Capricorn 01 Zagato: eine deutsche Marke, italienisches Design und ein amerikanischer V8-Motor mit 888 PS

Werbung

Während die Elektrifizierung unvermeidlich scheint und die neuen Hypercars mit Bildschirmen und neuen Technologien wetteifern, taucht eine neue Kreation wie ein Manifest für pures Fahrvergnügen auf. Sie heißt Capricorn 01 Zagato, und unter diesem Namen verbirgt sich eine unwahrscheinliche Allianz aus deutscher Gründlichkeit, italienischer Eleganz und amerikanischer Macht.

Die unwahrscheinliche Vereinigung von drei Welten

Hinter diesem verrückten Projekt steht die Capricorn Group, ein deutsches Unternehmen, das vor fast einem Jahrhundert gegründet wurde und hinter den Kulissen des Motorsports für seine ultraleichten Komponenten bekannt ist. Ihre Produkte haben zu den Erfolgen von Porsche in Le Mans, von Mercedes und Lotus in der Formel 1 und von Volkswagen in der Rallye-WM beigetragen. Jetzt tritt Capricorn mit einem eigenen Auto aus dem Schatten ins Licht und arbeitet mit einer Legende des Autodesigns zusammen: Zagato.

Werbung

Der in Mailand ansässige italienische Karosseriebauer hat seine Handschrift auf einige der schönsten Autos geprägt, die je für Alfa Romeo, Lancia oder Maserati gebaut wurden. Für den Capricorn 01 entwarf Zagato eine Karosserie, die sowohl skulptural als auch funktional ist und bei der jede Linie eine Daseinsberechtigung hat. Keine extravaganten Spoiler oder aerodynamischen Tricks: Das Auto erzeugt seinen Halt durch in die Karosserie integrierte Luftströme, ausgehöhlte Oberflächen und fließende Formen. Das Ergebnis ist eine klare, muskulöse und zeitlose Silhouette, die durch die Schmetterlingstüren, die ihre Exklusivität signalisieren, sublimiert wird.

Ein Prototypen-Chassis und ein amerikanisches Herz

Unter diesem italienischen Kleid verbirgt der Capricorn 01 die Seele eines Rennwagens. Das Chassis ist ein LMP1-Monocoque aus Karbon, das direkt von Langstrecken-Prototypen inspiriert wurde. Das Gesamtgewicht beträgt weniger als 1.200 kg und ist damit kaum schwerer als ein Mazda MX-5.

Werbung

Im Mittelpunkt steht ein amerikanischer Motor: ein 5,2-Liter-V8-Motor von Ford, der von Capricorn gründlich überarbeitet wurde. Der Kompressor sorgt für 888 PS und 1.000 Nm Drehmoment bei einer Drehzahl von bis zu 9.000 U/min. Das reicht für eine Geschwindigkeit von 360 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 3 Sekunden.

Das schmackhafteste Detail ist jedoch das Getriebe: ein manuelles 5-Gang-Getriebe von CIMA, demselben Lieferanten wie Pagani und Koenigsegg. In einer Zeit, in der die Welt der Supersportwagen von Schaltwippen am Lenkrad dominiert wird, wirkt diese Wahl wie eine Provokation. Der CEO von Capricorn, Robertino Wild, fasst zusammen: "Wir haben die Leidenschaft und das Engagement des Fahrers über das Streben nach absoluter Leistung gestellt."

Werbung

Mechanisches Handwerk auf seinem Höhepunkt

Das von Capricorn entworfene Interieur lehnt jede Form der Ablenkung ab. Es gibt keinen zentralen Bildschirm, sondern analoge, aus Metall gefräste Instrumente mit einem zentralen Drehzahlmesser als Thron. Die Schalter sind aus Titan und Aluminium gefertigt, und die festen Sitze sind Teil der Struktur, wahlweise mit Connolly-Leder oder Alcantara bezogen.

Alles wurde auf das Fahrgefühl abgestimmt: Die elektrische Servolenkung wird bei hohen Geschwindigkeiten abgeschaltet, die Bilstein-Doppeldreiecks-Stoßdämpfer verfügen über drei Modi (Komfort, Sport, Track) und die Brembo-Karbon-Keramik-Bremsen verbergen sich hinter 21-Zoll-Felgen, die in Aluminium oder Karbon erhältlich sind. Selbst der Schalthebel lässt sich um 8 cm verstellen, um die perfekte Position zu erreichen.

Werbung

19 Exemplare, und keins mehr

Es werden nur 19 Exemplare hergestellt, als Hommage an Zagatos Gründungsjahr 1919. Jedes Auto wird in Deutschland von Hand zusammengebaut, in ausgewählten Märkten (Europa, Japan, Kanada, Naher Osten...) verkauft und ab 2,95 Millionen Euro vermarktet.

Für Capricorn ist dies jedoch erst der Anfang. Das Unternehmen plant, seine Anlage am Nürburgring ab 2026 zu erweitern, um bis zu 200 Fahrzeuge pro Jahr zu produzieren, einige davon für andere Hersteller oder Privatkunden.

Werbung

Ein Manifest gegen das digitale Zeitalter?

Der Capricorn 01 Zagato ist ein analoges Manifest, eine Brücke zwischen zwei Epochen. In einer mit technischen Spielereien übersättigten Automobilindustrie verkörpert er eine seltene Philosophie: die des rohen mechanischen Vergnügens, des direkten Kontakts zwischen Mensch und Maschine.

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

1 bewertungen auf "Capricorn 01 Zagato : une marque allemande, un design italien et un moteur V8 américain de 888 ch"

  1. 大変面白くそして魅力的な車ですね
    ヨーロッパとアメリカの技術が融合してこのような素晴らしい存在を知ることが出来たことを嬉しく思います

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen