Ein 28 Jahre lang verlassener Alfa Romeo Alfasud mit Ferrari V8-Motor taucht wieder auf!

Werbung

1985 besuchte Andy Burton einen befreundeten Sammler, der über einen Ferrari 308 GTS, der dem von Magnum ziemlich ähnlich war, und einen Alfa Romeo Alfasud Sprint verfügte. Beide Autos schienen herrenlos zu sein und der Besitzer wollte sie verkaufen. Da keimte in Burtons Kopf eine Idee auf: warum nicht die beiden Flitzer kombinieren und daraus ein Rallye-Biest machen?

Ein wahrer automobiler Frankenstein

So entsteht dieAlfa Romeo Alfasud Ferrari Sprint, eine Art automobiler Frankenstein, den die Amateurmeisterschaften für Rallyes oder Bergrennen lieben. Das Projekt basiert auf einem Motor und einem Fahrwerk eines Ferrari 308 GTS V8, die in eine Basis eines Alfasud Sprint integriert sind. Eine atypische Ehe, die durch eine Mischung aus Teilen, die aus verschiedenen Fahrzeugen entliehen wurden, maßgeschneiderten Modifikationen und harten Werkstattstunden verstärkt wurde.

Werbung
Foto @TheCopeCreative

Der Alfasud Ferrari entstand inmitten des Wahnsinns der Gruppe B und wurde von mehreren Modellen inspiriert: Die allgemeine Linie erinnert an den Lancia 037, mit einem großen, selbstgebauten Heckflügel aus Aluminium, die Hinterradaufhängung wurde vom Ford RS200 kopiert, während die Fronthaube von einem Opel Manta 400 übernommen wurde! Auch einige Teile von Motorrädern wurden verwendet. Der Originalmotor ist mit einem kürzer übersetzten Rallye-Getriebe gekoppelt.

Foto @rallyactionuk1322

Letztendlich war es eine kleine Revanche für den Alfasud Sprint, der 1976 unter der Federführung von Giugiaro erschienen war. Autodelta hatte 1982 einen Sprint 6C-Prototypen entwickelt, der für den Rallyesport gedacht war, aber nie das Licht der Welt erblickte, wie übrigens viele andere Projekte des Biscione...

Werbung

10 Jahre Karriere, dann ein abruptes Ende

Ein Jahrzehnt lang, von 1986 bis 1996, durchstreifte der Alfa Ferrari erfolgreich die Wertungsprüfungen. Bei rund 50 Rallyes gewann er sieben Mal in verschiedenen Klassen, wobei sein Höhepunkt der Titel 1995 in der BTRDA Rally Championship, einer Amateurmeisterschaft, war. Doch abgesehen von den Trophäen etablierte sich dieses Auto als wahre Ikone des Rallyesports und fesselte die Fans mit seinem einzigartigen Design und dem unnachahmlichen Klang seines Ferrari V8.

Leider fand das Abenteuer 1996 ein jähes Ende: Auf der Geraden einer Wertungsprüfung durch den Radnor-Wald machte die Pleuelstange schlapp und der Motor gab den Geist auf! Der Alfasud Ferrari wird wieder in die Scheune gestellt. Burton entwickelte ein anderes Projekt, einen Peugeot Cosworth, mit dem er noch mehr als zehn Jahre lang Amateurrallyes fahren sollte.

Werbung

Aufwachen, vor einer Restauration?

Anlässlich des 100ᵉ-Jubiläums des Brecon Motor Club im Rahmen der Ausstellung in der Brecon Market Hall wurde der Alfa Ferrari wieder aus der Versenkung geholt. Eine echte Scheuneneröffnung, denn der Alfasud Ferrari ist etwas gealtert und verstaubt. Er könnte eine kleine Restaurierung gebrauchen.

Doch das ist erst der Anfang ihrer Rückkehr ins Rampenlicht. In Kürze werden neue Bilder und Aussagen von Andy Burton veröffentlicht, die die komplette Geschichte dieser Rallye-Legende nachzeichnen und erklären, warum sie so lange im Verborgenen geschlafen hat.

Werbung

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Teile deine Meinung