
Die im August 2023 vorgestellte und im Dezember 2024 erstmals an einen glücklichen Besitzer übergebeneAlfa Romeo 33 Stradale macht bereits auf dem Wiederverkaufsmarkt von sich reden. Dieser auf nur 33 Exemplare weltweit limitierte Supersportwagen im Neo-Retro-Stil mit 3.0L V6 Bi-Turbo ist das exklusivste Modell, das jemals von Alfa Romeo. Sein Preis, der zum Zeitpunkt seiner Einführung bewusst geheimnisvoll gehalten wurde, wurde auf etwa 3 Millionen Euro geschätzt. Doch eine aktuelle Ankündigung hat nun einen sehr deutlichen Hinweis gegeben - und er verdreht Köpfe.
Eine 3,8 Millionen Euro teure Anzeige
Die Firma AUTOPORT FRANCE, die in Nizza ansässig und dafür bekannt ist, prestigeträchtige Modelle wie Ferrari F40, F50, Enzo oder auch einen Lamborghini Miura anzubieten, hat gerade eine Anzeige für einen Alfa Romeo 33 Stradale veröffentlicht. Besonderheit: Das Modell wird mit 50 km auf dem Zähler und einem Preis von 3.800.000 € angezeigt!

Die Anzeige, die kein Foto des Fahrzeugs enthält (das einzige Bild, das verwendet wird, ist ein offizielles Bild der Marke), zeigt lediglich den Hinweis: "Disponibilità subentro contratto". Dieser italienische Satz kann mit "Verfügbarkeit für Vertragsübernahme" übersetzt werden, was darauf hindeutet, dass es sich um eine Gelegenheit handelt, die Bestellung für eines der 33 Exemplare, die derzeit produziert werden, zu übernehmen.
Der Preis liegt also bei über 3 Millionen Euro
Der ursprüngliche Preis des 33 Stradale wurde zwar nie offiziell bekannt gegeben, doch diese Ankündigung bestätigt, dass sein Wert nun die symbolische Schwelle von 3 Millionen Euro deutlich überschreitet. Und die Attraktivität ist enorm: Mit seiner ultra-limitierten Produktion, seiner außergewöhnlichen Leistung und seinem Design, das eine Hommage an das legendäre Modell von 1967 ist, steht der Supersportwagen von Alfa Romeo bereits auf einer Stufe mit Ikonen wie dem Ferrari F40.
Übrigens ist der Preis dieses Alfa Romeo auf dem Wiederverkaufsmarkt mit dem eines F40 vergleichbar, obwohl dieser als einer der legendärsten und begehrtesten Ferraris der Geschichte gilt.
Zu den 33 handverlesenen Besitzern gehörte auch Valtteri Bottas, der Fahrer von Mercedes F1, kürzlich in Monaco mit seinem 33 Stradale gesichtet.
Dieser so frühe Weiterverkauf wirft jedoch einige Fragen auf. Käufer von Hypercars in limitierter Auflage verpflichten sich oft gegenüber den Marken, ihr Fahrzeug in den Monaten nach der Auslieferung nicht weiterzuverkaufen, um Spekulationen zu vermeiden.
Auch wenn es ein Wunderwerk der Automobiltechnik und einzigartig ist, eine Skulptur auf der Straße, sich in einem 33 Stradale von 3,8 Millionen zu bewegen, muss man es wagen und darf keine Angst davor haben, ihn zu beschädigen.
Das ist mir ein bisschen zu teuer, schade, denn dieses Auto gehört schon jetzt zu den schönsten Autos, die je gebaut wurden.
Kaum zu glauben, dass der Designer von 1967,
Der geniale Franco Scaglione verließ diese ungerechte Welt 1993, allein, zurückgezogen in seinem Heimatdorf, wo er den "ragazzi" der Gegend Mathematikunterricht erteilte, um sich seine letzten Zigaretten leisten zu können!