
Der Eccentrica V12 wurde erstmals bei The Quail 2024 vorgestellt und sorgte bereits damals für Aufsehen. Ultra-hochwertiger Restomod des legendären Lamborghini Diablo, von dieser Kreation aus dem Hause Eccentrica Automobili wurden weltweit nur 19 Exemplare hergestellt. Ein Projekt, das sowohl eine Hommage an das ikonische Design der 90er Jahre als auch eine Demonstration des handwerklichen Könnens von Eccentrica ist.
Für die Monterey Car Week 2025 meldete sich die Firma aus San Marino mit drei einzigartigen Interpretationen zurück: der Titano, der für Trackday-Fans gedacht ist, sowie zwei personalisierte Modelle, Rose Phoenix und Green Dragon, die alle aus Kohlefaser gefertigt sind.
Titano: die Piste

Das Titano-Paket wurde für Kunden entwickelt, die ihren Eccentrica V12 auf der Rennstrecke an seine Grenzen bringen wollen, ohne dabei den Geist des Grand Tourisme zu opfern.
Äußerlich unterscheidet sich diese Version durch :
- Ein neu gestalteter Heckspoiler aus Kohlefaser für mehr aerodynamische Unterstützung
- Subtil überarbeitete Splitter
- Geschmiedete Felgen aus Kohlefaser
- Eine Karosserie aus Sichtkarbon

Unter der Karosserie wird ebenso akribisch gearbeitet:
- Straffere Federung mit spezifischen Einstellungen
- Optimierte Brembo-Bremsung mit Kühlluftkanälen
- 5,7-Liter-V12-Saugmotor (550 PS, 600 Nm) mit überarbeiteten internen Komponenten für ein prägnanteres Ansprechverhalten
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- Verstärkter Rahmen aus Karbon
Das Interieur vereint Eleganz und Rennsportgeist mit einem Hauch von Sichtcarbon und einem vom Motorsport inspirierten Lenkrad, das für ein besseres Fahrgefühl leichter ist.


Rose Phoenix: Eleganz

Während die Titano auf technische Aggressivität setzt, feiert die Rose Phoenix vor allem Ästhetik und Raffinesse.
- Dreilagige Rose Gold Metallic-Lackierung mit tiefen, je nach Lichteinfall wechselnden Reflexen
- Akzente in Semi-Matt-Schwarz und Anthrazit betonen die skulpturalen Linien
- Innenausstattung aus kokosnussfarbenem Alcantara und Nabuk Maxpell-Leder mit lasergravierten Details und geprägten Logos
- Einsätze aus mattem Karbon und eloxiertem Aluminium für einen schicken Racing-Touch

Auf der mechanischen Seite findet sich die gleiche Basis wie beim Green Dragon: 5,7-Liter-V12-Saugmotor, maßgeschneidertes Schaltgetriebe, Karbon-Chassis, semi-aktive Aufhängung und Hochleistungsbremsen von Brembo, ergänzt durch einen betörend klingenden Capristo-Auspuff.


Green Dragon: Kühnheit

Mit dem Green Dragon ist es unmöglich, unbemerkt zu bleiben:
- Leuchtender pastellfarbener Chartreuse-Grünton
- Schwarze Kohlefaserdetails an den aerodynamischen Elementen
- Weiße Kontrastfelgen für einen radikalen Look
- Innenausstattung in schwarzem Alcantara und weißem Leder mit grünen Nähten und Karbonakzenten

Wie bei der Rose Phoenix ist das Datenblatt :
- 5,7-Liter-V12-Saugmotor (550 PS, 600 Nm)
- ECU und optimierte Nockenwellen
- Karbonverstärktes Chassis, semi-aktive Aufhängung
- Pirelli Trofeo R-Reifen und Brembo-Bremsen für furchteinflößende Effizienz
- Maßgeschneiderter Capristo-Auspuff für eine einzigartige Soundsignatur


Die Philosophie von Eccentrica Automobili: analog, handwerklich, exklusiv
Eccentrica, gegründet von dem Unternehmer und Sammler Emanuel Colombini, ist nicht für jedermann gedacht. Jedes Auto ist als mechanisches Kunstwerk gedacht, 100 % analog, feiert das vorelektronische Zeitalter und integriert gleichzeitig die Präzision und Zuverlässigkeit moderner Komponenten.

Das Ergebnis: eine Hommage an den Lamborghini Diablo, die das rohe Gefühl der 90er Jahre wieder aufleben lassen kann, aber mit einer fahrerischen Finesse und einem Verarbeitungsniveau, das damals unerreichbar war. Auf jeden Fall als Kimera AutomobiliEccentrica Automobili hat es immer noch geschafft, uns zum Träumen zu bringen!