Eine japanische Basis, ein V6-Motor aus einem Alfa Romeo Quadrifoglio und das Aussehen einer Giulia Sprint: Das ist der unwahrscheinliche polnische Drift-"Alfa"!

Werbung
Foto Drift Challenge

Wenn man an Drift denkt, stellt man sich sofort überdrehte japanische Autos wie den Nissan Silvia oder BMWs, vorzugsweise die Generation E30 der 3er-Reihe, vor. Die Alfa Romeo sind in dieser Welt seltener geworden, obwohl die Antriebsarchitektur einiger emblematischer Modelle sie zu großen Rutschstars hätte machen können. Diese Ungerechtigkeit wollte der polnische Fahrer Krystian Morawietz beheben. Er hat sich auf tschechische und europäische Driftserien spezialisiert und scheint italienische Fahrzeuge besonders zu mögen, da er in der Vergangenheit in einem ... Fiat Strada mit V8-Motor gefahren ist!

Ein "überarbeiteter" Sprint Veloce

Jetzt fährt er einen Alfa Romeo "Sprint Veloce", der eine Eigenkreation von ihm ist, eine Art bizarrer automobiler "Frankenstein". Der Name rührt daher, dass die Karosserie des Flitzers angeblich von der Giulia Sprint und der Giulia GTA aus den 60er Jahren inspiriert ist, mit ihren bodybuildingartigen Kotflügeln. Wir überlassen es Ihnen, zu beurteilen, wie scharf ein solcher Vergleich ist: Höchstens der unvermeidliche Scudetto auf dem Kühlergrill ist zu erkennen, während die runden Scheinwerfer entfernt an die alte Giulia erinnern könnten. Aber ansonsten ist die Filiation weit entfernt. Die gewölbten und gut geschwungenen Kotflügel tragen dennoch zum Aussehen des Fahrzeugs bei. Die Basis hat nichts mit der Mailänder Firma zu tun, denn der Prototyp des polnischen Fahrers ist ein japanisches Coupé, ein Subaru BRZ, der mit dem Toyota GT86 verwandt ist. 

Werbung
Foto Drift Challenge
Foto Drift Challenge
Foto Drift Challenge

Herz von Quadrifoglio

Aber seien Sie beruhigt: Es ist nicht alles japanisch. Im Inneren schlägt ein italienisches Herz, und was für eins! Wir finden dort nämlich einen 2,9 L V6-Biturbo, also den Motor der Giulia und des Stelvio Quadrifoglio. Die Leistungsangaben variieren je nach Quelle, da die ursprünglichen Spezifikationen (510 PS, vor dem Restyling 2023, bei dem die Leistung auf 520 PS erhöht wurde), aber auch 570 PS oder sogar 600 PS mit einem angekündigten Drehmoment zwischen 610 und 800 Nm gefunden wurden. Das lässt vermuten, dass Krystian eine Umprogrammierung vorgenommen und dem Biest mit einem neuen Mapping ein paar zusätzliche PS verpasst hat. je nach den Umständen. Wenigstens jemand, der diesem heiligen V6-Biturbo eine sportliche Karriere verschafft, verdammt!

Er hat 61 gewonnene Battles von 108 Battles, die er in der Czech Drift Series bestritten hat, vorzuweisen. Er ist auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt, da er bei der SpaItalia 2025 vorgeführt wurde!

Werbung
YouTube #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=7385#!trpen#Video#!trpst#/trp-gettext#!trpen#


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen