Eine "falsche" Alfa Romeo Giulia GTAm zum Preis eines Quadrifoglio zu verkaufen - ein Schnäppchen, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten?

Werbung

Sie wollten schon immer eine Alfa Romeo Giulia GTAm, eine radikale Limousine, von der es nur 500 Exemplare gab, in die Hände bekommen? Sie standen auf der Warteliste oder das Budget von damals über 176.000 € (inkl. Steuern) hat Sie abgeschreckt? Nun ist eine erstaunliche Alternative aufgetaucht - und die könnte durchaus einige Enthusiasten ansprechen.

Ein Maserati-Händler in Westfrankreich bietet derzeit eine Alfa Romeo Eine ganz besondere Giulia: eine Giulia Quadrifoglio aus dem Jahr 2016 mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe, was an sich schon ein seltenes Detail ist, da diese Version nach 2017 nicht mehr produziert wurde. Mit nur 35.000 Kilometern hat sie einen beruhigenden Kilometerstand für ein potenzielles Sammlermodell.

Werbung

Am auffälligsten ist jedoch ihr Aussehen: Sie trägt einen kompletten Bodykit für eine Giulia GTAm von der Koshi Group, einem Unternehmen, das Liebhabern von hochwertigem Autozubehör vor allem für seine Karbonteile bekannt ist. Die Kosten für die Teile allein werden auf ca. 15.000 € geschätzt, ohne Einbau und Lackierung. Der Umbau umfasst Motorhaube, Stoßstangen, Kotflügelverbreiterungen, Spoiler, Diffusor und Seitenschweller: ein echter GTAm-Look.

Foto italpassion
Foto italpassion
Foto italpassion

Ein echtes falsches GTAm, aber zu welchem Preis?

Foto italpassion

Mechanisch bleibt diese Giulia ihrer ursprünglichen DNA treu: 510 PS starker V6 2.9 Biturbo-Motor, Hinterradantrieb und natürlich das begehrte Schaltgetriebe. Im Gegensatz zum echten GTAm gibt es hier keine Schalensitze mit Gurten, keinen Überrollbügel und keine Polycarbonatscheiben. Die Innenausstattung bleibt die eines klassischen Quadrifoglio, ebenso wie die Bremsen oder das Motormanagement.

Werbung

Aber für 75.000 €, also weniger als die Hälfte des Neupreises eines GTAm, bietet diese Giulia einen überraschenden Kompromiss: den ultra-aggressiven Look eines Sammlerstücks mit Straßenzulassung, mit dem puren Fahrspaß eines Schaltgetriebes, und das zu einem vernünftigeren Preis. Zur Erinnerung: Der offizielle GTAm bot 2021 eine weitaus extremere Konfiguration: 540 PS, 100 kg Gewichtsersparnis, Wegfall der Rückbank, Überrollbügel, Karbon-Schalensitze, Karbon-Keramik-Bremsen... alles Elemente, die seine elitäre Positionierung rechtfertigen.

Im Mai 2025 ein echter GTAm wurde versteigert mit 17.500 km für einen geschätzten Preis zwischen 200.000 und 270.000 €, je nach Version und Ausstattung. Wir befinden uns hier also in einer anderen Philosophie, aber nicht unbedingt in einem schlechten Geschäft.

Werbung

Der Fall, den Sie nicht verpassen sollten?

Foto italpassion

Wenn es Ihr Ziel ist, anders zu fahren, könnte diese umgebaute Giulia Ihre Erwartungen erfüllen. Das gut umgesetzte Koshi-Kit verleiht dem Auto eine echte Präsenz, ohne dabei ins Ungefähre abzugleiten. Das Schaltgetriebe verleiht ihr einen unbestreitbaren Vorteil in Bezug auf das Fahrgefühl, zu einer Zeit, in der die große Mehrheit der Giulia Quadrifoglio nur mit Automatikgetriebe erhältlich ist.

Zugegeben, es handelt sich nicht um ein echtes GTAm. Es gibt keine limitierte Auflage, aber mit 75.000 € ist es wahrscheinlich der erschwinglichste Weg, sich dem Mythos zu nähern, ohne die Einschränkungen und das Budget einer echten limitierten Serie.

Werbung

Link zur Anzeige


Gefällt dir dieser Beitrag? Teile es!

Werbung

2 meinungen zu "Ein "falscher" Alfa Romeo Giulia GTAm zum Preis eines Quadrifoglio zu verkaufen, ein Schnäppchen, das Sie nicht verpassen sollten?".

  1. Sie könnten genauso gut eine echte, originale Giulia Quadrifoglio kaufen, ohne dieses Karosserie-Kit, das in Wirklichkeit Tuning ist. Ein Quadrifoglio ist kein GTAm.

    Antworten
  2. Ich finde es uninteressant, ein Quadrifolio zu kaufen, das mit einem Bodykit ausgestattet ist, aber ohne die Innenausstattung mit dem Überrollbügel und den Schalensitzen aus Karbon.

    Antworten

Teile deine Meinung