
Alfa Romeo hat mit seinen legendären Motoren und charakterstarken Limousinen Geschichte geschrieben, aber einige Enthusiasten verschieben auch heute noch die Grenzen. So auch der deutsche Tuner OKTech, der sich den Alfa Romeo 75 vorgenommen hat, um zwei radikale Versionen zu bauen: eine mit dem legendären, auf über 500 PS gesteigerten V6 Busso und die andere mit dem 4-Zylinder Bialbero mit ca. 360 PS in einer von der IMSA inspirierten Konfiguration. Diese beiden extremen Interpretationen sind eine Hommage an die Kultlimousine der 80er Jahre und machen sie zu einem der leistungsstärksten Alfa Romeo 75, die je gebaut wurden.
Der Alfa Romeo 75 mit V6 Busso!
Der von 1979 bis 2005 hergestellte V6 Busso vonAlfa Romeo bleibt eines der großen Wunder der Automechanik, die "Violine von Alfa", wie sie wegen ihrer herrlichen Vokalisen genannt wurde.

Er wurde zunächst in einer 2,5-Liter-Version mit 12 Ventilen und Vergaser für den Alfa 6 und den GTV6 herausgebracht und in den 80er und frühen 90er Jahren in 2,0-Liter-, 2,0-Liter-Turbo- und 3,0-Liter-Versionen angeboten. 1997 wurde der Alfa 156 mit 24 Ventilen ausgestattet, mit 2,5-, 3,0- und 3,2-Liter-Versionen, die bis 2010 in den Alfa Romeo GT eingebaut wurden. Der Alfa Romeo 75 erhielt ab 1985 den 2,5-Liter-V6 mit 155 PS und wechselte Ende 1987 mit der Phase 2 zum 3,0-Liter-V6, der im 75 America" eingeführt wurde und nun 186 PS leistete. Die Limousine, die dieses Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, ist bei der Alfisti-Gemeinde sehr beliebt.

Bilanz dieser Transformation? 500 PS und eine Motordrehzahl, die auf 9000 U/min klettert - und das bei nur 975 Kilogramm! Das macht den 75er zu einem Katapult und einem auditiven Orgasmus! Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung, denn OkTech arbeitet derzeit an einem Alfetta GTV "Freccia d'argento"!
Das neue Oktech-Projekt: ein Alfa Romeo 75 IMSA mit Bialbero-Motor!





Die neue 75 dieses Artikels ist durch die Hände des deutschen Tuners OKTech gegangen! Dieses Mal ist der Motor nicht mehr der Busso, sondern der Bialbero, um die DNA des Alfa Romeo 75 Evoluzione zu respektieren. Zur Erinnerung: Die "IMSA"-Version war ein 75 Evoluzione, der modifiziert worden war, um den IMSA-Spezifikationen zu entsprechen, die freizügiger als die Gruppe A waren und bei der Italienrundfahrt zugelassen waren, die 1988 von Alfa Romeo gewonnen wurde. Sie muss noch auf den Leistungsprüfstand, aber die neuesten Indiskretionen sprechen von 360 PS!



Die Fotos zeigen auch, dass die Fahrwerke, der Unterboden und das Chassis von umfangreichen Modernisierungen profitiert haben. Im Innenraum ist die raue Atmosphäre des Rennsports garantiert. Man findet die eckige Konsole und das Armaturenbrett der damaligen Zeit, aber die Modernität zeigt sich in dem digitalen Instrumentenbildschirm in der Mitte. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, man könnte meinen, es handele sich um ein geheimes Fabrikmodell von Autodelta!
Ich bin seit 49 Jahren Alfist und habe 3 Bussos in meiner Garage einen Alfetta Gtv 6 einen 75 V6 und einen 256 Gta Sw + 2 159 Tbi Limousine und Sw.