
Auf den Straßen Italiens ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Alfa Romeo die Blicke auf sich zieht. Doch was Andrea, Besitzer einer Alfa Romeo Giulia Veloce Q4, erlebt hat, geht über die bloße Bewunderung hinaus. Als er einen unter seinen Scheibenwischer geschobenen Zettel fand, dachte er zunächst, es handele sich um einen Bußgeldbescheid. Doch als er näher kam, entpuppte sich die Realität als viel unerwarteter - und rührender.
"Ich dachte, es wäre ein Strafzettel", erzählt Andrea in einer Facebook-Gruppe von Alfa Romeo-Besitzern. In Wirklichkeit war es das schönste Geschenk, das man sich vorstellen kann".
Auf dem Blatt einige handgeschriebene Worte:
"Die schönste Giulia, die ich je gesehen habe. Ich bin der, der mit dem BMW daneben geparkt hat. Die Farbe ist herrlich".

Diese einfache und ehrliche Botschaft war umso überraschender, als sie von einem 21-jährigen Carabinieri kam, der einen BMW besaß. Der Polizist, der von den Linien der italienischen Limousine begeistert war, konnte nicht widerstehen, seine Bewunderung zu teilen.
Diese kleine Szene, die in den sozialen Netzwerken viral ging, ist ein perfektes Beispiel dafür, wofür Alfa Romeo in den Herzen der Fans immer noch steht: ein Symbol für Eleganz, Leidenschaft und italienische Identität. Auch bei denen, die deutsch fahren.

Das Auto, ein Alfa Romeo Giulia Veloce Q4 Bianco Lunare, ist mit einem 280 PS starken 2.0 Turbo-Benzinmotor, Allradantrieb und einem 8-Gang-Automatikgetriebe von ZF ausgestattet. Mit seinen schwarzen Felgen, dem kleinen Spoiler in Karbonoptik und dem passenden Diffusor verkörpert er die perfekte Balance zwischen Sportlichkeit und Raffinesse - die Art von Auto, die Köpfe verdreht, auch den eines Ordnungshüters.
Vor dem Hintergrund, dass die Alfa Romeo Giulia trotz ihrer anerkannten Qualitäten immer seltener auf den italienischen Straßen zu sehen ist, erinnert diese Episode daran, dass sie für viele immer noch "das schönste Auto der Welt, das niemand mehr kauft" ist.
