Carlos Sainz kauft einen fünften Ferrari für seine Sammlung: "Es ist besser, als Geld auf der Bank zu haben".

Werbung

Carlos Sainz hat nie einen Hehl aus seiner Verbundenheit mit Ferrari. Auch nach seinem Wechsel zu Williams im Jahr 2025 hat der Spanier eine enge Verbindung zu Ferrari - so sehr, dass er einen beträchtlichen Teil seines Vermögens in die Marke mit dem sich aufbäumenden Pferd investiert. In einem Interview sagte er kürzlich, dass er sein Geld lieber in Ferraris investiert, als es auf einem Bankkonto schlafen zu lassen.

"Ich habe vier Ferraris in limitierter Auflage, und ich habe noch einen bestellt. Das ist besser, als das Geld auf der Bank zu haben", sagte er mit einem Lächeln.

Prestigekollektion

Es ist schwer, genau zu wissen, welche Ferraris in Sainz' Privatsammlung sind, aber in den sozialen Netzwerken wurden mehrere Modelle gesichtet: der Ferrari 812 Competizione, der Daytona SP3 und der SF90 XX Spider. Drei außergewöhnliche Kreationen, die alle in limitierter Auflage hergestellt wurden. Er sagt auch, dass er regelmäßig einen Ferrari Purosangue fährt (der aber keine limitierte Auflage ist), und er wurde mehrmals mit mehreren verschiedenen Ferrari Roma gesichtet. Es ist auch bekannt, dass die Scuderia Ferrari ihm seinen Ferrari F1 geschenkt hat, der den Großen Preis von Silverstone 2022 gewonnen hat. Vielleicht ist dies der vierte Ferrari in limitierter Auflage?

Werbung
Ferrari 812 Competizione
Ferrari SF90 XX Spider, Foto @monaco_luxurystyle
Ferrari Daytona SP3

Gegenüber dem italienischen Medium Fanpage erklärte Sainz, dass er auch einen fünften Ferrari bestellt habe, ohne das Modell zu verraten. Es könnte sich dabei um den exklusiven Ferrari F80 handeln, das neue 1200 PS starke Hybridmodell, von dem nur 799 Exemplare hergestellt werden. Eine Wahl, die durchaus Sinn machen könnte: der Spanier hatte die Gelegenheit gehabt, es mit Charles Leclerc auszuprobieren als er noch offizieller Ferrari-Fahrer war.

Carlos Sainz am Steuer des Ferrari F80

Eine Investition aus Leidenschaft

Über die Leidenschaft hinaus sieht Sainz in diesen Autos eine Form der vernünftigen Investition:

Werbung

"Das Geld auf einem Konto verliert mit der Zeit an Wert, während manche Autos ihren Wert behalten oder sogar steigern."

Eine Logik, die von vielen Sammlern geteilt wird. Die exklusivsten Ferraris, wie der LaFerrari, der Monza SP2 oder der Daytona SP3, haben ihren Wert in wenigen Jahren um mehrere hunderttausend Euro gesteigert.

Für Sainz geht es jedoch nicht nur um die Rentabilität. Er spricht von einer emotionalen Bindung an die Marke, von einem automobilen Erbe, das er seit seiner Kindheit bewundert und das von seinem Vater, einem zweifachen Rallye-Weltmeister, genährt wurde.

Werbung

Die Purosangue für die Straße, die anderen die Investition

Von all seinen Autos fährt nur eines regelmäßig: der Ferrari Purosangue, der SUV aus Maranello, den er täglich benutzt. Die anderen schlafen in seiner Garage, sorgfältig geschützt und bereit, auf die Straße zu gehen - oder an Wert zu gewinnen.

Ferrari Purosangue von Carlos Sainz. Foto Daro92 für Autogespot

Carlos Sainz ist nicht der einzige Sportler, der Ferraris als leidenschaftliche Geldanlage betrachtet. Zlatan Ibrahimović zum Beispiel, hat seiner Sammlung einen Ferrari F80 Full Black hinzugefügt bereits beeindruckend ist. Eine Philosophie, die Sainz perfekt zusammenfasst:

Werbung

"Lieber eine Garage voller Träume als ein lebloses Bankkonto".


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

6 bewertungen auf "Carlos Sainz achète une 5e Ferrari pour sa collection : « c’est mieux que de garder de l’argent à la banque »"

  1. Die meisten Ferraris sind eine gute Investition.
    Außerdem könnte Carlos Sainz zu Ferrari zurückkehren, da Charles Leclerc auf dem Sprung ist und Lewis Hamilton sich bald aus der Formel 1 zurückziehen wird. Die Scuderia läuft Gefahr, ohne Fahrer dazustehen, und Carlos Sainz wäre keine schlechte Option.

    Antworten
  2. Ich finde Carlos Sainz macht es genau richtig Ferrari zu sammeln, weil sich der Wert immer steigert. Wenn ich das Kapital hätte würde ich aber auch noch seltene andere Marken sammeln wie zb.Porsche und Lamborghini die es nur limitiert gibt. Und jemand, der sich so mit Ferrari identifiziert, ist immer eine gute Wahl, um als Fahrer dort zu arbeiten, wenn er einen guten Ruf als Fahrer hat.

    Antworten
  3. Ja, die seltensten Ferraris gewinnen an Wert, aber sie können auch ein gutes Erbe für die Kinder sein, die sie auf Wunsch weitergeben können. Ferraris sind wie guter Wein, der mit zunehmendem Alter immer besser wird.

    Antworten
  4. Werbung
  5. Wenn der Planet in 30 Jahren nicht mehr bewohnbar sein wird, ist es nicht sicher, ob Ferrari oder andere "besondere" Autos eine Investition sind.
    Und das ohne Berücksichtigung einer baldigen gewalttätigeren Phase (die von vielen gewünschte Aufrüstung ist keine verlustbringende Investition ... leider! ). Kurz gesagt, wenn man Geld hat, das man aus dem Fenster werfen kann, ein Auto, eine Insel oder ein Gebäude, dann ist das egal. Ich würde mir eher wünschen, dass die "Reichen" sich um den Frieden kümmern, anstatt an ihre kleinen, theoretisch profitablen Investitionen zu denken.

    Antworten
  6. Congratulations Carlitos, don't call you Carlos, because I am also fan of your dad, the reason I congratulate you is most smart investments, Ferrari, never will down their values, I worked on 4 Countries, 3 of them, rejected my retirement Pension, worst mistake, better you control your treasures, Ferrari's.

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen