124.000 € sofort zu zahlen für den Besitzer dieses Ferrari Roma bei einer Verkehrskontrolle

Werbung

Der Zoll lässt nicht locker, wenn es um Supersportwagen geht. Nach dem Fall von der in Deutschland beschlagnahmte Lamborghini GallardoDiesmal war es ein schwarzer Ferrari Roma, der Anfang September 2025 an der Grenze in Konstanz abgefangen wurde und dessen Fahrer eine schwindelerregende Summe zahlen musste.

Der 60-jährige Fahrer, der in Luxemburg wohnte, war mit seinem Roma unterwegs, der in der Schweiz zugelassen war. Ein Detail, das den deutschen Zollbeamten nicht entgangen war: Für alle Einwohner der Europäischen Union ist die Nutzung eines außerhalb der EU zugelassenen Fahrzeugs streng geregelt. In diesem Fall hätte das Auto bei der Einfuhr angemeldet werden müssen, was nicht geschehen war.

Werbung

Die Agenten schätzten schnell den Wert des italienischen Coupés: etwa 195.000 Schweizer Franken, also fast 207.000 €. Und die Rechnung fiel hoch aus:

  • 64.000 € für nicht gezahlte Einfuhrzölle,
  • Weitere 60 000 €, die als Kaution für die bevorstehende strafrechtliche Sanktion verlangt werden.

Das sind insgesamt ca. 124.000 €, die sofort beglichen wurden, sonst hätte der Eigentümer seine Ferrari zum Stillstand gekommen war. Der Mann entschied sich dafür, sofort zu bezahlen, um mit seinem Roma weiterfahren zu können. Doch damit war seine Geschichte noch nicht zu Ende, denn eine Anzeige wegen Zollbetrugs wurde an die zuständige Dienststelle in Karlsruhe weitergeleitet, die über die endgültige Geldstrafe entscheiden muss.

Werbung

Auf Seiten der Behörden ist dies kein Novum. Laut Sprecherin Sonja Müller sind solche Fälle bei weitem keine Einzelfälle, auch wenn die betroffenen Fahrzeuge nicht immer ein solches Preisniveau erreichen. Allein in der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden 26 Autos abgefangen, die außerhalb der EU zugelassen waren, aber von in der EU ansässigen Personen gefahren wurden. Und das ist noch nicht alles: 38 weitere Fahrzeuge, die häufig auf Kleintransportern transportiert wurden oder keine Zollabfertigungspapiere hatten, wurden ebenfalls gemeldet.

Diese Fälle zeigen, wie unnachgiebig der Zoll gegenüber Betrügereien oder Nachlässigkeiten bleibt. Der Besitzer des Ferrari Roma konnte zwar sein Scheckbuch zücken, um seine Fahrt fortzusetzen, aber seine Brieftasche wird sich noch lange daran erinnern.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

12 bewertungen auf "124 000 € à payer immédiatement pour le propriétaire de cette Ferrari Roma lors d’un contrôle routier"

  1. Und als Tourist darf man in anderen Ländern nicht mit dem Auto fahren?
    Und wenn der Fahrer in mehreren Ländern wohnt, z. B. in Luxemburg oder der Schweiz, warum sollte er es dann in Deutschland anmelden, um es zu benutzen?

    Antworten
    • Das hat nichts damit zu tun!
      Abgesehen von Mietwagen ist es verboten, mit einem außerhalb der EU zugelassenen Auto zu fahren, wenn Sie in der EU wohnen und umgekehrt.
      Der Fahrer ist in der EU (Luxemburg) ansässig und fährt mit einem in der Schweiz (außerhalb der EU) zugelassenen Fahrzeug. Beim Grenzübertritt müssen Sie das Fahrzeug beim Zoll anmelden, dies ist nicht geschehen. Er wurde kontrolliert und muss daher Steuern zahlen. Dasselbe gilt für Alkohol, Tabak etc.

      Antworten
      • Wenn also ein Franzose zum Beispiel mit seinem Auto in die Schweiz fährt, muss er was am Zoll angeben? Abgesehen vom Kauf der obligatorischen Vignette ist es völlig legal, außerhalb der EU zu fahren.
        Tabak oder Alkohol ist ein anderes Thema, es gibt erlaubte Mengen.

        Antworten
        • Das hat nichts miteinander zu tun! Der französische Tourist mit seinem in Frankreich zugelassenen Auto kann ohne Sorgen in die Schweiz fahren.
          Ein französischer Tourist, der mit einem in der Schweiz zugelassenen Privatwagen fährt und/oder mit diesem in der Schweiz zugelassenen Fahrzeug wieder über die Grenze fährt, fährt illegal. Dies ist eine Steuerhinterziehung und daher muss er eine Geldstrafe zahlen.

          Antworten
          • Wenn ich in die Schweiz fahre und in einem anderen Land wohne, werde ich zwangsläufig in die Schweiz ein- und ausreisen. Und wenn ich ein in der Schweiz zugelassenes Auto habe und in einem anderen Land fahre, werde ich auch zweimal über die Grenze fahren.
            Man fragt sich, was Grenzgänger tun, die jeden Tag mit ihrem in Frankreich zugelassenen Auto über die Grenze zur Arbeit fahren, und umgekehrt, wenn ein Schweizer mit seinem Auto nach Frankreich kommt, um zu arbeiten.

    • El conductor es résidente de la UE (digamos España) (Der Fahrer ist in der EU ansässig (digamos España)).

      El coche tiene matricula fuera de la UE (suiza) y es su propiedad... Aqui hay algo raro.

      Seria como si tu, tienes coche francesa con tu carnet de conducir es registrado a la DGT. Wie kann ich mich in Ahi anmelden, wenn ich keinen Wohnsitz in Ahi habe?

      X eso tambien esta prohibido, dentro de la UE, circular 3 meses enseguida en 1 pais diferente de la matricula.

      Los policiales aqui en es lo hacen facil pidiendo 1 prueba tipo cargo de peaje de autopista o factura de parking de menos de 3 meses.

      Antworten
  2. Werbung
  3. Was ist für eine EU???😳🥴 wir sind nach Italien ausgewandert und haben eine kleine PKW mit 44 KW ich muss italienische Kennzeichen beantragen und koste 500€ ist das normal ich denke die italienische Regierung wolle mich abzocken 😡 ciao

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen