Überraschung, der neue SUV Alfa Romeo Tonale ist etwas weniger "Veloce" als der alte

Werbung

Gestern wurde es angekündigt: Alfa Romeo hat bereits enthüllt das Restyling seines Tonalenur drei Jahre nach seiner Einführung. Ein unerwartetes, aber strategisches Facelifting, um den Kompakt-SUV angesichts der wachsenden Bedeutung des Junior wiederzubeleben. Und während wir gestern ein schärferes Design, einen aufgewerteten Innenraum und eine Technologie auf Premium-Niveau begrüßten, ist heute das Datenblatt an der Reihe. Und da... Überraschung!

Ja Alfa RomeoWir haben die Zahlen des alten Tonale und des neuen Jahrgangs 2026 (MY26) ausführlich verglichen, und es gibt Anlass, die Augenbrauen hochzuziehen.

Werbung

Der Tonale PHEV verliert ein wenig "Veloce".

Das ist die erste Überraschung: Die Plug-in-Hybridversion (PHEV) hat jetzt 270 PS, vorher waren es 280 PS. Das sind zehn PS weniger, aber das ist noch nicht alles: Der Verbrennungsmotor wurde von 180 auf 150 PS reduziert. Was ist das Ergebnis? Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sinkt von 6,2 auf 6,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit fällt von 206 auf 195 km/h.

Bei der Effizienz hebt Alfa Romeo die CO₂-Emissionen hervor, die nun der neuen Euro 6E-Bis-Norm entsprechen, aber die elektrische Reichweite im kombinierten WLTP-Zyklus geht zurück: gestern 69 km, heute 61 km. Dasselbe gilt für den kombinierten Verbrauch, der je nach Version von 1,1 - 1,4 l/100 km auf 3,4 - 3,7 l/100 km ansteigt. Kurzum, der Tonale PHEV 2026 verspricht, effizienter zu sein, aber auch ein wenig weniger "Veloce" in der Praxis.

Werbung
Tonale PHEVTonale PHEV MY26
Anti-Pollution-StandardEuro 6Euro 6E-Bis
Kombinierte Leistung280 ch270 ch
Leistung des Verbrennungsmotors180 ch150 PS
Drehmoment Verbrennungsmotor270 Nm270 Nm
Leistung Elektromotor122 ch122 ch
Kapazität des Akkus15.5 kWh15.5 kWh
0 bis 100 km/h6,2 sec6,6 sec
Max. Geschwindigkeit206 km/h195 km/h
Gewicht1835 kg1835 kg
CO2-Emissionen (gr/km)30 – 3477 – 83
Elektrische Reichweite WLTP gemischter Zyklus69 km61 km
Volle Autonomie600 km600 km
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km)1.1 – 1.43.4 – 3.7

MHEV stärker, aber nicht schneller

Die gute Nachricht ist, dass die Mild-Hybrid-Version (MHEV) ihre kombinierte Leistung um 15 PS von 160 auf 175 PS steigert. Aber Achtung, diese Steigerung ist nicht auf den Verbrennungsmotor zurückzuführen, der bei 160 PS bleibt, sondern es handelt sich lediglich um eine Änderung der Berechnung, die es ermöglicht, die Leistung des Verbrennungsmotors und des Elektromotors zu kombinieren. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit bleiben unverändert, und auch die Verbrauchs- und Emissionswerte bleiben sehr ähnlich. Die co2-Emissionen sind jedoch besser (also weniger Steuer).

Tonale MHEVTonale MHEV MY26
Anti-Pollution-StandardEuro 6Euro 6E-Bis
Kombinierte Leistung160 PS175 PS
Leistung des Verbrennungsmotors160 PS160 PS
Drehmoment Verbrennungsmotor240 Nm240 Nm
Leistung Elektromotor20 ch20 ch
Kapazität des Akkus0.77 kWh0.77 kWh
0 bis 100 km/h8, trocken8,8 sec
Max. Geschwindigkeit212 km/h212 km/h
Gewicht1525 kg1525 kg
CO2-Emissionen (gr/km)142 – 127128 – 133
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km)5.7 – 6.25.7 – 5.9

Diesel bleibt am stabilsten

Es überrascht nicht, dass der gute alte 1.6 Diesel mit 130 PS fast unverändert bleibt. Die gleiche Leistung, das gleiche Drehmoment (320 Nm), die gleiche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (10,9 s). Der einzige nennenswerte Unterschied liegt beim Gewicht, das leicht sinkt, und bei den CO₂-Emissionen, die nun zwischen 138 und 144 g/km schwanken, immer noch in der Euro 6E-Bis-Norm. Der Diesel bleibt also der sichere Wert für Vielfahrer, eine Seltenheit in der Produktpalette von Alfa Romeo, die aber hier ihren Reiz behält.

Werbung
Tonale DieselTonale Diesel MY26
Anti-Pollution-StandardEuro 6Euro 6E-Bis
Leistung des Verbrennungsmotors130 PS130 PS
Drehmoment Verbrennungsmotor320 Nm320 Nm
0 bis 100 km/h10,9 sec10,9 sec
Max. Geschwindigkeit194 km/h195 km/h
Gewicht1620 kg1580 kg
CO2-Emissionen (gr/km)137 – 147138 – 144
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100km)5.2 – 5.95.3 – 5.5

Weniger schnell, aber vielleicht ausgereifter?

Auf dem Papier könnte man fast sagen, dass dieser Tonale MY26 einen kleinen Schritt zurück macht. Weniger PS, eine etwas geringere Leistung und eine geringere elektrische Reichweite. Aber das ist noch nicht alles: Alfa Romeo verspricht eine bessere tatsächliche Effizienz, umfangreiche Software-Updates und ein flüssigeres Fahrerlebnis.

Dazu kommen ein aufgewerteter Innenraum und neue Technologien wie eine 360°-HD-Kamera mit Drohnenansicht, die nun endlich erhältlich ist, und dieses Restyling könnte sich als interessanter erweisen, als es auf den ersten Blick scheint.

Werbung

Also ja, der Tonale PHEV ist auf dem Papier etwas weniger "Veloce". Alfa Romeo hat sich entschieden, ein paar PS zu opfern, um die strengere Euro 6E-bis-Norm zu erfüllen. Wir sehen uns in einer Woche zu unserem vollständigen Test des neuen Tonale MY26 wieder, um zu sehen, ob er hinter dem Steuer dem Geist von Alfa Romeo treu bleibt: dem Fahrspaß.


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

5 bewertungen auf "Surprise, le nouveau SUV Alfa Romeo Tonale est un peu moins « Veloce » que l’ancien"

  1. Der Tonale ist ohnehin kein sportliches Auto, daher macht das keinen großen Unterschied. Bestenfalls ist er ein SUV, der eine ordentliche Leistung bietet.
    Der Tonale PHEV ist schwer, und Gewicht war schon immer der Feind der Leistung.
    Das Design ist verbessert und nicht zu schlecht, vielleicht kann es helfen, angesichts der ziemlich hässlichen Konkurrenz zu überzeugen.

    Antworten
    • In Frankreich und allen Nachbarländern außer Deutschland kann man bestimmte Geschwindigkeiten nicht mehr überschreiten, es sei denn, man begibt sich auf die Autobahn.
      Der Tonale ist wie seine Konkurrenten wie der BMW X1 für eine ruhige Fahrt gemacht.
      Unlogisch bleibt, dass das 130-PS-Dieselmodell die gleiche Höchstgeschwindigkeit hat wie der 270-PS-PHEV.

      Antworten
  2. Warum sollte ich mich auch für den Nachfolger entscheiden? Außer einer optischen Retusche hat sich nach rund 3 Jahren kaum etwas geändert. Die Leistungsdaten sind bei meinem Mildhybrid kaum besser, als die mancher Vito-Modelle. Wenn ich auf der Autobahn einen Transporter Platz machen muss, dann braucht sich Alfa Romeo als Marke keine Gedanken über seine Zukunft zu machen. Nach dem Alfa 166 war es das zweite Mal, dass ich mich für einen Alfa Romeo entschieden und auf den Ruf vergangener Tage vertraut hatte. Jetzt bleibt nur noch die Hoffnung...

    Antworten
  3. Werbung
  4. Der Tonale war nie ein Auto für "Alfisti", also wird die geringere Leistung von niemandem wahrgenommen. Wenn er im Stand besser aussieht und die Illusion vermittelt, dass er ein Arese-Produkt ist, umso besser. Aber ein SUV bleibt ein SUV.

    Antworten

Eine Bewertung hinterlassen