
Drei Jahre nach ihrer Einführung ist dieAlfa Romeo Tonale hat bereits ein neues Gesicht. Ein unerwartetes, aber strategisches Restyling für die italienische Marke, die versucht, die Verkäufe ihres Kompakt-SUV angesichts des wachsenden Erfolgs des neuen Alfa Romeo Junior wieder anzukurbeln. Der neue Tonale, der am 14. Oktober 2025 offiziell vorgestellt wurde, verkörpert mehr denn je die sportlich-elegante DNA des Biscione.
Warum dieses Restyling für Alfa Romeo entscheidend ist
Der 2022 eingeführte Tonale sollte die Wiederbelebung von Alfa Romeo im Segment der kompakten SUVs markieren. Im April 2025 die Marke feierte ihr 100.000ᵉ produziertes Exemplar. Seitdem sind die Zahlen jedoch gesunken: Nach Angaben der italienischen Gewerkschaften ist die Produktion in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 41 % zurückgegangen, wobei nur 7.930 Einheiten montiert wurden. Eine besorgniserregende Situation, da mehr als jedes zweite heute verkaufte Alfa Romeo-Modell ist ein Junior.
In Erwartung des noch geheimnisvollen Zukunftsmodells, das für Ende 2026 geplant ist, soll der neu gestaltete Tonale den Platz des Kompakt-SUV neu besetzen und den Junior unterstützen, um die Verkaufszahlen wieder anzukurbeln. Das Ziel ist klar: Alfa Romeo soll endlich wieder die symbolische Marke von 100.000 Einheiten pro Jahr überschreiten, die zuletzt im Jahr 2018 erreicht wurde.
Ein scharfes Design, ohne seinen Stil zu verraten

Optisch behält der Tonale seine ausgewogenen Proportionen bei, gewinnt aber an Präsenz und Muskeln. Der neu gestaltete, stärker geformte vordere Stoßfänger verleiht dem SUV einen ausdrucksstärkeren Blick. Der neue Scudetto, nun konkav und von horizontalen Balken durchzogen, erinnert an die legendären Alfa Romeo der Vergangenheit und stärkt gleichzeitig die Identität des Modells.


Die vergrößerten Lufteinlässe betonen die Breite des Fahrzeugs, während die neuen Felgen mit drei Löchern (oder drei Blättern) an die des Junior erinnern. Hinten sind die Veränderungen minimal.

Neue Farben zum Verführen
Die Farbpalette wird auf acht Farben erweitert, von denen drei neu sind:
- Brera-Rot,
- Grün Monza,
- Ocra-Gelb,
Diese neuen Farbtöne gesellen sich zu den Klassikern Alfa Schwarz, Alfa Weiß, Vesuvio Grau, Montreal Grün und Misano Blau. Das schwarze Dach, das mit einem Schiebedach kombiniert werden kann, unterstreicht die Dynamik des italienischen Autos.
Endlich ein farbenfroheres Interieur
Dies war einer der Schwachpunkte des aktuellen Tonale: der Innenraum, der als etwas dunkel empfunden wurde. Alfa Romeo korrigiert das.
Das Ambiente wird durch Sitze in rotem oder schwarzem Leder oder zweifarbigem schwarz/weißen Alcantara noch gesteigert, die mit einem komplett mit Alcantara verkleideten Armaturenbrett kombiniert sind.

Die Cannelloni-Sitze mit koordinierten Nähten verstärken den Premium-Touch, während eine mehrfarbige Ambiente-Beleuchtung, die von der Haut des Biscione inspiriert ist, den Innenraum erhaben erscheinen lässt. Der neue, ergonomischere Mitteltunnel beherbergt einen Drehwahlschalter (Anfang 2025 eingeführt)und die ikonischen Aluminium-Schaltwippen sind weiterhin an der Lenksäule angebracht.

Noch gibt es kein tabakfarbenes oder camelfarbenes Leder, aber diese Aufwertung ist willkommen. Es bleibt abzuwarten, ob sich die sorgfältige Verarbeitung auch auf die Türverkleidungen vorne und hinten erstreckt.
Neue Motoren und höhere Effizienz
Unter der Motorhaube entwickelt sich die Modellreihe ohne Revolution. Der 1.5 Hybrid steigt von 160 auf 175 PS, dank einer neuen Berechnung, die die Leistung des Verbrennungs- und des Elektromotors kombiniert. Die Plug-in-Hybridversion (PHEV) gibt nun 270 statt 280 PS an, gewinnt aber laut Alfa Romeo an Effizienz.

Der 1,6-Dieselmotor mit 130 PS ist weiterhin für Vielfahrer erhältlich. Alle Motoren erfüllen nun die Euro 6E-bis-Norm.
Technologie: endlich auf Premium-Niveau
Der neu gestaltete Tonale hat nun zwei lang erwartete Technologien an Bord:
- Eine hochauflösende 360°-Kamera mit "Drohnen"-Ansicht, die einen vollständigen Überblick über die Umgebung ermöglicht.
- Ein halbautomatisches Parksystem, das endlich verfügbar ist.
Hinzu kommen ein 12,3-Zoll-Digitalbildschirm hinter dem Lenkrad, ein zentraler 10,25-Zoll-Touchscreen, der drahtlos mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel ist, und ein Harman Kardon 470-Watt-Soundsystem mit 14 Lautsprechern. Die Fahrhilfen der Stufe 2 (adaptiver Tempomat, Spurhaltung, Notbremsung, Erkennung toter Winkel...) bestätigen das hohe technologische Niveau des italienischen SUV.
Und die Preise?
Alfa Romeo hat noch keine offiziellen Preise bekannt gegeben, aber in der Pressemitteilung heißt es, dass die Einstiegsversion erschwinglicher, aber dennoch gut ausgestattet sein wird. Die Palette umfasst vier Ausstattungsvarianten: Tonale, Sprint, Ti und Veloce, die durch eine Sport Speciale Edition ergänzt werden.
Eine klare Mission: Alfa Romeo wiederbeleben
Seit 2019 segelt Alfa Romeo zwischen 50.000 und 70.000 Verkäufen pro Jahr, weit entfernt von den 130.000 Einheiten, die 2018 erreicht wurden. Mit einem Duo Junior - Tonale, das nun kohärenter und komplementärer ist, könnte die Marke wieder die symbolische Marke von 100.000 Einheiten pro Jahr überschreiten (das ist unsere Hoffnung).
Der neu gestaltete Tonale ist ein ehrgeiziges Ziel, aber jetzt hat er die Waffen, um die Herzen der Alfisti zurückzuerobern und eine breitere Kundschaft anzusprechen: ein stärkeres Design, ein aufgewerteter Innenraum, mehr Technologie... Kurz gesagt, alles, was nötig ist, damit der italienische Kompakt-SUV wieder den Platz einnimmt, den er in einem hart umkämpften Segment verdient.