Pagani Zonda

Der Pagani Zonda, der von 1999 bis 2019 produziert wurde, war der erste Supersportwagen, den Horacio Pagani nach seinem Weggang von Lamborghini entwarf. Der Zonda wurde um ein Monocoque-Chassis aus Karbon herum konstruiert und von AMG V12-Saug- und Kompressormotoren angetrieben. Mit seinem handwerklichen Niveau, seiner von der Luftfahrt inspirierten Aerodynamik und seiner außergewöhnlichen Leistung definierte er das Segment der Hypercars neu. Der Zonda, der in zahlreichen Sondermodellen, One-Offs und limitierten Serien erhältlich ist, ist mit weniger als 140 Exemplaren aller Versionen bis heute eines der exklusivsten Autos der Welt.

Datenblatt

MarkePagani
HandelsnameZonda
CodenameC12
SegmentSupercar
Datum der Präsentation09/03/1999
Jahr Produktionsbeginn1999
Jahr Ende Produktion2014
Land ProduktionItalien
FabrikFerrari-Werk in Maranello
Länge4,39 m
Höhe1,15 m
Breite (mit Spiegeln)2,05 m
PlattformMonocoque Kohlenstoff/Aluminium

Versionen

Coupé

  • Zonda C12 (1999) - V12 6.0, 394 PS
  • Zonda C12 S (2000-2002) - V12 7.0 AMG, 540 PS
  • Zonda C12 S 7.3 (2002-2005) - V12 7.3, 555 PS
  • Zonda F (2005-2007) - V12 7.3, 602 PS
  • Zonda Cinque (2009) - V12 7.3, 678 PS - 5 Exemplare
  • Zonda 760 Series (2012-2021) - V12 7.3, 760 PS - One-off-Einheit
  • Zonda HP Barchetta (2017) - 3 Exemplare, V12 7.3, 789 PS

Roadster

  • Zonda C12 S Roadster (2003)
  • Zonda F Roadster (2006)
  • Zonda Cinque Roadster (2009) - 5 Exemplare
  • Zonda Tricolor / Uno / Absolute / Fantasma / Kiryu / Mileson (one-off)

Track-only

  • Zonda R (2009-2011) - 750 PS - 15 Exemplare
  • Zonda Revolución (2013) - 800 PS - 5 Exemplare

Preis

Der Preis für die Pagani Zonda startet von 325.000 €, 350.000 $, 300.000 £.

Alle Preise in der folgenden Tabelle werden "ab" ohne Optionen angezeigt.

Motoren und Leistung

Technologie Name Leistung Paar Übertragung 0-100 km/h 0-200 km/h Max. Geschwindigkeit (km/h) Leergewicht Verhältnis von Gewicht und Leistung
Benzin C12 394 ch 570 Nm RWD 4,2 s 13,5 s 295 km/h 1250 kg 3,17
Benzin C12 S 7.0 540 PS 750 Nm RWD 3,7 s 11,7 s 335 km/h 1280 kg 2,37
Benzin C12 S 7.3 555 ch 750 Nm RWD 3,6 s 11,4 s 355 km/h 1280 kg 2,30
Benzin F 602 ch 760 Nm RWD 3,5 s 10,7 s 345 km/h 1230 kg 2,04
Benzin R 750 PS 710 Nm RWD 2,7 s 7,6 s 370 km/h 1070 kg 1,42
Benzin 760 760 PS 780 Nm RWD 2,9 s 8,5 s 360 km/h 1210 kg 1,59

Aufsätze

Keine Tests, die mit diesem Auto verbunden sind.

Fotogalerie

Pagani Zonda C12 1999
Pagani Zonda C12 S
Pagani Zonda C12 S Roadster 2003
Pagani Zonda C12 S 7.3
Pagani Zonda F
Pagani Zonda F Roadster
Pagani Zonda Cinque 2009
Pagani Zonda Zonda Cinque Roadster 2009
Pagani Zonda 760 Series 2012
Pagani Zonda HP Barchetta 2017
Pagani Zonda R
Pagani Zonda Revolución

Offizielles Video

YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Neueste Artikel zu Zonda :

Begrenzte Ausgaben

Begrenzte Serien

  • Zonda Cinque (2009) - 5 Coupés + 5 Roadster
  • Zonda Tricolore (2010) - 3 Exemplare
  • Zonda HP Barchetta (2017) - 3 Exemplare

Track-only

  • Zonda R (15 Ex.)
  • Zonda Revolución (5 Ex.)

One-off / ultra-selten

  • Zonda 760 LH (Lewis Hamilton)
  • Zonda 760 RS
  • Zonda Fantasma Evo
  • Zonda Kiryu
  • Zonda Uno
  • Zonda Absolute
  • Zonda Mileson
  • Zonda PS
  • Zonda Riviera

Fast jeder Zonda 760 ist ein einzigartiges Fahrzeug.