Diese Sonderversion der Alfa Romeo Giulia gewinnt an Wert und kostet fast 300.000 €.

Werbung

Als Alfa Romeo im März 2020 enthüllte die Giulia GTA und GTAmwar die Automobilwelt in heller Aufregung. Mit einer Auflage von nur 500 Stück und Preisen ab 171.600 € (inkl. Steuern) für den GTA und 176.400 € (inkl. Steuern) für den GTAm in Frankreich schienen diese radikalen Limousinen bereits eine Zukunft als Sammlerstücke vor sich zu haben. Vier Jahre später hat sich die Prophezeiung bewahrheitet: Die Anzeigen auf spezialisierten Websites wie AutoScout24 schießen wie Pilze aus dem Boden, und einige haben inzwischen Preise von fast 300.000 € oder mehr erreicht.

Der GTAm, die extremste Giulia

Alfa Romeo Giulia GTAm Nummer 208

Basierend auf der Giulia Quadrifoglio treiben der GTA und der GTAm das Konzept auf die Spitze. Unter der Motorhaube leistet der präparierte V6 2.9 Biturbo 540 PS, 30 PS mehr als der Quadrifoglio, während intensive Materialarbeit das Auto um 100 kg leichter macht. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Leistungsgewicht von 2,82 kg/PS.

Werbung

Die GTAm-Version geht noch einen Schritt weiter und bietet Überrollbügel, Schalensitze, Gurte, Polycarbonatscheiben und sogar den Verzicht auf die Rückbank. Ein echtes Fahrzeug mit Straßenzulassung, das aber für die Rennstrecke konzipiert ist.

Vom Neupreis zum spekulativen Höhenflug

Im Jahr 2021 bedeutete der Kauf eines GTA oder GTAm den Eintritt in einen sehr exklusiven Kreis. Alfa Romeo bot ein einzigartiges Kundenerlebnis, das eine individuelle Lieferung, eine maßgeschneiderte Tasche, einen Bell-Helm und ein spezielles Fahrtraining umfasste. All diese Elemente verstärkten die Exklusivität des Modells.

Werbung
Alfa Romeo Giulia GTAm Nummer 114

Heute ist die Wette gewonnen:

  • In Spanien wurde kürzlich eine Giulia GTAm mit einem Preis von 375.000 € und einem Kilometerstand von nur 35 km gesichtet.
  • Andere Exemplare mit sehr geringem Kilometerstand werden in den Niederlanden und in Italien für 265.000 bis 295.000 € gehandelt.
  • Selbst Modelle aus dem Jahr 2021 mit wenigen Kilometern überschreiten bereits die 250.000 €-Marke.

Im Klartext heißt das, dass jedes GTAm in fast neuem Zustand zu einem Spekulationsobjekt geworden ist, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich die Kurve umkehren wird.

Werbung

Sollte man sich einem "falschen" GTAm zuwenden?

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio mit Koshi-Bodykit

Für diejenigen, die von der muskulösen Silhouette des GTAm träumen, aber vom Budget abgeschreckt werden, gibt es eine Alternative. Diesen Sommer bot ein Maserati-Händler in Frankreich an eine Giulia Quadrifoglio 2016 Schaltgetriebe mit einem kompletten Bodykit von der Koshi Group ausgestattet. V6-Biturbomotor mit 510 PS, GTAm-Look (Motorhaube, Kotflügel, Diffusor, Spoiler...), aber ohne die technischen Raffinessen und die Exklusivität des echten. Und das alles für 75.000 €. Weit entfernt von den 300.000 €, aber natürlich ohne den Sammlerwert.

Schon eine Ikone

Ob man sie nun wegen ihrer Leistung, ihrer Exklusivität oder einfach wegen ihres spektakulären Designs liebt, die Giulia GTAm ist ein zukünftiges Sammlerstück. Die Käufer, die 2020 investiert hatten, trafen eine lohnende Wahl: Ihr Auto ist heute doppelt so viel wert. Es besteht kein Zweifel daran, dass Exemplare mit geringer Laufleistung, insbesondere solche unter 1.000 km, weiter steigen werden.

Werbung
Alfa Romeo Giulia GTAm Nummer 34

Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

Eine Bewertung hinterlassen