7 der 10 teuersten versteigerten Autos im Jahr 2025 sind Ferraris (mehr als 135 Millionen $)

Werbung

Das Jahr 2025 bestätigt einmal mehr die außergewöhnliche Aura von Ferrari auf dem Auktionsmarkt. Von den zehn spektakulärsten Auktionen des Jahres trugen sieben das sich aufbäumende Pferd auf der Motorhaube. Ein Rekord, der die ungebrochene Leidenschaft der Sammler für historische Modelle, aber auch für einige moderne Kreationen, die bereits zum Mythos geworden sind, verdeutlicht.

Der teuerste Gegenstand im Angebot? Ein Ferrari 250 LM von 1965, der für die schwindelerregende Summe von 36,35 Millionen Dollar versteigert wurde. Die von Scaglietti entworfene Limousine war eine Ikone des Motorsports und schrieb Geschichte, als sie 1965 als letzter Ferrari das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Jedes überlebende Exemplar wird heute als rollender Schatz betrachtet.

Werbung

An zweiter Stelle steht der Ferrari Daytona SP3 "599+1", der für 26 Millionen Dollar verkauft wurde. Ein Rekordpreis für einen modernen Ferrari, der jedoch durch eine außergewöhnliche Geschichte gerechtfertigt ist. Dieser einzigartige Daytona wurde von der Tailor Made Abteilung in Maranello entworfen und für einen wohltätigen Zweck hergestellt. Die Gebote stiegen innerhalb weniger Sekunden von 5 auf 26 Millionen. Die Gelder gingen an die Ferrari Foundation und an Save the Children, für den Wiederaufbau einer Schule in Kalifornien.

An dritter Stelle der teuersten Ferraris des Jahres 2025 steht der legendäre 250 GT Spyder California SWB aus dem Jahr 1961, der für 25,3 Millionen Dollar verkauft wurde. Die durch Filme unsterblich gewordene Version mit kurzem Radstand ist nach wie vor eines der elegantesten Cabriolets, die Pininfarina je entworfen hat.

Werbung

Der vierte Ferrari in dieser Rangliste ist ein F2001 aus der Formel 1, der für 18,05 Millionen Dollar verkauft wurde. Er wurde damals von Michael Schumacher gefahren und symbolisiert die goldene Ära von Ferrari in der Formel 1, als die Scuderia unangefochten dominierte.

Weiter unten in den Top 10 finden sich ähnlich legendäre Modelle: Der F40 LM von 1993, die Rennversion des Kult-Supersportwagens aus den 80er Jahren, ging für 11 Millionen Dollar weg, gefolgt von der 375 MM Berlinetta von 1955 und dem 250 GT Spyder California LWB von 1959, die beide 9,46 Millionen Dollar erzielten.

Werbung

Ferrari, mehr als eine Marke: eine Geldanlage

Ferraris sind mehr als nur Sammlerstücke, sie sind zu echten Finanzanlagen geworden. Ihre Seltenheit, ihr Prestige und ihre starke Verbindung zur Geschichte des Motorsports machen sie zu begehrten sicheren Häfen für wohlhabende Anleger. Die Renditen erreichen manchmal Rekordhöhen: Bei einigen Ferraris hat sich der Wert in den letzten 20 Jahren verzehnfacht. Im Jahr 2025 setzt sich dieser Trend fort: Von den zehn teuersten versteigerten Autos sind sieben Ferraris mit einem Gesamtwert von über 135 Millionen US-Dollar.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen