
Als der Ferrari 458 Italia 2009 auf den Markt kam, war er der Archetyp des italienischen Supersportwagens: ein V8-Saugmotor, ein zeitloses Design und die Aura eines aufstrebenden Oldtimers. Viele Exemplare schlummern heute in klimatisierten Garagen und werden sorgfältig aufbewahrt, um ihren Wert zu erhalten. Doch in Japan hat ein leidenschaftlicher Autofan das komplette Gegenteil getan: Er fährt seit Juli 2011 jeden Tag mit seinem eigenen Auto. Das Ergebnis? Im August 2025 hat sein 458 die beeindruckende Marke von 390.000 km überschritten - wahrscheinlich ein Weltrekord für dieses Modell.
Ein erfülltes Leben für einen Ferrari
Im Gegensatz zu den meisten Hausbesitzern, die ihre Ferrari am Wochenende nutzt dieser Japaner sein Auto wie ein Alltagsauto. Im Laufe der Jahre dokumentierte er sein Abenteuer auf seinen Youtube-Kanalund teilte Fotos und Anekdoten. Im Mai 2023 zeigte er zum Beispiel seine Kipphebelabdeckungen, deren ikonische rote Farbe durch häufiges Waschen und Fahrten im Regen verblasst war.

Noch schlimmer war, dass der Motor zur gleichen Zeit seinen Geist aufgab. Im Juni 2023 wurde ein gebrauchter Motor in den Motorraum eingesetzt und der 458 fuhr wieder.

Hängepartien und administrative Galeeren
Täglich mit einem Ferrari zu fahren bedeutet auch, sich den Unwägbarkeiten des Verkehrs auszusetzen. Als er 2017 auf einem Parkplatz auf eine Parklücke wartete, prallte ein rückwärts fahrendes Auto gegen seine vordere Stoßstange. Im selben Jahr wurde er an einem Abend im August erneut Opfer eines Unfalls: Zweieinhalb Jahre dauerte der Kampf mit der Versicherung, bevor er eine Entschädigung erhielt.


In jüngerer Zeit, im April 2022, blieb ein zu dicht überholendes Auto an seinem Außenspiegel hängen und hinterließ dabei eine gut sichtbare rote Spur auf der gesamten weißen Flanke des Verursachers.
Eine Leidenschaft, die er teilt
Trotz dieser Rückschläge hat der Besitzer nichts von seinem Enthusiasmus verloren. Auf seinem YouTube-Kanal teilt er seine praktischen Tipps für Besitzer eines 458 Italia: Erhaltungsladung der Batterie, Wahl der Glühbirne für das Nummernschild... Kleine Tricks, die seine Erfahrung zeigen, die er im Laufe dieser außergewöhnlichen Kilometerleistung gesammelt hat.

Seine Leidenschaft teilt er auch gerne im wahren Leben: Er scheut sich nicht, Passanten hinter das Steuer seines Ferraris zu bitten oder ihnen sogar eine kleine Fahrt anzubieten.
Genuss vor Wert
Während viele einen Ferrari als Spekulationsobjekt betrachten, beweist dieser Japaner, dass ein 458 Italia in erster Linie ein fantastischer Begleiter auf der Straße sein kann. Der Wiederverkaufswert spielt keine Rolle, das Wichtigste für ihn ist und bleibt das Fahrvergnügen. Bei diesem Tempo ist es sehr wahrscheinlich, dass die symbolische Marke von 400.000 km in den nächsten Monaten überschritten wird. Eine echte Lektion für alle Enthusiasten: Ein Ferrari ist zum Fahren da!
