung

Vor einigen Monaten berichteten wir, dass ein ganz besonderer Ferrari F50, der einst dem legendären Designer Ralph Lauren gehörte, in Monterey versteigert werden sollte. Die Schätzungen lagen mit 6,5 bis 7,5 Millionen Dollar bereits sehr hoch. Doch am Wochenende fiel der Hammer auf eine Summe, die jede Vorstellungskraft übersteigt: 9,245 Millionen Dollar. Es ist ganz einfach der teuerste Ferrari F50, der jemals auf der Welt verkauft wurde.

Ein F50 wie kein anderer

Der F50, von dem zur Feier des 50. Geburtstags von Ferrari nur 349 Exemplare hergestellt wurden, ist bereits ein Gral für Sammler. Dieser F50 ist jedoch eine echte Rarität: Er gehört zu den 55 Exemplaren, die den amerikanischen Spezifikationen entsprechen, und vor allem ist er einer der beiden einzigen, die ab Werk in Giallo Modena, dem strahlenden Gelb, das alle Blicke auf sich zieht, hergestellt wurden.

Werbung

Der F50 wurde 1995 von Ralph Lauren als Neuwagen bestellt und stand acht Jahre lang in seiner Privatsammlung neben Schmuckstücken wie dem Ferrari 250 GTO oder dem McLaren F1. Im Jahr 2003 trennte sich der amerikanische Designer von dem Wagen und er wurde in die diskrete Garage eines Ehepaars in Virginia gebracht, das ihn nur noch ein einziges Mal im Jahr 2009 der Öffentlichkeit präsentierte.

Einwandfreier Pedigree

Der F50, der an diesem Wochenende verkauft wurde, hat nur 8.690 km auf dem Tacho. Der Wagen wurde bei Ferrari in Florida Ende 2024, wobei empfindliche Teile (Kraftstofftanks, Reifen, Bremsen) ausgetauscht werden. Außerdem ist er seit 2009 als Ferrari Classiche zertifiziert, was seine Authentizität bis ins kleinste Detail garantiert.

Werbung

Es handelt sich also um ein Wettbewerbsexemplar mit einer klaren Geschichte und einer prestigeträchtigen Herkunft.

Rekord pulverisiert!

Vor diesem Verkauf lag der Rekord für einen F50 bei etwas mehr als 5,5 Millionen US-Dollar. Der Ex-Ralph Lauren sprengte also diese Obergrenze indem sie 9,245 Millionen erreichte, und damit fast 4 Millionen mehr als die in den letzten Jahren üblicherweise gehandelten F50.

Werbung

Der Grund ist einfach: Die Kombination aus der seltenen Farbe, dem illustren Vorbesitzer, dem außergewöhnlichen Zustand und der geringen Nutzung hat diesen F50 in ein einzigartiges Stück in der Welt der Supersportwagen-Sammler verwandelt.

Eine Rache an der Geschichte

Lange Zeit stand der F50 im Schatten seines Vorgängers, des legendären F40, und seines Nachfolgers, des Enzo. Doch nun, da sein 30. Geburtstag näher rückt, wird er neu bewertet. Mit seinem aus der Formel 1 stammenden V12-Saugmotor, seinem Karbon-Chassis und seiner radikalen Philosophie verkörpert der F50 vielleicht mehr als jeder andere den Übergang vom analogen zum modernen Zeitalter der Hypercars.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung